Kommt gut, das wird was, bei den Blinkern hätte ich bedenken wegen dem seitlichen Sichtwinkel, aber kann täuschen.
Moin Moin,
Blinkabstand zwischen den Leuchten, die 18 cm gelten nach EG, für StvZO gelten die 24 cm!
Gruß
Jogi
Thx Jogi! Das klärt mich grade auf (ich hatte sowas wie 23cm in Erinnerung, hab aber auch letztens was von 18 gelesen)! Das lässt sich aber auch noch machen (erst mal mit Distanzen). Da sollen aber eh langfristig schwarze Miniblinker an die Original-Sattelaufnahme mit dran, dann kommt das ganze auch noch bissl weiter unter den Sattel. Die gibt's ja auch in versch. Längen, sodass man die Maße vll. einhalten kann...
Ist das selbe Thema wie mit der 150mm Radabdeckung, die ich long nicht einhalte. Da frage ich den Prüfer, was mit der KBA-Richtlinie von 1998 ist, die beschreibt, dass in diesem Fall die STVO Zulassungen nicht vernachlässigt werden müssen (gegenüber EG-Zulassung), was die Radabdeckung betrifft, da dies in nationalem Recht nicht mal beschrieben steht.(oder so ähnlich, muss mir das nochmal genau durchlesen)
Als Kompromiss schlage ich vor, zwischen den Blinkern den entsprechenden Abstand einzuhalten, aber beim Fender lassen sich maximal noch 2-3cm rausholen, mehr geht nicht oder anderen Fender kaufen... Um nicht sogenanntes "Rosinenpicken" zu betreiben - einen einzigen Kompromiss schließen. Ansonsten passt ja alles. Beleuchtung hat E-Prüfnummern, Spiegel original, hintere Blinker trotz O-Augen.
Dazu@Dieter: Das Foto ist aus niedriger Position gemacht, der Prüfer stellt sich meist dahinter und guckt, ob aus der Sicht des Autofahrers die Blinker gut zu sehen sind (20° von beiden Seiten mein ich)...Und das sind sie.
Ich finde aber fast selbst, dass die Blinker rein aus Sicherheitsgründen etwas besser positioniert werden müssten. Man muss sich jedoch dazu noch den mittig auf den Sattel geklebten Rückstrahler vorstellen, damit hab ich nämlich überhaupt kein Problem wie viel andere ("hässlich...").
Das alles ist ja bisher noch komplett auf Original zurückrüstbar, deswegen fahr ich vorher mit Fotos dahin und spreche das mal durch, was geht und was nicht, bevor ich das Krad dorthin bewege zur Abnahme.
Un nu aktuelle Fotos!
Nachdem ich mir heut morgen beim KFZ-Amt im Rahmen einer Umkennzeichnung in Verbindung mit Wunschkennzeichen ein schlankes 18er besorgt hab, ging es dann nachmittags zu meinem Kumpel zum Feierabendschweißen. Jetzt fehlt nur noch Lack an Fender und Streben sowie die Verschraubung/Position/Verkabelung vom Rücklicht (und eben die endgültige Verschraubung am Fender oben mit den Streben). Auf dem aktuellen Foto von hinten sieht man wieder, wie gut alles schon ausgerichtet ist. Der Schlauch ist weg und der Fender schwebt ziemlich mittig zwischen den an der Achse angeschraubten, fertig geschweißten Streben. Ich lass einfach mal ein paar Bilder sprechen:
Das wird richtig chic!
Bei mir wollte er im Prinzip alles StVZO konform, nur beim Heckfender haben die alle einen Ermessensspielraum. Kann mir nicht vorstellen, dass da jemand rummäkelt. Wann hast denn TÜV?
Moin Moin,
Du kannst auch versuchen mit dem Prüfer einen Deal zu machen, der heißt Beleuchtungsumbau auf EG. Ich persönlich zerfalle dann zwar zu Staub aber ggf. ist das was für dich. Was bedeutet das nun? Nachteil, Du brauchst vier Blinker (hast Du), die EG-geprüft sein müssen. Auch die übrige Beleuchtung (Scheinwerfer, Rücklicht, Kennzechenleuchte) müssen nach EG geprüft sein. Dann brauchst Du auch Kontrollleuchten für Fernlicht und Blinker. Und ein Standlicht ist vorgeschrieben. Wenn dich das nicht stört könnte der Prüfer, so er den will, die Eintragung "Beleuchtung nach EG....:" machen, dann wären hinten die 18 cm Blinkabstand möglich.
Bzgl. des Hecks würde ich mir immer die Länge desselben über der Hinterachse eintragen lassen, dann gibt es später auch keine Probleme. Sollte mit der KBA-Anweisung und einem vernünftigen Prüfer gehen. Falls er sagt das brauchste nicht eintragen dann versuch ihn liebevoll davon zu überzeugen denn ansonsten haste ggf. auf ner Tour mit der Rennleitung unnötige Diskussionen.
Gruß
Jogi
Bin schon gespannt auf das Ergebnis..
Moin,
@Sigi: Zum Tyf muss ich erst nächstes Jahr wieder. Das is ja auch nicht das Problem, gibt genügend Kittel, denen das wumpe ist. Ich will aber alles soweit wie es geht vernünftig eingetragen haben, sodass mir auch anders Uniformierte keinen Strick draus drehen können. Ich glaube auch an das gute im Menschen, und wenn bei einer Kontrolle eine einzige Sache nicht ganz passt, wird man mir wohl kaum die Kette dranlegen, wenn alles andere so schön konform ist. "Ich hab sogar letztens einen neuen Dämpfer in den Auspuff gesetzt, weil mir der alte zu laut geworden ist..."
@Jogi: Danke wieder mal für die genauen Infos. Sollte eigentlich alles soweit gegeben sein, außer die Kontrollleuchte fürs Fernlicht (oder haben wir die etwa am Tacho? Hab ich jetzt echt noch nie drauf geachtet).
Standlichtfunktion hat zumindest schonmal die Kennzeichenbeleuchtung, so wie ich gestern gesehen hab, damit ist aber sicher die Rückleuchte gemeint!? Muss ich erst sehen, wenn die angeschlossen ist. Probier ich nachher ma aus.
Genausogut könnt ich aber auch einfach just Distanzen zwischen die Blinker setzen, sodass ich auf 24cm komme. Hab gestern beim Schweißerkumpel inner Restekiste ein genau passendes Edelstahlrohr gefunden, was ich instinktiv mitgenommen hab. Wär vll. die einfachste Lösung fürs erste. Außerdem will ich nicht verantwortlich dafür sein, wenn du zu Staub zerfällst ;)
@Peggy: Ja bin genauso gespannt :-) Danke nochmal auch dir für die vielen Infos über deinen Umbau via FB!
Das einzige was ich bisher noch nicht geplant habe, ist, wer mir den Fender in der Originalfarbe lackiert.
Gruß Bexx
Ach genau da fällt mir noch was ein:
Was ist das fürn Teil und brauch das Masse übern Rahmen (ist ja mit dem Originalheckfender verschraubt)?
Das ist der Anlasser, braucht keine Masse.