Wenn angezeichnet ist mit der "Flex" und einer dünnen Trennscheibe immer leicht hin und her fahren auch in den Rundungen bis das Blech durch ist. Dann mit einer Fieberscheibe die Schnittkannte entgraden. An Schluss mit 180er Schleifpapier die Kanten abrunden. Fertig.
Gruss JOE
LOUD PIPES SAVES LIVES
Es gibt hier auch welche die haben nach dem Schneiden nen Schweißdraht angepasst und verlötet.
Gruß
Ralph
Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
torn and twisted at the foot of a burning bike
Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen
Ich mag keine Bobber
FORUMSLACKER
Am ori. Fender sieht man die Bördelung auch nicht.
Gruss JOE
LOUD PIPES SAVES LIVES
Ist auch mehr ne Glaubensfrage.
Ich würds machen, alleine schon aus Rostschutzgründen.
Bei scharfen Kanten bekommt man keine Schichtdicke beim lackieren hin.
Gruß
Ralph
Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
torn and twisted at the foot of a burning bike
Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen
Ich mag keine Bobber
FORUMSLACKER
Deshalb hab ich ja auch geschrieben am schluss die Kanten abrunden. Dass da weniger Lack drauf kommt ist mir bekannt.
Gruss JOE
LOUD PIPES SAVES LIVES
Danke erst x. Da war schon ne Menge nützliches dabei.
Und da blüht dann bald der Rost, klingt komisch - ist aber so.
Gruß
Ralph
Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
torn and twisted at the foot of a burning bike
Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen
Ich mag keine Bobber
FORUMSLACKER
Ich kenn das garnicht anders. Hab schon viele gekürzte Fender und Sonstige Bleche lackiert ohne dass es nachher gerostet hat. Hab erstmal die "Kanten" mit Grundierung lackiert und trocknen lassen und danach das ganze Teil. Mit dem Lack danach genauso.
Gruss JOE
LOUD PIPES SAVES LIVES
Rost macht mir keine Sorge. Wird von nem Profie lackiert. Der sollte das wohl können.