Aloha, erstmal schön, dass es Dir besser geht!

Ich würde:
- Motor mal von Hand drehen, sollte tun
- Öl ablassen, neu befüllen (ohne Filter)
- Batterie checken, ggf. neu laden, wenn's dumm läuft ersetzen
- Zündkerzenstecker ab, bissi orgeln damit Öl dahin kommt, wo's hin soll
- Zündfunken checken
- Neue Zündkerze, auch wenn die alte noch funkt
- Vergaserkammer aufmachen und schauen, ob böse Dreck drin ist
- - Wenn ja, Vergaser saubermachen
- - Wenn nein, überlegen, ob man's trotzdem macht
- mal kucken ob der Tank Rost angesetzt hat, alten Sprit ablassen, wenn dreckig ordentlich spülen (*)
- Starten und warm fahren, ein paar Runden vor der Garage falls abgemeldet sind besser als im Stand
- Öl ablassen und mit neuem Filter neu befüllen, damit wirklich die alte Suppe rauskommt
- Elektrik checken... ist immer doof wegen einem kaputten Birnchen oder einem Wackelkontakt nochmal zum TÜV zu müssen
- Funktionen checken - z.B. nicht-selbsteinklappender Seitenständer, Kupplungsschalter und Co.
- Bremsbeläge vorne raus, messen, ggf. anschleifen oder ersetzen
- Bremsscheibe entfetten / -rosten
- Bfl. auf jeden Fall neu (hast ja schon erwähnt)
- Hinterrad bremse checken, wenn sie nicht mehr so gut tut Backen anschleifen und Trommel entfetten / -rosten
- Notiz machen bei welchem KM-Stand das alles gemacht wurde, so kannst die Wartungsintervalle recht komfortabel einhalten

(*) Den alten Sprit muss man nicht entsorgen oder im Lagerfeuer verschüren, durch einen Kaffeefilter gesiebt ist der noch gut und wenn man ihn halb-Literweise immer wieder in den Tank nachschüttet.
Wenn der Tank sehr rostig ist, ist's natürlich nicht sooo prall und zieht etwas mehr Arbeit nach sich.

Joah, glaube das war's, was ich so machen würde.

Ventile checken / einstellen kannst hinterher immer noch.