Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Gewindefraß Zylinderkopfdeckelschrauben

  1. #1
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    302

    Gewindefraß Zylinderkopfdeckelschrauben

    Hallo,
    bei meiner Else war die Motordeckelschraube in Fahrtrichtung hinten rechtes immer etwas ölig. Da sie etwas locker war habe ich sie zunächst sanft festgedreht, nachdem das nichts geholfen hat, wollte ich den Dichtring austauschen. Ich hab mir dazu auch endlich einen Drehmomentschlüssel für diesen kleinen Bereich zugelegt. Raus ging die Schraube gut, aber beim Reindrehen hat sie durchgedreht. Das Gewinde ist wohl hinüber. Also habe ich mir gedacht, es führt wohl kein Weg dran vorbei den Kopf runterzumachen, um zu sehen, ob man das Gewinde nachschneiden kann oder ob da ein neues Gewinde rein muss. Beim Abmachen der restlichen Kopfdeckelschrauben waren einige sehr locker, andere wiederum sehr fest. Als ich die Schraube vorne rechts rausgeholt habe, sah das aus wie auf dem Bild:

    Erst dachte ich: "Huch, wieso ist denn da eine Feder unter der Schraube?" Die hat sich also auch ein neues Gewinde geschnitten. (Und das Dirko hat auf der Schraube nichts verloren, ich weiß, habe ich leider auch gerade keine Ausrede oder Erklärung für)

    Also muss der Kopf auch noch runter. Dazu meine Frage:

    - Muss ich den Kupplungsdeckel aufmachen und dort den Kettenspanner lösen? Oder reicht es, die Schrauben am Nockenwellenzahnrad zu lösen und die Schraube, die von außen im Zylinder sitzt und die Spannschiene hält, so dass man dann das Zahnrad von der Nockenwelle ziehen kann. Oder hat das so zu viel Spannung?

    Bonusfrage: Ich habe hier die Kopie eines Reparaturhandbuchs (nicht das Bucheli, ist glaube ich von Suzuki) da steht, dass man die "Zylinderkopfdeckelschrauben in der dargestellten Reihenfolge lösen soll" aber auf dem dazugehörigen Bild ist zumindest bei meiner schlechten Kopie nichts zu erkennen. Gibt es eine "richtige" Reihenfolge beim Lösen der Zylinderkopfdeckelschrauben? Habe es einfach über Kreuz gemacht und die "Schräge" vorne links drinnen gelassen.

    2. Bonusfrage: Habe bei einem Beitrag gelesen, dass bei einer Zylinderkopfde/-remontage die Fußdichtung reißen kann. Heißt das, die sollte ich gleich mitbestellen? Eigentlich wollte ich den Zylinder nicht auch noch runtermachen


    Schönen Gruß,

    Bene
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.665
    Der Motor muss leider raus, denn die Fußdichtung sollte dann auch neu, rechter Seitendeckel muss auch ab um den Spanner zu entlasten, sonst wird das nix.
    MFG Dieter



  3. #3
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Über kurz oder lang kommt bei vielen Motoren das gleiche Problem wie bie dir.

    Gewinde schneiden ist der falsche Weg. Unser allseits beliebter Motoreninstandsetzer aus der Pfalz hat eine einfache aber sinnvolle Lösung.
    In die drei Gewinde der drei langen Schrauben werden Gewindebuchsen eingezogen und Ruhe ist. Preiswert und einfach, ... ich habs schon hinter mir.:top:
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  4. #4
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    302
    Ja, wenn Norbert zur Zeit nicht so ausgelastet wäre, wäre ich schon mit meinem Motor bei ihm gewesen. Da ich den Kopf noch nie alleine runter hatte und dies gerne vermeiden möchte, auch weil mir keine vernünftige Werkstatt zu Verfügung steht, werde ich es erst noch einmal mit einem Provisorium versuchen. Ich dachte an eine neue Schraube, evtl. Mit Schraubensicherung. Und dann eine Wartemarke in Rehweiler ziehen und hoffen, dass es solange hält.

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Das mit der Feder unter der Schraube kann ich noch nicht so ganz glauben. :no:
    Was wollte man damit bezwecken ?
    Und hätte die überhaubt Platz gehabt?
    Ist das Material Alu oder Stahl?

    Ich könnte mir denken das ist ein langezogener Helicoil.
    Dann hätte da schon mal jemand gebohrt und repariert.

    Die Schraube ist auf ca. 9 Gewindegängen blank.
    Das Teil hat auch so viele Windungen.
    Würde beim Helicoil auch in etwa hinkommen.

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

  6. #6
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    302
    Hey Gerhard,
    das ist keine Feder. Das ist das material, dass sich die schraube herausgeschnitten hat.

    Gruß, Bene

  7. #7
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Also Alluminium.
    Hast du das nachj dem Ausbau so auseinandergezogen oder wie ist das mit Schraube vom vom Schraubengewinde so runter gekommen?

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

  8. #8
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    @Bene:

    seh ich ähnlich Gerhard, wenns nicht anders geht, gib das Geld für einen Gewindereparatursatz aus und zieh an den drei Gewindelöchern die Buchsen selber ein.
    Ich hab schon ganz dolle viele Bastellösungen und groben Unfug an den Stellen gesehen. Das ist in 95% der Fälle der Anfang vom Ende.
    Ne gescheite Ständerbohrmaschine und was zum Aufspannen des Zylinders, halte ich aber zwecks Genauigkeit der "neuen" Gewinde für das Minimum, ...
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  9. #9
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    302
    @ Gerhard: Ich hab die Schraube nur so rausgezogen, das sah von alleine so aus. Dieses Gewinde hält auch nicht mehr. Bei dem ersten Gewinde, um das es ursprünglich ging, hat tatsächlich das Wechseln der Schraube geholfen.

    @Irre: Geb dir vollkommen recht. Deswegen will ich es eigentlich auch nicht selber machen. Werde jetzt mal sehen, wie weit ich mit meinem Provisorium komme.

  10. #10
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Hi Bene,

    das läßt mir einfach keine Ruhe.
    So ein super rausgedrehter Alu Span. Komplett symetrisch

    Ganz sicher Alu? Kein Stahl?

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •