Zitat Zitat von DWausH Beitrag anzeigen
Warum darf es nicht frieren, denn müssten ja sämtliche Autobatterien im Winter verrecken. Eine volle Batterie kann mehr wie minus 40°C vertragen, außerdem ist die Selbstentladung höher wenn sie wärmer gelagert wird. Aber das schlimmste für einen Blei-Säure Akku ist es, wenn er nicht voll ist. Ich baue immer gleich eine Ladebuchse ran, und lade alle 6 Wochen kurz nach, und abgeklemmt werden braucht sie auch nicht, weil ja die Zündung ausbleibt.
Ich bin mal davon ausgegangen, das die Else den kompletten Winter dort steht.
Und Tiefer Frost kann eine etwas schwächliche Batterie töten.
Das kann man vermeiden, indem man ständig auf den Zustand achtet, oder indem man sie Frostfrei lagert.
Und wenn ich die Arbeitszeit betrachte 1x Ausbau, 1xLaden und 1x Einbau ist das nun im Gegensatz zu ständiger Kontrolle auch nicht tragisch.
( Ich habe ja auch geschrieben sicher ist sicher, kann natürlich, wie immer und alles, jeder halten, wie er mag )
Und da mir schon mal ein Laderät/Erhaltungsgerät abgefackelt ist ( zum Glück stand nichts brennbares daneben ) lade ich lieber mit nem Normalen und nehme es dann wieder vom Netz.

Aber eins ist Fackt, je besser ich die Batterie pflege und dazu gehört auch die Lagerung, dest so länger wird man Spass damit haben.
Die meisten Garagen sind frostfrei, ausser man hat ne Wellblechgarage und es gibt mal mehrere Tage strengen Frost.

Wie auch immer-ich gehe lieber auf Nummer sicher und baue sie immer aus und zwar bevor es frostig wird.
Und das mit dem Gürtel werde ich mal probieren.