Seite 1 von 11 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 108

Thema: Motorschaden 2

  1. #1
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68

    Motorschaden 2

    So, da bin ich nun hoffentlich im richtigen Forumsbereich, vielen Dank nochmal an Dieter (Pahld) und Sascha für die Hilfestellung bei den ersten Schritten.
    Vorab: Ich suche hier nicht die schnelle Lösung des Problems. Ich habe mich angemeldet, um Tipps und kleine Hilfestellungen bei der Reparatur meiner "neu" erworbenen ELSE zu erhalten, werde aber immer explizit fragen.
    Hier erstmal die Geschichte zur Maschine und was bis jetzt geschah:
    Ich habe die Maschine kurzentschlossen (wie so oft) mit "möglichem" Motorschaden gekauft. Nach Blick in den Auslasskanal konnte ich das Wort "möglichem" schon streichen (ein Auslassventil und zwar das Dekompri glatt abgerissen). Flugs mal den halben Liter tiefschwarzes Öl abgelassen, der noch drin war (keine Späne bzw. Abrieb zu erkennen) und den rechten Seitendeckel demontiert. Der Steuerkettenspanner (Originalteil ohne TBKS) war kurz vorm Abfliegen und hing ein bisschen schief in der Gegend rum. Steuerkettenspanner demontiert, wieder auf "Neuzustand" gebracht und gesichert. Der Ölfilter war noch gut ölig. Danach den Motor ausgebaut und in Haltevorrichtung gehängt. Zylinderkopfdeckel, Zylinderkopf, Zylinder und Kolben demontiert. Im Kurbelgehäuse sind Bruchstücke vorhanden, die wohl durch ein Loch im Kolben dorthin gelangt sind, die Kurbelwelle lässt sich jedoch sauber durchdrehen. Der Allgemeinkonsens bei solchen Schäden lautet im Forum ja übereinstimmend: "Alles im Arsch". Wobei ich sagen muss, der Zylinder sieht noch nicht einmal sooo schlecht aus, aber das zeigt sich erst beim Nachmessen bzw. beim Motorbauer, vielleicht ist mit Aufbohren und Übermaßkolben was zu machen, aber da werde ich bestimmt Antworten von euch bekommen. Zylinderkopf und Kolben sind Schrott, die Kipphebel bestimmt auch, die Nockenwelle sieht optisch gut aus, muss ich halt noch nachmessen. Da die Ersatzteile, um den Motor wieder aufbauen zu können, seeeehr teuer sind, habe ich mich entschieden, einen gebrauchten Motor zu kaufen, um die ELSE wieder zügig ans Laufen zu bringen. Diesen gehe ich am Dienstag abholen, verbaue den neu gekauften TBKS/4, baue den Motor ein und hoffe dann, dass er läuft. Alle Infos hierüber stelle ich ein. Was dann bleibt, ist der defekte Motor.
    Dazu zwei Fragen:
    - Ist es sinnvoll, den defekten Motor zu reparieren oder sind hier die (Material-) und Arbeitskosten einfach nicht verhältnismäßig und er ist Schrott (Vielleicht die Einzelteile zum Verkauf bieten)? Meine Arbeitszeit rechne ich nicht.
    - Wie kann ich in diesem Thread Bilder hochladen, damit man sieht, was ich beschrieben habe?
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    womit gehst du denn ins Forum PC oder Schmartfon?
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    und Zylinder und Kolben sind das kleinste Problem, wichtig sind die Gleitlager der Nockenwelle ,denn wenn die hin sind wird es unangenehm teuer.
    wenn du das mit den Bildern nicht gebaccken bekommst schick sie mir (E-mail gibts per PN9 ich stell sie dann rein.
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    Und nochwas zum ersatzmotor .. ist der die gleiche EZ wie deine LS?
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68
    Mit dem PC
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  6. #6
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68
    Meine Maschine: EZ 07/93 (Brief) Komischerweise laut Fahrgestellnummer bei Suzuki 1991, da bin ich überfragt, warum.
    Ersatzmotor: EZ 05/92

    Hoffe, das ist kein Problem.
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von Wesch
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    1.642
    Hallo
    Hoffentlich war das Bike sehr sehr günstig mit dem bekannten Motorschaden.Meine hatte Kopftotalschaden. Gott sei Dank gabs ( damals ) noch gute Gebrauchtköpfe, hat trotzdem fast nen 1000er gekostet mit neuen Kipphebeln und Nockenwelle.Ich denke, du hast den Ersatzmotor auch mal nachgeschaut, also Kupplungsdeckel runter und Kopfdeckel ab.Ansonsten halte dich getrost an Dieter ohne Bedenken.
    Wünsche dir viel Glück mit dem neuen Motor und besonders viel Spass mit dder LS.
    MfG. Günther
    LS650 NP41B 1992
    LS650 NP41A 1996
    Kawa VN1500 1995
    HD Springer 1995
    HD WLA 1944
    Peugeot 102 1968
    Simson Schwalbe 1965
    Manurhin MR75 ( DKW Hobby ) Roller 1955

  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    Zitat Zitat von Kannsonichtarbeiten Beitrag anzeigen
    Meine Maschine: EZ 07/93 (Brief) Komischerweise laut Fahrgestellnummer bei Suzuki 1991, da bin ich überfragt, warum.
    Ersatzmotor: EZ 05/92

    Hoffe, das ist kein Problem.
    Das passt
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68
    Ok, danke. Schweißdrüsen aus.
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68
    Ich schick dir die Fotos rüber. Trotzdem muss ich lernen, wie man das macht. ;.)
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •