Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Neue Teile altes Leiden

  1. #1
    Mefs
    Gast

    Böse Neue Teile altes Leiden

    Hallo Freunde der eLSe,

    ich habe in mühevoller Kleinarbeit und unter Zuhilfenahme eines Freundes den Motor meiner Savage überholt.
    Soll heißen: neue Kopf-Zylinderschaft- und Kupplungsdeckel Dichtungen, neue Steuerkette, Ölwechsel, neue Zündkerze, Ventile eingeschliffen, Ventilspiel eingestellt alles super.
    Kurzum: Die liebste Suzuki summt und brummt und pufft und knallt und macht rundum Spaß.

    Leider verliert sie nach wie vor unten links am Kupplungsdeckel Öl - trotz neuer Dichtung.
    Außerdem habe ich in der Region der Zylinderkopfes nun ein regelmäßiges metallisches Klicken - Ventilspiel werde ich demnächst noch einmal überprüfen.
    Welche Ursachen könnte das Geräusch noch haben? Im Reparaturhandbuch steht als Richtwert 0,8mm Ventilspiel was mir recht viel vorkommt.
    Gibt es da Erfahrungen und entsprechende angepasste Werte?
    Bezüglich des Kupplungsdeckels: gibt es evt. dickere Dichtungen, kann man an dieser Stelle zusätzlich zur Dichtung auch Dirko verwenden oder läuft man dann Gefahr Ölkanäle durch Dichtmasse- Schnipsel zu verstopfen ?
    Vielen Dank im Voraus

    Viele Grüße aus dem (sonnigen) Sachsen.
    Mefs

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Das Ventilspiel beträgt laut Buchelli 0.08 - 0,13mm, da hast du dich wohl verlesen.
    Ich stelle immer auf 0,10 ein und komm da gut mit klar.
    Kupplungsdeckel - hasst du ne Originaldichtung verwendet oder eine vom Zubehör?
    Zubehör war bei mir auch schion mal undicht, ich nehme nur noch Originale.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  3. #3
    Mefs
    Gast
    Gut grob verlesen, bzw nicht nochmal nachgeschlagen, wie gesagt Ventilspiel schau ich demnächst noch einmal.
    Die Dichtung ist Zubehör - warum auch immer der Geiz einen dazu bringt für 5€ Ersparnis erheblichen Mehraufwand und Neukauf zu riskieren.
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben jemand hat den Deckel rein mit Dirko abgedichtet weiß jemand dazu Näheres?

  4. #4
    2. Administrator Avatar von Moritz
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    1.660
    kauf dir ne org. Dichtung und du wirst sehen das es dicht wird :smiley:

  5. #5
    Mefs
    Gast
    20 € für ein Stück Pappe-Zuschnitt na jetzt weiß ich wieder warum ich eine aus dem Zubehör gewagt hab.
    Jedoch: wer billig kauft, kauft meist 2 mal. Danke für die Hilfe!

  6. #6
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Mefs Beitrag anzeigen
    20 € für ein Stück Pappe-Zuschnitt na jetzt weiß ich wieder warum ich eine aus dem Zubehör gewagt hab.
    Jedoch: wer billig kauft, kauft meist 2 mal. Danke für die Hilfe!
    besteht ja nicht nur aus pappe, sie hat an den relevanten stellen extra dichtmasse.
    nein, den deckel kann man nicht nur mit dichtmasse benutzen.
    Beiträge als Admin sind grün.

  7. #7
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Zitat Zitat von Mefs Beitrag anzeigen
    ...Leider verliert sie nach wie vor unten links am Kupplungsdeckel Öl - trotz neuer Dichtung. ...
    Moin!

    Schau mal, ob das an dem Kabelstopfen für den Leerlaufschalter rausdrückt! Das Kabel kann lose in der Gummimuffe sein.
    Wenns die Dichtung selbst ist: Die originale ist tatsächlich "unschlagbar", aber ich hab auch schon einige (so rund und bummlich mehr als ein Dutzend) aus dem Zubehör verbaut und noch keine Probleme damit gehabt. Allerdings schmiere ich die auch mit einer nichthärtenden Dichtpaste wie Curil K2, Hylomar oder Dirko (grün) dünn und beidseitig ein. Und der kleine Drehmomentschlüssel ist mein Freund ;)
    "Nach Gefühl" ist oft zu fest und dafür kann die Dichtung nix.

    Manchmal drückt es auch aus dem Tachoantrieb raus und vielleicht läufts bei dir ungeschickt runter, sodass es nach undichter Dichtung aussieht.
    Oder das Schaugläschen für den Ölstand. Haarriss im Deckel oder Gehäuse. Macke in einer Dichtfläche. Ein stehengebliebener Pickel alter Dichtung.
    Also Ursachen gibts viele.

    Nur "Dirko H", das schwarze oder "Dirko HT" das rote, das muss echt nicht sein, ist auch dafür nicht gedacht.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  8. #8
    Mefs
    Gast
    Durchaus möglich, dass es der Kabelstopfen ist. Was ist in dem Fall zu tun, wie bekomme ich den dicht?
    Tachoanschluss kann ich ausschließen. Eventuell noch Macke in der Dichtfläche.
    Hab leider zuhause nicht die Möglichkeit das Teil zu zerpflücken wird also noch ein paar Tage dauern.

  9. #9
    Chris_Cross
    Gast
    Zitat Zitat von Mefs Beitrag anzeigen
    Durchaus möglich, dass es der Kabelstopfen ist. Was ist in dem Fall zu tun, wie bekomme ich den dicht?
    Tachoanschluss kann ich ausschließen. Eventuell noch Macke in der Dichtfläche.
    Hab leider zuhause nicht die Möglichkeit das Teil zu zerpflücken wird also noch ein paar Tage dauern.
    Einkleben mit Dirko, natürlich vorher alles entfetten. Bei der Gelegenheit kannst du gleich die Dichtung wechseln und du wirst sehen.........sie ist dicht.

  10. #10
    Mefs
    Gast
    Theoretisch müsste man dafür nicht mal das Öl ablassen sondern nur sanft auf die Seite legen oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •