Hallo
Etliche Reifenhändler sind aber zickig, wenn man denen einen selbst gekauften Reifen bringt zum Aufziehen, zumindest hier in meiner Gegend.
MfG
Hallo
Etliche Reifenhändler sind aber zickig, wenn man denen einen selbst gekauften Reifen bringt zum Aufziehen, zumindest hier in meiner Gegend.
MfG
LS650 NP41B 1992
LS650 NP41A 1996
Kawa VN1500 1995
HD Springer 1995
HD WLA 1944
Peugeot 102 1968
Simson Schwalbe 1965
Manurhin MR75 ( DKW Hobby ) Roller 1955
OH, der Herr lassen aufziehen!! ;-))
Spass beiseite. Nach mehrmaliger Selbst De- und Montage habe ich bei letztem
Reifenwechsel einen Reifenhändler versucht ( hab ich auch hier irgendwo gepostet).
AU WEIA!! Hatte mich extra vorher erkundigt, ob auch Motorradreifen montiert werden
können, das wurde ausdrücklich bestätigt!!
Dann nahm das Unheil seinen Lauf : der "Monteur" kannte die farbliche Ventilmarkierung
nicht und beschädigte beim Ummontieren dann noch den Schlauch.
Also nahm ich den Reifen wieder mit und machte es selbst. Gut, dass ich noch einen
Schlauch in Reserve hatte. Nun werde ich langsam zu alt für solche Aktionen, zumal ich
dabei noch Einzelkämpfer bin. Hab jetzt im Vorfeld einen anderen Reifenhändler angemailt,
der auch positiv antwortete. Ich werde in jedem Fall diesmal bei der Montage vor Ort sein,
allein schon wegen der Ventilrichtung hinten. Schaun 'mer mal!
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
So ein Montagepartner war der mit dem "Fachmann" auch!
Der Knackpunkt ist, alle Reifenhändler bieten auch Reifen für andere Kraftfahrzeuge an
und haben oft sogar mehrere Montagepartner. Sie liefern auch Motorradreifen an diese
Partner an, die diese Montage gar nicht anbieten! Darum das Kleingedruckte bei den
Montagewerkstätten durchlesen!!
( Hatte mir nix genützt, ich hatte ja sogar vorher angerufen!) :--((
Geändert von Bombero (15.03.2025 um 18:39 Uhr)
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
In Passau habe ich drei Motorradwerkstätten, im Landkreis weitere.
Zu denen kann man Reifen zum Montieren bringen.
Reifenhändler reagieren natürlich "verschnupft", wenn man anderweitig eingekauft hat (ich bringe im Wirtshaus auch nicht mein eigenes Fleisch mit, um mir ein Cordon Bleu zubereiten zu lassen ;) ).
Bissl rumhorchen.
Ist das andernorts tatsächlich so schwierig? Hm...
Servus aus Passau
Stefan
"reifendirekt" und "reifen.com" sind Teile der Firma "delticom". Reifengroßhändler aus Hannover. Hier in Hannover hat reifen.com eigene Werkstätten und die arbeiten auch mit Motorradreifen perfekt! Ich habe die Räder dort abgeliefert und die Reifen dorthin bestellt. Auf der Hinterradfelge habe ich mit Wachsstift die Ventilrichtung markiert und alles perfekt ausgewuchtet zurückbekommen... Da kann man nicht meckern.
Stammtisch-Hannover : seit 2010 ein fester Bestandteil der Elsen-Szene!
Du Glücklicher!
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
Da bin ich mal wieder. Else Tuckert noch gut, aaaaber der TÜV hat wirklich was gegen mich.
Ich habe einen schon lange eingetragenen Mitschwinger mit Einzelhockerumbau.
Montiert habe ich im Moment die Bridgestone mit
Vorne 100/90 19
Hinten 140/90 15
So ich hab im Fahrzeugschein stehen SUZUKI ( J ) BP41A also ein Importgerät habe ja auch nen Meilen Tacho, das war mir auch klar.
Dummerweise steht in meinem Schein "Dunlop*Reifenfabrikationsbindung"
Und wird noch besser der TÜV sagte man könne evtl die Bridgestone eintragen lassen.
Einzelabnahme ect. aber wenn er sich da den Platz links und rechts ansieht sieht er für einen 140er reifen eher keine Zukunft.
Bei meiner Else ist der mitschwingende Fender an den Fußrastenaufnahmen innen befestigt. Dort könnte ich evtl zwei Milimeter einsparen.
Aber Das ding wurde damals so abgenommen.
Nur der Tüver sagt seit 2024 gibts eine Richtlinie.
Hatte jemands so was schon mal wegen der Reifen und was kann ich tun ?
Am End muss ich die Halterung umbauen .. Darf man zur befestigung Löcher oben in die Platte in die Schwinge bohren.??
Ich denke nicht, habe ich aber schon mal an einer anderen Else gesehen.
Und danke fürs beileid :)
Moin,
Schwinge anbohren würde ich vermeiden, m. M. nach brauchst du es auch nicht.
Bei mir ist es so gelöst:
P1030811.jpg
P1030816.jpg
Grüße
rob
"Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller."
Moin,
sieht bei mir fast genau so aus. Und ja ich weiss Rahmen Bohren und flexen ist Scheisse.. Wie gesagt, das war ja auch 10 Jahre OK für den TÜV
Der Tüv sagte leider, der Platz bei der Halterung wäre links und rechts vom Reifen zu wenig. Er sieht da eher mindestens 1cm und nicht 6-7 mm
Nun komt das ding. Ab 2024 hat sich angeblich was geändert beim TÜV und neue Vorschriften mit alten Moppeds.
Und ich daher plötzlich nur noch mit den eingetragenen Dunlop fahren darf, Weils in meinem Schein steht.
Reifenfreigabe wäre Ihm egal weil ja das Heck umgebaut ist und im Schein steht ja Dunlop sagt er.
Kann ich diese Reifenbindung Austragen lassen hat da jemand Erfahrung mit ?
Und wenn ja wie ?
Oder war mein Tüv mal wieder auf einem Auge blöd und hat mir ne Frikadelle ans Ohr gebabbelt ? Letztes mal wollte er ne ABE für mein Flachlenker .. "Da ist ja garkeine KBA nummer drauf was ist das denn ?"
PS: Leider kann ich keine Bilder anhängen. Wenn ich auf Anhänge drücke passiert nix oder. hab den Trick vergessen.
( ist unabhängig vom Browser grad getestet)
Geändert von dest4b (05.05.2025 um 09:10 Uhr)