Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Mein Steuerkettenspanner

  1. #11
    Savage-IG Mitglied Avatar von Gesiima
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    179

    Frage AW: Mein Steuerkettenspanner

    Da ich mich also entschlossen habe den TBKS einzubauen hab ich schonmal angefangen alles so weit fertig zu machen das der EInbau recht schnell von statten geht.
    Beim Ausbau der Kupplung ist mir aufgefallen, das das Rillenkugellager 6001 was, ich nenns mal als Ausrücklager fungiert, sich nicht so leicht drehen läßt wie ich es von offenen Lagern gewohnt bin. Fühlt sich so an als wenn gaaaanz fein Ablagerungen darin sind. Ich nehme also an das ich es tauschen sollte.
    Jetzt meine frage dazu: wie stark ist es eingepresst. Sollte man zum wechseln das Teil erwärmen oder bekommt man es so raus.
    Möchte da nicht gleich mit Gewalt ran.
    Desweiteren habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, das die Mutter von der Kurbelwelle mit Linksgewinde ist. Dies wollte ich hier noch einmal bestätigt wissen, bevor ich da auch einen größeren Hebel ansetze zum lösen.
    Happy Sonntag noch
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12
    Savage-IG Mitglied Avatar von lskarlheinz
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Hallo Gesiima,

    die Mutter vom Primärtrieb ist LINKSGEWINDE ! !
    Halt Dich beim Ausbau einfach an die Anleitung im Bucheli, da is es mit Bildchen ( Putzlappenblockierung ) ganz genau beschrieben.
    Hast das Kugellager schon ausgewaschen ? Waschbenzin oder Petroleum und dann mit Druckluft ausgeblasen? Dann ein paar Tropfen Motoröl rein und nochmal fühlen ob es sauber läuft.
    Hast bei dem Sauwetter ne schöne Beschäftigung gefunden!

    Gruß Karlheinz

  3. #13
    Savage-IG Mitglied Avatar von Gesiima
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Momentan könnt ick mir in den Arsch beißen.
    Bei uns in Berlin scheint momentan die Sonne und es ist recht windstill.
    Naja was solls.
    Hmm Lager einfach mal reinigen währe auch ne idee werd ick mal machen vllt flutscht es denn ja wieder. Spare ich mir das Wechseln. top
    Das mit dem Lappen habe ich schonmal kurz versucht. Aber ich glaub nicht entschlossen genug. Das einzige was ich geschaft hab sind gleichmäßig über den Lappen verteilte rechteckige Löscher schööön schauts aus .

  4. #14
    Savage-IG Mitglied Avatar von lskarlheinz
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Musst nen Leinenlappen nehmen, richtig gut eindrehen und dann zwischen die Zahnräder einklemmen. Pass auf daß keine Lappenreste zwischen den Zähnen bleiben sonst landen die irgendwo im Öl und das gibt dann ne Thrombose und das wird teuer.


    Karlheinz

  5. #15
    Savage-IG Mitglied Avatar von Gesiima
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Also das Lager reinigen und mit frischen Öl einschlabbern hat schon gereicht top jehaa brauch ick kein neues rein überzeugen.
    Zu der Lappen-Theorie. Momentan nutze ich als Lappen nen altes Unterhemd. Dieses scheint nicht die erhoffte Gegenleistung zu erbringen wie es scheint.
    Ich habe die Kupplung schon runter sollte ich sie möglicherweise wieder einsetzten um eine Blockierleistung vom Getriebe abrufen zu können oder lieber nicht?
    Wenn ich mit nem Lappen erfolgreich blockiert habe, sollte ich denn die Kraft lieber in stößen ala Schlagschrauber auf die Mutter bringen oder lieber sachte mit nem großen Hebel?
    Bin mir da etwas unsicher.

  6. #16
    Savage-IG Mitglied Avatar von lskarlheinz
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Sachte mit nem großen Hebel hat bei mir gut geklappt, Kupplung brauchts nicht, der Putzlappen verkeilt sich zwischen den beiden Zahnrädern und sorgt für Stillstand.
    Wichtig ist daß der Lappen gut verdrillt wird.

  7. #17
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Hast du nach dem Kupplungsausbau das Ausrücklager auch wieder draufgemacht?
    Bucheli Seite 39. Tipp links unten.

    Gruss
    Gerhard

  8. #18
    Savage-IG Mitglied Avatar von Gesiima
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Leider habe ich das Bucheli Buch nicht.
    Habe von nem Bekannten das Englische Clyber bekommen.
    Muss mir das Bucheli nach Möglichkeit noch organisieren.
    Hab als Explosionszeichnung dazu nur das hier gefunden.
    http://www.cheapcycleparts.com/model...emblies/117672
    Welches Lager darauf meinst du? Teil Nummer 20?

  9. #19
    Savage-IG Mitglied Avatar von lskarlheinz
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    179

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Schick mir deine emailaresse und ich schick Dir die Seiten aus dem Bucheli.

  10. #20
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615

    AW: Mein Steuerkettenspanner

    Hab mich etwas blöd ausgedrückt.

    Das Ausrücklager mit Platte abmachen. (Hast ja ein Bild eingestellt)
    Große Unterlegscheiben auf die die Federschrauben und Schrauben mit Federn schrittweise wieder eindrehen.
    Dann verdrillten Putzlappen ansetzen und los.

    Gruss
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Steuerkettenspanner
    Von papalecap im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 07:26
  2. Mein Steuerkettenspanner
    Von Chucky im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:29
  3. Steuerkettenspanner
    Von Rungedamm im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 17:37
  4. STEUERKETTENSPANNER UND NU
    Von Berthold K. im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 17:29
  5. Steuerkettenspanner ... :-/
    Von ems im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 00:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •