Seite 26 von 49 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 487

Thema: Den Winter nutzen

  1. #251
    Savage-IG Mitglied Avatar von Linkin-hawk
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Mintraching OT Moosham
    Beiträge
    2.001
    kein Problem Lutz, da kommt eine Lithium Batterie rein. evtl mach ich einen kleinen Abstandhalter drunter, aus Kupfer :o)
    wer andern eine Grube gräbt,......Der hat ein Grubengrabgerät!!!
    Moin Moin nach Stuhr....
    P.O.G. Member

  2. #252
    Savage-IG Mitglied Avatar von TheCrow
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Hannover, Nds.
    Beiträge
    2.115
    Einbauort vom Regler: mein Regler liegt im Ansaugrüssel vom Luftfilterkasten.
    Hat mein Vorgänger da hineingeschmissen.
    Die Kühlung des Reglers ist keine Frage - Leistungseinbußen lassen sich auch nicht feststellen (zieht voll durch die Karre, v-max bei 140 km/h).
    Ich bin von dieser Anordnung nicht begeistert, habe es aber so belassen. Langfristig will ich den Regler lieber ins "Werkzeugfach" verbannen.
    Stammtisch-Hannover : seit 2010 ein fester Bestandteil der Elsen-Szene!

  3. #253
    Savage-IG Mitglied Avatar von johnboyschneider
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Hagen a.T.W.
    Beiträge
    1.862
    Bei Betty sitzt der Regler seit Umbau auch im Werkzeugfach. Löcher in den Deckel habe ich erst diesen Herbst gebohrt - wegen der Frischluftthematik. Soweit ich das jetzt hier mitverfolge hätte ich mir das ggf. auch sparen können. Probleme hatte ich mit geschlossenem Fach/Deckel aber auch sonst nicht. (Längste Fahrt die 600km in die Pfalz, da wurde der auch warm ;-)
    Was du nicht willst was man dir will das willst auch keinem was willst'n du?

  4. #254
    Savage-IG Mitglied Avatar von johnboyschneider
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Hagen a.T.W.
    Beiträge
    1.862
    Ach ja, Hoschi: schaut geil aus die Hutze. Sehr geil.
    Mag mir nicht ausmalen welchen Spökes ich verzapfen würde, wenn ich schweißen könnte. ;-))
    Was du nicht willst was man dir will das willst auch keinem was willst'n du?

  5. #255
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Also, der Regler wird auf ne Aluplatte geschraubt.
    Das sollte eigtl. zur Wärmeabfuhr schon reichen.
    Wie gesagt wurde kriegt der unter dem Brötchen ja auch keinen Wind, die Wärmeabfuhr über den Fender ist auch nicht wirklich der Hit.
    Das was ich da jetzt gebaut habe, hat mehr optischen wie praktischen Nutzen.
    Obwohl: Die "Hutze" in Verbindung mit den Bohrungen(Die schon da waren als ich den Deckel kaufte - Danke Sigi!)kann schon ein bischen was bringen.
    Soo heiß wird der Regler ja nun auch nicht.
    Wasserablauf ist schon in Arbeit, das soll ne Art Trichter werden mit Ablaufschlauch nach unten - Also mehr von der Art "Unsichtbar".
    Und normale Batterie hab ich doch auch nicht mehr.

    DANKE für das mir entgegengebrachte Lob, das ist doch Motivation hoch 2:thup:
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  6. #256
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Also bei mir ist nichts zu heiß geworden (400km bei 34° Aussentemp. war allerdings bisher die größte Belastung ) und der Batterie gehts auch gut.
    Ich überprüfe die Batterie Regelmässig ( weil ich schon lange keine mehr hatte , wo das Wasser verdunsten kann) und da war kein Verlust zu erkennen.
    Und das Werkzeugfach ist ja auch nicht hermetisch abgedichtet, da mach ich mir gar keine Gedanken.
    Und beim Alu geht es nicht darum Wärme zu speichern, sondern Wärme ab zu geben--an die Umgebung--was anderes machen die Kühlrippen des Reglers auch nicht--die vergrößern die Fläche--sonst nichts Und das macht die Aluplatte auch.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  7. #257
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Ich staune auch immer nur über die thermischen Nehmerqualitäten der Suzuki LS und GN, egal ob mechanisch oder elektrisch/ elektronisch. Mit meinem kleinen GN- Gespann bin ich mal vor Köln in einen Megastau geraten, weil die Abfahrt Lövenich gesperrt war und alles bei Frechen raus musste. Das hat eine 3/4 Stunde gedauert, bis ich auf der stadteinwärts führenden Landstraße war, und dann ging es noch über eine Stund bis ins Zentrum von Ehrenfeld im Stop- and- go- Verkehr, immer zwei bis fünf Autolängen vorwärts. Da der Kickstarter fehlt, musste der Motor stetig weiter drehen, jedesmal neu starten hätte die Batterie schnell geleert. Außentemperaturen waren um die 25° und ich saß wie auf heißen Kohlen, machte mich auf einen baldigen Motorwechsel gefasst. Das ist jetzt drei Jahre her, und das Mühlchen zieht immer noch wie vor dem Ereignis, weder Elektronik noch Ölverbrauch machten sich unangenehm bemerkbar. Ähnliches habe ich mit der LS im Lütticher Stadtverkehr bei 34° Sommerhitze und 3 Stunden Suchkurverei erlebt: keine Schäden davon getragen!
    Heinz

  8. #258
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Wie sagte schon Norbert beizeiten? Die LS hat keine thermischen Probleme!
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  9. #259
    Administrator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.407
    Ups, dachte der Deckel ist original so... da hat sich dann wohl ein Bastler vor mir schon Gedanken gemacht.
    Ok, beim nachdenken drüber stellt sich die Frage warum das Werkzeug Luftlöcher braucht, aber soweit bin ich nicht gekommen und wenn hätte ich wahrscheinlich zuerst an Kondenswasserverdunstung gedacht. :D

  10. #260
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Es gibt Neuigkeiten vom Tank!
    Ich frag mich nur, was mein Kumpel da vorhat?
    Nicht nur 10cm breiter, sondern auch5 cm höher:omg:
    Könnte gut aussehen, nächste Woche wollen wir den Tank dann mal so aufsetzen.
    Mensch, ich bin so aufgeregt:freak:
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

Ähnliche Themen

  1. Einmotten für den Winter
    Von lena im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.10.2011, 20:17
  2. Winter!
    Von Opalien im Forum Reisen und Touren
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 20:49
  3. Luftenfeuchter für den Winter
    Von Jens im Forum Tipps & Tricks
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •