Zitat Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Moin Moin,

an der Fußrastenanlage ist m. E. nix dran womit ein Patent- oder Gebrauchsmusterschutz begründet wäre und durch die Veröffentlichung der Bilder ist alles gezeigt was ggf. hätte technisch geschützt werden können, ist ja jetzt auch nicht wirklich was kompliziertes.

Bzgl. der Kosten, naja, kommt schon drauf an wie man rechnet. Wenn man es mit einem üblichen Stundensatz rechnet zur Anfertigung der Platten, Gestänge etc. dann kommt da schon was zusammen. Um das kommerziell zu machen geht es nur über Stückzahl damit überhaupt ein Gewinn bleibt, Mensch und Maschine müssen neben dem Material ja auch noch bezahlt werden. Wer bei sowas nur das Material rechnet sollte mal kurz nachdenken....

Hier will jeder ne TOP-Fußrastenanlage mit Gutachten für 100 Euro kaufen, is klar, es selber machen ist günstiger aber auch zeitlich aufwändiger. Meine erste Fußrastenanlage hab ich nur mit Flex, Bohrmaschine, gewindeschneider und Feile gebaut. Die Aufnahme für den Seitenständer hab ich mir anschweißen lassen. Mit Material, Eintragung etc hat mich die Anlage dann rund 200 DM gekostet. Arbeitszeit darf man dann aber nicht rechnen.

Der bei Ebay aufgerufene Preis geht, sofern die Eintragung günstig klappt, m. E. schon grundsätzlich in Ordnung. Die Vorgehensweise ist aber fraglos scheiße!

Gruß

Jogi
So ist das.
Und wie ich schon geschrieben habe, wenn er seine Arbeitszeit mitrechnet, verdient er keine 200,- an einer Anlage und wenn er mal mit Glück 10-20 verkauft, was hat er dann effektiv ??
Absolut lächerlich.
Ne Rastenanlage für die LS wird kein Renner, den Tausende kaufen ( Zumal ohne Gutachten oder ABE )
Und es ist halt mal so: sowie man was ins Netz stellt, wird es irgend jemand nutzen.