Was meinte Werner doch noch mit "Beschützende Werkstatt"? Freund Ernst hatte die Verwegenheit besessen, die Alu- Standrohre seiner BMW zu polieren. Das angegossene BMW- Siegel blieb voll erhalten. Der TÜV- Mann bestand darauf, dass das keine Originalteile sind. Ernst wurde heftig und meinte, er habe keine Ahnung und die Arbeit, die sie da täten könnte nach 3 Tagen auch ein zehnjähriges Kind machen, wenn es einmal gezeigt bekommen hat, wo die neuralgischen Stellen sind. Der TÜVer wurde wütend und forderte den Kumpel auf, das vor den versammelten Kollegen zu wiederholen. Leider hatte der Graukittel Ernsts Papiere fest in der Hand und ging voraus ins Gebäude. Dort verkündete er seinen zusammen gerufenen Kollegen, dass der Kunde ihnen etwas zu sagen habe. Ernst kniff nicht und wiederholte seine Behauptung, worauf natürlich ein Sturm der Entrüstung loslegte. In diesem Tohwabohu riss Ernst dem Prüfer seine Papiere aus der Hand, rannte raus, sprang aufs Motorrad und war weg. Der Nachbarstadt-Tüv- Mann verlor keine Silbe über die polierten Standrohre, er sah auf den ersten Blick, dass man eine Maschine nicht besser in Schuss halten konnte und klebte die Plakette.
Heinz
P.s.: Bin ich froh, dass es in Belgien (noch) keinen TÜV für Motorräder gibt. H.