Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Geräusch vom Pulley/Riemen/Getriebe?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Sigi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    4.407
    Irgendwie ist die Sache mit den Werkstätten auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
    Else für 1500 kaufen und für 500€ in eine Werkstatt geben ist halt fragwürdig.
    Es gibt halt viele Werkstätten, die lieber an ner neuen Maschine Kästchen XY tauschen, als sich an einem 20+ Jahre alten Moped hinterher die Pfoten so lange waschen zu müssen, wie es dauert die neue "zu reparieren".
    Aber mit dem Handwerklichen Geschick, dass man braucht, um eine Lampe anzuschließen und ein Regal aufzuhängen kommt man bei uns' Else zum Glück schon sehr weit. :)
    Und wer ohne Amputation einen IKEA Schrank aufbauen kann, der sollte auch den TBKS eingebaut bekommen. ^^

    Die LS ist übrigens aus den 80ern, Release war 1986 und seit dem ist sie bis heute in weitesten Teilen unverändert. :)

  2. #2
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Zitat Zitat von Sigi Beitrag anzeigen
    ...Es gibt halt viele Werkstätten, die lieber an ner neuen Maschine Kästchen XY tauschen, als sich an einem 20+ Jahre alten Moped hinterher die Pfoten so lange waschen zu müssen, wie es dauert die neue "zu reparieren"...
    Täusch dich da mal nicht... Es ist eher ziemlich genau andersherum! Kumpel von mir, bei dem ich ab und zu nen Kaffee löte, zeigt mir regelmässig modernere "Explosionsmodelle" in seiner freien Werkstatt, wo es eigentlich nur um Kleinigkeiten geht. Die sehen oft so aus, als ob es zur Schlachtbank ginge.
    Da ist die Else ja noch grundlogisch aufgebaut wie in alten Zeiten.
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  3. #3
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zitat Zitat von Viertakter Beitrag anzeigen
    Da ist die Else ja noch grundlogisch aufgebaut wie in alten Zeiten.
    Das unterschreibe ich sofort.

    Wenn ich bedenke wie "wartungsfreundlich" meine neue Kirmeskiste zusammen geschustert ist, gruselt mir und auch Marianne vor dem Frühjahr, ...
    Das Werkstatthandbuch hat 588 Seiten.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.404
    Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
    Das unterschreibe ich sofort.

    Wenn ich bedenke wie "wartungsfreundlich" meine neue Kirmeskiste zusammen geschustert ist, gruselt mir und auch Marianne vor dem Frühjahr, ...
    Das Werkstatthandbuch hat 588 Seiten.


    SELBER SCHULD,TOM !
    Geändert von Bombero (29.07.2018 um 14:09 Uhr)
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von Pelle136
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Märkischer Kreis
    Beiträge
    68
    Hallo, ich erspare mir auf all die kleinen Spitzen einzugehen, das Thema ist ja im Grunde ein anderes. Meine Schuld das ich ohne nachzudenken den Satz über Suzuki fallen lassen habe. Das beende ich aber. Zurück zum Thema; ich habe heute Früh das Pulley demontiert. Das Gute, die Welle sieht aus wie Neu, die Verzahnung im Pulley auch. Der Riemen ist meiner Meinung nach auch neuwertig:33359813ed.jpg
    33359820iv.jpg 33359830iu.jpg
    Nun kommt mein aber, wenn ich den ersten Gang einlege, kann ich trotzdem die Welle etwa 1 cm hin und her drehen! Ist das denn richtig? Das bedeutet ja bei Lastwechsel immer einen Ruck! Wie wird das Pulley wieder montiert? Mit Fett? Ohne? Mit Sicherungsblech, ohne und nur Schraubensicherung? Wie straff sollte der Riemen eigentlich sein?
    Sicher viele Fragen....
    Gruß pelle

  6. #6
    Savage-IG Mitglied Avatar von Linkin-hawk
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Mintraching OT Moosham
    Beiträge
    2.001
    Für die riemenspannung gibt es einen Wandermessdorn.. Einfach mal die Suche nutzen "Wandermessdorn"
    Für das schnelle spannen, solltest du den unten in der Mitte mit bissl Kraft 90° zur Seite drehen können. Zum einstellen der laufgenauigkeit also gerade auf den Riemen Rädern, am besten aufbocken und die Achse hinten etwas lockern und an der stellschrauben hinten ganz langsam in viertel Umdrehungen den Riemen mittig laufen lassen... Dann die Achse wieder fest ziehen.. Wenn du das nicht gut einstellst quietscht er, da er an den. Flanken dann schleift. Das macht er im last und schiebebetrieb auch, allerdings nicht so stark.
    wer andern eine Grube gräbt,......Der hat ein Grubengrabgerät!!!
    Moin Moin nach Stuhr....
    P.O.G. Member

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •