Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60

Thema: Vorverlegte Burchard

  1. #31
    Savage-IG Mitglied Avatar von Chopperlove
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Bombero Beitrag anzeigen
    @ChopperloveHab mir gerade mal Post 1 durchgelesen. Nach deiner Funktionsbeschreibung wirst du wohl mitAbschmieren alleine nicht hinkommen, da werden wohl auch die Kugelgelenke hinüber sein. Die leicht gebogene Schaltstange ist richtig, eine Grade scheuert am Limadeckel!
    Du meinst die Schtaube mit Kugelgelenk die vorne an der Stange ist und das Teil was hinten dran ist?Vorne war glaube an zwei Stellen weggebrochen. Einmal das Gewinde was ins Schaltgestänge geht und dann nochmal die Schraube die seitlich mit dem Schalthebel verbunden ist. Ich glaub so war das.https://photos.app.goo.gl/HsNsxaKVxUHEAeLN9
    Ich lass mir doch von einer Zahl nicht sagen, wie alt ich bin ...Ich weiß, ich hab nicht alle Tassen im Schrank..........ist mir aber egal.....ist ja schließlich mein Schrank 😉😂

  2. #32
    Savage-IG Mitglied Avatar von Chopperlove
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von hmt Beitrag anzeigen
    Diese drehbaren Gelenke schlagen normalerweise nicht aus.Von aussen leicht schmieren reicht aus. Allerdings können die Fußhebel auf der Welle ausschlagen. Eine Hauchdünne Wellscheibe zwischen Hebel und Halteplatte kann das seitliche Spiel verringern und dem schlackern gegen wirken. Regelmässiges abschmieren ist Pflicht.
    Genau das dachte ich...dass da eventuell eine ganz dünne Scheibe zwischen müsste und ob wegen dem anderen Spiel eventuell eine Hülse dazwischen fehlt. Könnte man rein theoretisch, vorausgesetzt man findet was in der Größe, eine Hülse reinkloppen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Fett das Spiel ausgleicht.Auch wenn die Herren der Schöpfung jetzt sofort drauf anspringen werden...grins...aber ich würde den Durchmesser des Schalthebelhalters zum Gegenstück so beschreiben als wenn man eine Salami in einen Flur schiebt🤭🤣 Darum dachte ich, dass da vielleicht eine Hülse fehlt, die das Ganze gerade hält.Ich bin mir nicht sicher ob ihr meiner Erklärung folgen könnt, denn ich kann sowas nicht gut erklären
    Ich lass mir doch von einer Zahl nicht sagen, wie alt ich bin ...Ich weiß, ich hab nicht alle Tassen im Schrank..........ist mir aber egal.....ist ja schließlich mein Schrank 😉😂

  3. #33
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.577
    @Chopperlove
    Also,sorry, mit deinen Beschreibungen komme ich nicht so ganz klar.
    Wenn doch jetzt das Gestänge gebrochen ist, spielt doch Abschmieren und Spiel der Welle
    erstmal keine Rolle!?
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  4. #34
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    2.019
    Das grosse Spiel auf der Welle kommt dadurch dass diese vermutlich noch nie abgeschmiert wurde und diese deshalb stark verschlissen ist. Bevor da eine Buchse eingepresst wird muss die Welle erst abgedreht werden und dann eine Buchse im passenden Mass gedreht werden. Dasselbe am Hebel. Setze erst das Gestänge instand und schmier ab. Vermutlich funktioniert es dann schon wieder.
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  5. #35
    Savage-IG Mitglied Avatar von Chopperlove
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Bombero Beitrag anzeigen
    @ChopperloveAlso,sorry, mit deinen Beschreibungen komme ich nicht so ganz klar.Wenn doch jetzt das Gestänge gebrochen ist, spielt doch Abschmieren und Spiel der Welleerstmal keine Rolle!?
    Ja, sind zweierlei.Zum einen brauche ich eine neue Schaltstange mit den passenden Gelenken vorne und hinten und zum anderen war meine Frage auf das große Spiel am Schalthebel bezogen.Und ich vermute sehr stark, daß durch das große Spiel auch beide Schrauben gebrochen sind....also einmal vom Schalthebel zur Öse und einmal von der Öse zum Gestänge, darum muss beides zeitgleich gemacht werden.
    Ich lass mir doch von einer Zahl nicht sagen, wie alt ich bin ...Ich weiß, ich hab nicht alle Tassen im Schrank..........ist mir aber egal.....ist ja schließlich mein Schrank 😉😂

  6. #36
    Savage-IG Mitglied Avatar von Chopperlove
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von hmt Beitrag anzeigen
    Das grosse Spiel auf der Welle kommt dadurch dass diese vermutlich noch nie abgeschmiert wurde und diese deshalb stark verschlissen ist. Bevor da eine Buchse eingepresst wird muss die Welle erst abgedreht werden und dann eine Buchse im passenden Mass gedreht werden. Dasselbe am Hebel. Setze erst das Gestänge instand und schmier ab. Vermutlich funktioniert es dann schon wieder.
    Ja das leuchtet mir ein.....die Vorverlegte ist schon durch paar Hände gegangen, da ist das durchaus möglich, daß nicht auf das Fetten geachtet wurde. Ich hoffe, daß das Problem durchs Fetten gelöst werden kann.@Hoschi wenn du zum Treffen fährst, fliegst du da zufällig über Leipzig ein?Wenn ja, könntest du mir gleich eine Dröhnung verpassen😂😂😂😂 und dann könnten wir zusammen hinfahren
    Ich lass mir doch von einer Zahl nicht sagen, wie alt ich bin ...Ich weiß, ich hab nicht alle Tassen im Schrank..........ist mir aber egal.....ist ja schließlich mein Schrank 😉😂

  7. #37
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    2.019
    Kannst du mal ein Bild von dem komplette Gestänge machen.?Am besten Ausgebaut.
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  8. #38
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.577
    Zitat Zitat von Chopperlove Beitrag anzeigen
    😱🫢🤭😅😂🤣 so so ......😂😂😂Wann war das nochmal genau? Bis dahin muss ich ja erstmal das Schaltgestänge flott kriegen. Bin immernoch am suchen und fachsimpeln..... was spricht eigentlich gegen eine 6mm Gewindestange wo straff ein Alurohr drüber gezogen wird? Hab mir nun so eine Kugelgelenköse mit 6er Innengewinde bestellt....wollte das auf die 6er Gewindestange drehen und hinten ganz normal dann mit dem Gewinde in das Schaltdingens rein drehen.Hab gestern erstmal zum testen normale Gewindestange und Alurohr vom Baumarkt geholt....in Edelstahl ist die Gewindestange bestellt aber dauert noch.Sollte das funktionieren oder ist das Müll?
    Ich bin ja ein Freund von Eigeninitiative und Versuchs"basteleien". Wenn's klappt, super,
    wenn nicht: wieder was dazugelernt. Also, immer ran! Eine einfache Gewindestange aus dem
    Baumarkt wird aber wohl nicht die nötige Stabilität auf Dauer bringen, Original wird da wohl
    Stahl mit Hartverchromung verbaut sein. Auch die " Verstärkung" mit Alurohr wird wohl aus
    Platzgründen nicht hinhauen. Aber: Versuch macht Kluch(g)! ;-)
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  9. #39
    Savage-IG Mitglied Avatar von Billy
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    84164 Moosthenning/Unterhollerau
    Beiträge
    1.907
    Gewinde Stange müsste genau so als schaltgestänge funktionieren, sieht aber nicht so gut aus

  10. #40
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.577
    Zitat Zitat von Billy Beitrag anzeigen
    Gewinde Stange müsste genau so als schaltgestänge funktionieren, sieht aber nicht so gut aus
    Kurzzeitig ja, ich befürchte nur, auf Dauer ist die zu weich. Da wirken ja schon einige Kräfte.
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •