Seite 8 von 37 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 367

Thema: Umbaupläne 2013/2014

  1. #71
    Super-Moderator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.450
    Danke ihr beiden. Bissi Zuspruch tut natürlich gut!

    Ich denke ich werde die jetzige Design Idee erstmal umsetzen und kann zumindest schonmal vorstellen, was mir vorschwebt.
    Da ich ja sehr auf Classic Bikes stehe gefällt mir der blanke Heckfender immer besser. Ich könnte mir also vorstellen den Frontfender zu entlacken und zusammen mit dem hinteren zu verzinken, oder irgendwie haltbar in Blankmetall-Optik zu haben.
    Damit bleiben eigentlich nur noch der Tank und die Seitendeckel in gelb. Ein bisschen vom Originalton will ich auf jeden Fall behalten, ich liebe das Gelb mittlerweile. Zu viel musses aber nun auch nicht sein. :D
    Mit dem Sitz kommt da automatisch ein neuer Akzent mit rein und ich denke ich werde die Seitendeckel in dem selben Kunstleder beziehen wie den Sitz.

    ... ich stell' mir das selbst grad ziemlich wirr vor mit viel Chrom, etwas schwarz und Blankmetall und dann 2 Farbklecksen mit Leder und Gelb, aber ich bin auch als berufl. Gestalter noch nicht geschockt. ;)
    Muss zusammen passen und da gehört jetzt einfach auch ein bisschen Glück dazu, damit das am Ende wirkt.

    Aber grundsätzlich isses auf jeden Fall so, dass 10.000 Leute an dem Bike vorbeilaufen können und denken das ist häßlich! So lange ich die Garage aufmache und mir denke "Hey, baby... wanna ride?" ist alles super. :)


    Nun aber zurück in die Gegenwart.
    Ich hab mir Gedanken über die Verkabelung gemacht - so in etwa wird wohl die Postion aussehen.

    29_Lichter.jpg

    Nach meinen Recherchen kann mich der TÜV abgesehen von allgemeinen Stabilitätsbedenken mit einer Sache nachweislich am Arsch kriegen. Laut EG Zulassung können am Kraftrad 1-2 Rücklichter verbaut sein, laut STZVO eines. EG Zulassung der Savage ist gelegentlich ein Streitpunkt, ansonsten werden alle Maßangaben großzügig eingehalten und die Lichter sind auch noch sichtbar, wenn ich meine Motorradjacke anhabe - das Foto erspare ich euch aber. :P


    Die bunten Kabel gehen natürlich gar nicht und so stieß ich im Modellbau auf Gewebeschlauch zum Kabelschutz.
    Das Zeug läßt sich zwar locker auf's 3-fache dehen, aber ich hab wieder gespart, einen fransenden günstig auf ebay geschossen und musste in der Weiterverarbeitung tricksen. :-/

    30_MeshHose1.jpg 30_MeshHose2.jpg 30_MeshHose3.jpg

    Für den 2. Schnitt hab ich nen Bleistift eingeschoben.
    Funktioniert aber auch gut, Stück Schrumpfschlauch noch drauf und prima.


    Letztendlich kommt das alles an einen 8-poligen Stecker - die ganze Heckbeleuchtung wird also mit der Sitzpfanne mit 2-3 Handgriffen demontierbar.

  2. #72
    Savage-IG Mitglied Avatar von johnboyschneider
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Hagen a.T.W.
    Beiträge
    1.862
    Kunstleder auf die Deckel, das will ich sehen. Bin ja für einigen Quatsch zu haben - das ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen ;-) Keep on doing was du nicht lassen kannst - ich sehe es nämlich genauso: Garage auf und Endorphine strömen lassen. Ist schließlich mein respektive dein Bike.

  3. #73
    2. Administrator Avatar von cilex
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.605
    Zitat Zitat von Sigi Beitrag anzeigen
    aber ich hab wieder gespart, einen fransenden günstig auf ebay geschossen und musste in der Weiterverarbeitung tricksen. :-/
    Das tuen alle.... einfach mit nem Feuerzeug die enden kurz anschmelzen und gut ist, dann an den Enden mit selbstklebenden Schrumpfschlauch abschließen, dann hält es auch.

  4. #74
    Super-Moderator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.450
    Sersn, das mit dem Feuerzeug war mein erster Gedanke, hat aber nicht so prall funktioniert, muss ich sagen - war ungleichmäßig und hat beim durchfädeln der Kabel doch wieder gefranst. Die heiße Schere hingegen hat eine sauberen Schnitt gebracht und funktioniert fabelhaft.

  5. #75
    Super-Moderator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.450
    Hi alle,
    es geht grad leider wegen beruflichem und zu allem Überfluss noch privatem Tohuwabohu nur schleppend voran, aber bissi was hab ich geschafft.

    Die Halter für die Lichter sind in finale Position gedengelt, geschliffen, grundiert, geschliffen und mit der 2. Schicht Anti-Rost Haftgrund behandelt. Die Klein- / Montageteile lackier ich dann mit Sprühdose selber, aber bei der Sitzpfanne hab ich a) weder Lust das Ding von Hand zu schmirgeln und b) will ich, dass die von allem das haltbarste wird. Ich werd' die wahrscheinlich vom Sattler beziehen lassen, da mir paar Ideen gekommen sind, die ich schlichtweg nicht selber umsetzen kann, auch wenn ich viel mit Leder bastle. Kostet also nochmal Kohle. Die soll auf jeden Fall Bestand haben und so hab ich ein kleines Unternehmen auf dem Arbeitsweg gefunden, die Sandstrahlen und Pulverbeschichten im Haus im Programm haben. Bin natürlich mit dem Stück gleich mal vorbei, der eine wusste sofort was das ist und so kann ich mit 10€ Kosten rechnen, wenn sie dann mal komplett fertig ist. Subba!

    31_LightsPos01.jpg 32_LightsPos02.jpg

    Da die Lichter-Halter nur mit einer Schraube abgebracht sind, ergibt sich theoretisch die Gefahr des Verdrehens (bei unserem Rüttler glaub' ich das sogar) und so werden 2 Böbbel links und rechts an die Sitzpfanne gebraten und so hingeflext / -feilt, dass sie als Torsionsschutz für das 2mm Flacheisen der Halter dienen. Damit dreht sich da nix, auch wenn sich die Hutmutter mal lockern sollte.


    @johnboyschneider: Bin auch echt gespannt wie ein Regenschirm. Ich hoffe auf ein Muster, das aussieht wie ein 50 Jahre alter Sessel im Herrenzimmer eines englischen Gentlemen Club... so grob. :D

  6. #76
    Super-Moderator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.450
    Tach! Gestern kam mein neuer Heck Fender Rohling an.
    Ich war zwar grundsätzlich mit der Passung des ersten zufrieden, aber im Endeffekt war's die gebörtelte Kante, die mir nicht gefallen wollte.

    33_NewFender.jpg

    Dann demnächst mal das Heck wieder zusammenbauen, die Elektrik verdrahten und an die Halter für den Fender machen.

  7. #77
    vintage18
    Gast
    Hi Sigi,

    der Fender gefällt mir sehr gut.
    Ist der aus Alu oder Stahl ?
    Magst Du verraten wo der her ist ?
    Ich habe mir gerade von Kunder nen Anhängerkotflügel gekauft.
    Habe die Bördelung abgetrennt und angepasst.
    Deiner sieht aber viel besser aus.

  8. #78
    Super-Moderator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.450
    Hi, jau, passt echt gut! Alu, Stärke weiß ich nicht, aber dünn genug um von Hand letzte Anpassungen zu machen.
    Den hab ich nach Tips von Forenmitlgiedern von ebay http://www.ebay.de/itm/281196941411?...411%26_rdc%3D1

  9. #79
    vintage18
    Gast
    cool, den werde ich mal als Link abspeichern.
    Werde aber erst mal den Kunder verbauen.
    Stelle mal ein Foto ein.

  10. #80
    vintage18
    Gast
    Sach mal Sigi, wie viel Abstand lässt Du denn zwischen Reifen und Fender?
    Hab hier schon einiges von Gartenschlauchdick gelesen.
    Ich möchte aber etwas weniger.
    Hast Du da Erfahrungen mit?

Ähnliche Themen

  1. Pfalztreffen 2014
    Von blue-thumper im Forum Ls 650-Treffen und Termine
    Antworten: 154
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 21:30
  2. umbaupläne
    Von savage girl im Forum Umbauten
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •