-
Moderator
@Chris: schade, die hätte ich genommen aber nicht zu ändern. Der Schützenverein freut sich sicher.:top:
@vauzwo: Die autodidaktische Methode das Bogenschießen zu erlernen ist mit Sicherheit nicht empfehlenswert! Da geb ich dir Recht.
Es ist auch ein Unterschied, ob jemand nur mal so "Just for Fun" in der Gegend rum schiesst oder ob man das ernsthaft lernen möchte.
Der Tip mit dem Leihbogen ist ein etwas zweischneidiges Schwert. Manche Händler und/oder Vereine nehmen es da von den Lebenden (sie übertreiben es maßlos bei den Mietpreisen). Andererseits, man kann auch ganz fix ganz viel Geld im Internet ausgeben und hat trotzdem nix gescheites. Das erlebe ich oft genug. Anererseits, es gibt genügend coole Bogensport-, Schützenvereine die es um der Sache willens machen und Einsteigern sehr entgegen kommen. Also mal die Gegend checken!!!
Ich hatte eben Glück, das unser Ortsvorsteher (oder Bürgermeister) hier Trainer für Bogenschießen ist und ab und zu nachgeschaut, ob ich es auch vernünftig mache.
Ich schiesse, wenn es das Wetter erlaubt, locker 200 Pfeile pro Sesion. Klingt für Laien viel, isses aber nicht. So aller zwei bis drei Tage sollte man ernsthaft schiessen, sonst wird das nix. Bei miesem Wetter habe ich so ein paar Greätschaften, da kann man Trockenübungen machen.
Nicht in einem Verein zu schiessen hat aber auch Vorteile, so es die örtlichen Gegebenheiten erlauben. Man hat keine festen Zeiten, das gesparte Geld für Vereinsbeiträge kann man in Material investieren und man muss keine drei Stunden am Stück schiessen. Das ginge bei mir aus gesundheitlichen Gründen ohnehin nicht. Außerdem ist diese Vereinsmeierei nicht wirklich mein Ding.
Nachteil, wenn man es wie ich macht, man gibt viel Geld für unnützes Zeug aus, macht Fehler im Schussablauf, die man sehr selbstkritisch betrachten muss.
So ganz ohne Anleitung Bogenschiessen lernen zu wollen, halte ich in vielen Fällen für verlorene Zeit. Das Netz ist zwar voll von Seiten, wo man als Einsteiger nachsehen kann aber wirklich gut ist fast keine. Andere erfordern ein gewisses Maß an Grundkenntnissen und sehr viel Vertändniss für Bogen- und Pfeildynamik. Ein Anfänger ist mit sowas komplett überfordert. Ging mir ja selbst so. Hat man zwei solche Seiten durch geackert, hat man drei Meinungen.

Am Ende muss es wie immer, jeder für sich selbst entscheiden, wie er/sie es macht.
Warum ist das Netz voll mit so brutalen "Männerbögen" ab 50lbs aufwärts, die kaum benutzt worden???
Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln