Ja kann mann machen ,ich nehme aber dann das lager von skf (25x62x17) kostet höchstens die Hälfte und ist von beiden seiten abgedichtet
Ja kann mann machen ,ich nehme aber dann das lager von skf (25x62x17) kostet höchstens die Hälfte und ist von beiden seiten abgedichtet
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Und ich mag auch keine Bobber
Universaldilettant
Danke für den Tipp. Habe ich soeben bestellt. Ruckdämpfer organisiere ich morgen vom Louis und dann wird Mitte der Woche nochmal getestet, sobald alles verbaut ist.
du kannst aber auch anstelle neue Ruckdämpfer zu kaufen das ganze so mit kleinen Stücken aus einem Fahrradschlauch restaurieren ,hält bei uns schon siet Jahren ..siehe Bild
signal-2025-08-22-142042_002.jpg
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Und ich mag auch keine Bobber
Universaldilettant
Guten Morgen,
d.h. der Fahrradschlauch wird einfach nur axial zwischen die Dämpfer und die Felge geklemmt? Ich dachte immer der Fahrradschlauch soll das Radialspiel raus nehmen...
das Bild ist ein Beispiel ..die abgeschnittenen Schlauchstücke über alle 6 zapfen ziehen
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Und ich mag auch keine Bobber
Universaldilettant
Jo, dass das beispielhaft war ist mir klar. Ich hab auf dem Bild nur nicht verstanden warum der Fahrradschlauch auf der freien Fläche rumnudelt ;) Dass es den dann 6x braucht ist klar.
In dem Fall ziehe ich den Schlauch mal auf die Ruckdämpfer...bzw deren Zapfen.
Ich dachte halt der Schlauch soll nicht auf die Zapfen den man in die Felge stopft, sondern zwischen die Flächen der großen Gummielemente.
Update: die Ruckdämpfer alleine sind leider nicht die Ursache. Keine Änderung bei der Einstellbarkeit am vorderen Pulley. Ich werde morgen daher das Lager der hinteren Riemenscheibe erneuern.
Nabend,
und wieder ein Update: Lager des Riemenrads erneuert. Das verbaute Lager war augenscheinlich noch gut. Kein mahlen, kein Spiel. Naja, da ich eh dran war, hab ich das Lager mal auf Verdacht erneuert. Ergebnis ernüchternd...keine Verbesserung. Der Riemen schleift nicht übermäßig am Pulley, daher werde ich es nun so lassen. Riemen legt sich am hinteren Rad tendenziell eher rechts an. Dementsprechend sollte er vorne eigentlich "theoretisch" die gleiche Tendenz haben. Naja....
Wird schon schrubben 😆
Moin moin,Die Schwingenlager sind okay? Mopped aufbocken, Hinterrad raus, Stoßdämpfer ab und dann testen. In den meisten Fällen sind die Schwingenlager festgegammelt, insbesondere das linke.Gruß Jogi
Buongiorno,
Schwingenlager habe ich noch nicht explizit geprüft. Wie soll ich die prüfen?
Dämpfer hinten waren schonmal raus. Die Karre war bis auf den Rahmen zerlegt. Die Schwinge war damit komplett frei und war auch vollkommen leichtgängig