Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
Ich, Ich, Ich!!!
Ich machs, gebt mir einen Stein!!!
Einen großen!!!
Tom - bitteschön: https://www.youtube.com/watch?v=GX2SDeLMOM4

Der Rest nur zum Nachdenken:

- Du beauftragst einen Handwerker der Dir Deinen Laminatboden verlegt, Du tritts mit ihm offensiv in Preisverhandlung und Ihr einigt Euch auf einen Preisabschlag der verbunden ist mit dem Rechnungsverzicht, eine gängige Praxis die steuer- wie strafrechtlich den Handwerker und auch Dich äußerst teuer zu stehen kommen kann, auch wenn Du in diesem Fall nur Mittäter bist. Noch nie erlebt?

- Oder Du bist selbst Handwerker – Elektriker, Maurer oder auch Fliesenleger – um Dein Verdienst etwas auf zu polieren nimmst Du hin und wieder Arbeiten zu Samstags, Sonntags-"Hilfen" bei Deinen Freunden, Bekannten oder Nachbarn an um dir am Wochenende
"ein paar Mark" dazu zu verdienen. Du hast bisher für Deine "Hilfe" alles und jedes ausgeschlagen?

- Du überlegst zu Lebzeiten Deiner Eltern gemeinsam mit Ihnen, Ihr angespartes Vermögen welches Sie zu 50 % auf einer Bank deponiert haben und zu 50 % bar zu Hause bunkern am Staat vorbei in Deinen Besitz zu transferieren, desweiteren gilt es das Einfamilienhaus so zu übertragen dass Die Erbschaftssteuer, aufgrund der in diesem Fall zu niedrigen Freibeträge, gespart werden kann. Solche Überlegungen sind Dir fremd?

- Dein Chef ist mehr als zufrieden mit Dir und Deiner Leistung – um Deine Unmengen an Überstunden aber auch Dein Engagement zu honorieren hat er eine Möglichkeit gefunden Dir 3.000 EUR bar auf die Hand zu geben. Du stehst vor der Entscheidung zu sagen: Nein, ich begehe damit eine Straftat die gemäß geltendem deutschen Steuerrecht auf das schärfste zu verurteilen ist und zum Anderen komme ich damit mental nicht klar, weil ich damit die Gemeinschaft schädige – oder Du sagst nichts, nimmst das Geld und freust Dich tierisch dass Dein Arbeitgeber Dein Einsatz fürs Unternehmen auf diese Weise honoriert.

Mit solchen oder ähnlichen Fällen habe ich berufsbedingt tagtäglich zu tun. Und das sind alles Leute wie Du und Ich.

Was ich mit meinem Beitrag in Post #15 sagen will, nicht die Dimension ist entscheiden, sondern die innere Einstellung zum eigenen Vorteil und zum Steuerbetrug.

Egal ob es um 28. Mio. EUR geht oder um 100 EUR – dieser innerpersönliche Konflikt ist dem Grunde nach immer derselbe, auch wenn wir; die in der untersten Liga spielen; dies nicht wahrhaben wollen und uns bei solchen Summen einfach ein weiteres niederes Gefühl leitet; aber das wäre ein anderes Thema.

Ich jedenfalls kann in vielen Fällen gefällte Entscheidungen diesbezüglich nachvollziehen, auch wenn ich - um beim Thema zu bleiben - den Hoeneß-Fall in keinster Weise toleriere.


Gruß Thomas