Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Kauf einer LS650 nicht so einfach?

  1. #21
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    Naja auf solche Sachen wie "Kapitalanlage" und "Wertstabilität" kann man doch bei der Marktlage nix wollen, ausser man redet sie herbei. Leider landen so einige bei Mopedmetzgern, aber das entspannt auch wieder die Gebrauchtteilsituation, wenn man etwas Geduld hat und die Preise in etwa einschätzen kann

    Es laufen noch TAUSENDE LS650 auf Deutschlands Strassen herum, sie wird noch neu angeboten, wenn auch nicht in D, sie ist auch nicht eben selten in den Angeboten.
    Mir persönlich behagt es in dem Zusammenhang nicht so sehr, dass so manche zum Bobber umgebaut werden aber das muss jeder für sich selbst wissen. Bei den vielen Umbauten begrüsse ich jeden Gedanken, eine LS650 so zu belassen wie sie ist. Gut, "Vorverlegte", Zubehörauspuff und auch ein anderer Lenker sind da noch keine Umbauten sondern leichte Retuschen. Und da sie nach wie vor produziert wird, ist die Ersatzteillage bis auf frühe 4Gang-Modelle in wenigen Belangen total entspannt.

    Noch zu Umbauten: Solche "Kracher" wie von Kesselkreis würde ich jedem Bobber vorziehen. Auch stilistische Lack-Retuschen wie von Johnboyschneider sind zumindest Anregung, mal was "Eigenes" zu wagen, den Kern aber definitiv zu erhalten. Trailerqueens, nein, da gibts genug. Hast Recht, fahren soll se!

    Aber wie sprach noch der Affe: "Über Geschmack lässt sich streiten" und frass die Seife des Wärters. Da hat jeder so seins :O)

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #22
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zitat Zitat von Bernado Beitrag anzeigen
    Eilig habe ich es nicht, wenn es nichts wird, vielleicht kann man ja auch hier von einem Mitglied??
    Gute Herangehensweise!!!

    Ich schätze mal, das so um die 10-12 tausend LS650 in Deutschland real existieren. Wenn man dann mal gegen rechnet wie viele davon wirklich gefahren werden kommt man vieleicht auf die Hälfte. Der Rest gammelt in Garagen, unter Planen und in Scheunen vor sich hin.

    Nun heißen Fahrzeuge ja nicht ohne Grund Fahrzeuge und nicht Stehzeuge. Wenn so eine Karre jahre- bis jahrzehnte in der Ecke stand, bessert sich der Zustand ja nicht automatisch. Im Gegenteil. Es leiden einige Teile im Innneren des Motors und die wenigsten Besitzer dieser Standleichen haben sich vermutlich die Mühe gemacht die Kiste vor dem einstauben ordentlich zu konservieren.

    Es gibt hier genügend Beispiele, das wirklich abgeranzte Buden fahren, obwohl sie es schon lange nicht mehr dürften, aus Sicht der Schrauberfraktion.:heilig:
    Die werden aber jeden Tag genutzt und dafür sind sie schließlich da. Km-Leistungen jenseits der hunderttausend sind ja eher die Ausnahme, aber das schafft der Motor locker, wenn man sich bißchen um ihn kümmert.


    Wie Lutz schon bemerkte, viele eSLen werden ja einfach nur ohne viel Aufwand verschlimmbastelt. Wichtigstes Arbeitsmittel, Paketklebeband braun.

    Solche Custombikes, wie die vom Kesselkreis, Carsten, Jan, und ähnliche geile Kisten, sind ja eher die Ausnahme.
    Es gab erst gestern Kritik an Stevens Karre, O-Ton: "zu original". Uaaaah, da geht mir der Hut hoch.

    So wirklich viel habe ich an meiner auch nicht geändert. Sieht aber, für meine Begriffe gut aus. Bis auf ein paar Mängel im Detail, die ich mir finanziell einfach nicht anders leisten konnte.
    Geändert von der-wirre-Irre (24.06.2015 um 00:09 Uhr)
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  3. #23
    Savage-IG Mitglied Avatar von johnboyschneider
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Hagen a.T.W.
    Beiträge
    1.862
    Ich kann mich mit meiner beschränkten Erfahrung meinen Vorschreibern anschließen:

    Ich hab ja nun auch meine zweite Runde hinter mir. Und beim Gebrauchtkauf habe ich wie schon vorher geschrieben auf eine Basis gesetzt, die um die 1000 € kostete. Habe sie gefunden, mit diversen Anbauteilen dazu, die vorverlegte Gimbel schon angebaut und auch ein Ape war eingetragen und vorhanden.

    Eine entsprechende Inaugenscheinnahme vor Ort ging dafür relativ schnell, das heißt ich hab kurz auf die Riemenräder geschaut, hab sie laufen lassen, gefahren, nach dem Stopfen geschaut, nach dem TBKS gefragt, und die Reifen angeschaut. Also tief habe ich in die Kiste nicht reingeschaut, weil ich es in Abwägung der Teile, die ich ohnehin hätte haben wollen ein guten Preis fand. Anschließend war es dann teilweise, wie hier beschrieben, die Elektrik war undurchsichtig bis unmöglich, sämtliche Wartungs- und Verschleißdinge habe ich ohnehin gemacht und den TBKS eingebaut. Nun steht sie beim TÜV.
    Wenn ich alles einrechne, inklusive der gewünschten Anbauteile wie seitlicher KZ-Halter etc, Unmengen an Lackdosen :-), dann komme ich von den 1000 € Kaufpreis auf insgesamt etwas über 2000 €.

    Was ich damit sagen will: wenn du eine Maschine kaufen möchtest, mit der du mit gutem Gewissen losfahren kannst, würde ich auch sagen zwischen 1500 und max 2000 €.
    Meine erste kam kam auf 1850€. Die Nockenwelle war neu und alles war tipptopp in Schuss, die kam von einem kleinen Händler. Und sie läuft heute noch problemlos. Nur den TBKS habe ich eingebaut. (Und die von Tom erwähnten Garagenlackierereien nebst Anbauteile gemacht. Maschine blieb in der Substanz aber weitestgehend unverändert.)

    Wenn du also eine Basis kaufen willst, an der du selbst noch einiges verändern möchtest, dann würde ich wie schon vorher geschrieben mit ungefähr 1000 bis vielleicht 1300 € kalkulieren, je nach Anbauteilen und Zustand.
    Was du nicht willst was man dir will das willst auch keinem was willst'n du?

  4. #24
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.258
    Moin Moin,

    Chopper sind in der Regel teurer als andere Moppeds. Ne LS in sehr gutem Zustand liegt für mich um die 2000 €, darunter kann man Glück haben, aber meist ist da was verbastelt oder es stehen Arbeiten an. Wenn man den Preis für ne LS mit anderen Moppeds vergleicht ist die objektiv zu teuer, ne 12er Bandit im guten Zustand liegt zwischen 2000-2500 €, ne GS500E kriegt man teilweise für unter 500€ geschossen. Ältere 2 Ventiler BMWs kosten gegenüber den neueren Einarmschwingenmodellen ein Schweinegeld, obwohl die neueren Modelle den alten in allen Belangen überlegen sind.

    Und gerade bei Suzukis sollte man aufpassen, die hatten immer schon Rost und Lackprobleme. Nen angeranztes Mopped wieder hübsch zu kriegen ist nicht billig!

    Gruß

    Jogi

  5. #25
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
    Es gibt hier genügend Beispiele, das wirklich abgeranzte Buden fahren, obwohl sie es schon lange nicht mehr dürften, aus Sicht der Schrauberfraktion.:heilig:
    Die werden aber jeden Tag genutzt und dafür sind sie schließlich da.
    JA ich weiss, dass Du mich meinst ;) - und ja, die Else hat wirklich gute Notlaufeigenschaften, aber man muss das auch nicht unbedingt nachmachen... Unterm Schnitt hat mich meine Panzerschnecke garantiert schon mehr als doppelt so viel gekostet, wie sie wert gewesen wäre, und trotzdem ist der Name Programm und so mancher fragt sich, wie und warum das Teil überhaupt noch fährt... Wer nicht unbedingt Wert auf eine Dauerbaustelle legt, ist wahrscheinlich besser damit bedient, beim Kauf etwas genauer hinzuschauen und von vollkommen verbastelten Modellen vieeel Abstand zu nehmen :)
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  6. #26
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    @Nuphj: Ich dachte dabei nicht nur sn deine. Es gibt noch ein paar andere, die in ähnlichem Zustand sind.
    "Panzerschnecke" ist aber ein Paradebeispiel für das Duchhaltevermögen der LS650.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  7. #27
    Bernado
    Gast
    Tja, sollte nicht sein.............

    Gestern Abend noch mit dem Besitzer am Telefon gesprochen, alles klar für Samstag.
    War heute gegen 8 Uhr in der Nähe des Händler wo die LS steht, denke, fahr mal kurz vorbei und werfe noch mal ein paar Blicke auf das Moped, aber weit und breit keine LS zu sehen!

    Händler gefragt wo das Moped ist................wurde gestern Nachmittag verkauft.
    Der Käufer hat eine kurze Proberunde gedreht, direkt den vollen Kaufpreis auf den Tisch und fertig. Jetzt bin ich angefressen, ob der Besitzer es schon bei unseren Telefonat wußte, ich gehe mal davon aus?
    Der späte Termin, also Samstag kam ja nicht von mir, sondern vom Besitzer.
    Der Käufer war ein Typ aus Holland, kam direkt mit dem Trailer auf den Hof, da standen schon zwei LS 650 drauf. Ist die Nachfrage in Holland, bzw. Benelux mittlerweile so groß, dass Angebot so klein, und der Verkaufserlös so hoch, dass die Jungs hier die Mopeds weg kaufen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen? Fragen über Fragen.

    Egal, wer weiß für was es gut war, trotzdem ärgerlich! Alles zurück auf Null und jetzt erst einmal versuchen, dass ich die Krücke von BMW verkauft bekomme, vielleicht kommt ja auch ein Holländer vorbei?

    Bernd

  8. #28
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Moin Bernd,

    schau doch mal unter "Motorräder Verkauf" unten!
    Dem Janis seine ist doch ein faires Angebot.
    Carsten seine ist auch ein geiles Teil!!! Hlat etwas sehr speziell, aber saucool!

    Da weisst du zumindest was du kaufst. Ist zwar beides nicht unbedingt vor der Haustür, aber wie du selbst schon bemerkt hast, zur Zeit drehen alles bißchen am Rad, was die LS650 angeht. Im Netz oder bei Privatverkäufern, die noch nie was von diesem Forum gehört haben, ist es immer ne heiße Nummer.


    Fragen, kostet ja erstmal nichts!!!
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  9. #29
    Savage-IG Mitglied Avatar von knippi
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    108
    Also ich habe meine Ese sozusagen vom Discounter, da hing son Zettel an der Pinnwand und eigentlich suchte ich überhaupt kein Moped. Wenn eine Geschichte schon so anfängt oha, am ende des Tages gehörte das Moped für 630 € Baujahr 88 mit 38.000 km mir. Gut da stand sie nun die Else etwas abgerockt und gammlig und wie ich später feststellte hatte sie mehr als nur eine Schraube locker, hinzu kommt das ich von Motorentechnik keine Ahnung habe, aber putzen kann ich.
    Somit habe ich alle Kriterien dafür erfüllt wie man auf garkeinen Fall an ein Moppet kauf herangehen sollte (und ich war auch noch nüchtern). Das ist nun zwei Jahre her und das Elschen tuckert noch immer, sicher ein par Hunnis musste ich investieren aber ich bin zufrieden mit ihr, wenn sie auch hin und wieder einen guten Schluck Öl nicht verschmäht. Das mit rauchen und saufen ist ja bekannt :)dafür raucht sie nicht (wir haben alle unsere Laster). Alles in allem habe ich Glück gehabt bei so einem kauf.

  10. #30
    Bernado
    Gast
    Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
    Moin Bernd,

    schau doch mal unter "Motorräder Verkauf" unten!
    Ja, habe ich und auch schon ein Moped ins Auge gefasst!
    Steht zwar nicht gerade um die Ecke, aber was soll es!
    Wenn das Moped noch nach meinem Urlaub zum Verkauf steht,
    wer weiß ........................?

    Ach so, Gummikuh ist verkauft, Container wirkt jetzt etwas leer.
    Bernd

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •