Hi,
Hauptproblem ist, dass der Freilauf hängen bleiben kann und entweder Teile von ihm selbst oder verbundenen Zahnrädern im Motor landen. Es kann aber auch dabei die Führung der Zahräder ausgeschlagen werden... der Endeffekt ist der gleiche.
Wenns mal so klingt: https://www.youtube.com/watch?v=xWCD9wjQrfs isses allerhöchste Zeit zumindest nachzusehen. Mit Röntgenblick auch durch den Motordeckel möglich! Sorry, konnte nicht widerstehen - wie soll man denn ein Teil im Motor von außen sehen? ;)
Verhindern kann man das ganz nur durch einen frühzeitigen Wechsel - Laufleistung ist keine Hausnummer wann das vorkommen kann, weil eine Maschine mit 12.000 ja doppelt so oft gestartet worden sein kann, wie eine mit 24.000 (oder so).

In aller Regel kommt der Defekt aber nicht plötzlich, sondern das Geräusch wird mit der Zeit intensiver.