Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Steuerkettenspanner mal anders / Ab wann ist die Kette platt ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Administrator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.409
    Je nach Fahrweise ist in 70kkm mindestens 2x die Kette zu wechseln, verpasst man den Zeitpunkt droht ein Motor-Totalschaden. Der TBKS bei etwa 15kkm verbaut und ich brauche mir bis mindestens 70kkm nicht den kleinsten Gedanken dazu machen. Das hat nichts mit goldener Kuh zu tun, das ist etwas, das einen Konstruktionsfehler kompensiert.

    Stahlflex ist haltbarer als der Gummischlauch. Wenn man die Wartungsintervalle einhält ist der Gummischlauch bei 70kkm seeeehr oft zu wechseln (~70€ jedesmal). Der Bremsdruck geht nicht auf einen dehnbaren Gummischlauch, sondern auf die mickrigen Bremsbeläge. Damit verbessert sich zum einen das Gefühl für den Druckpunkt und auch die Bremsleistung in einem gewissen Maß. Aber abgesehen davon muss ich auch hier wieder keinen Gedanken an Wartungsintervalle verschwenden, die in aller Regel sowieso nicht eingehalten werden.

    Wer ein Problem mit sinnvollen Umrüstungen hat, der wird sicher nicht gezwungen, aber das hier provokativ als Schwachsinn hinzustellen kann man sich auch sparen.
    Hoffentlich hat man dann wenigstens das Gewissen und sagt bei einem Verkauf, dass man den Motor modifiziert hat (gilt auch für den TKBS) und wann der Gummischlauch und die Steuerkette das letzte Mal gewechselt wurde.
    Geändert von Sigi (02.12.2017 um 08:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •