Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: wrecker's dirtbag chopper - der Plan...

  1. #1
    MadMattB
    Gast

    wrecker's dirtbag chopper - der Plan...

    Nachdem nun mit Eurer und insbesondere Norberts Hilfe meine Else die ersten 1000km geblubbert hat und nun einige notwendige Arbeiten (siffende Gabel, Bremsen, neue Reifen,...) zu machen sind bau ich sie auch gleich um.
    Folgendes möchte ich verändern und bin für konstruktive Kritik offen:

    - Gabel: Tauchrohre werden mattschwarz
    - Gabel: Standrohre bekommen fette
    Faltenbalge (ich such noch nach nem
    anderen Material als Gummi...Ideen?!?)
    -Gabelbrücke: bekommt unterhalb des
    Scheinwerfers eine Verkleidung
    aus massivem Riffelblech auch
    die beiden Rohre hoch zur Lenker
    Brücke bekommen das sauber
    aussenrum gebogen... Dort wo
    der Scheinwerfer sitzt bleibts
    offen
    -Lenkerbrücke bekommt ebenfalls riffelblech
    -Lenkeraufnahme wird Mattschwarz
    - Scheinwerfergehäuse mattschwarz
    - Blinker - Vorschläge erbeten! Irgendwas originelles zum selber machen das zum Thema passt.

    - Lenker, schwarzer Ape - nicht zu hoch
    - stahlflex dranbauen und die restliche n Züge tauschen - hat jmd Masse für nennt ca 30 hohen ape?
    - Spiegel - bleiben... Aber werds lackieren.
    - kann ich in die Spiegel die Blinker einbauen?
    - dann wird ich neben den Hauptscheinwerfer zwei zusatzlichter anbauen - ist mir nachts zu dunkel
    - reifen - der dickstmögliche grobstolligste strassenreifen der auf die Felge passt.
    - Motor (nicht Zylinder) am Rahmen mit angepasstem riffelblech verkleiden
    - Front Fender: luftwaffengrau evtl hammeroptik?
    - Tank: Luftwaffengrau (evtl. Hammeroptik) mit meinem Firmenlogo auf carbonapplikation
    - Sitz abpolstern, braunes punziertes rindsleder in used Optik drauf und weiter nach hinten,
    Soziusbank weg - Gepäckträger wo man ein Polster draufklicken kann drauf
    - Riemenschutz mattschwarz
    - Blinker durch welche ersetzen wie Hodl sie hat ;-)
    - dadurch fällt auch das Rücklicht weg. Kennzeichen nach oben hinter Gepäck Träger
    - heckfender luwa-grau
    - Bürzel weg, Löcher zu
    - Seiten Deckel ersetzen durch riffelblech wie vorne an der Gabel
    - Batteriekasten auch statt Chrom das riffelblech (li und re)
    - Links am Gepäckträger ne Halterung für mein Klappspaten
    - rechts an der Seite ne Halterung für mein Hammerbeil
    - hinten ne Halterung für meine Brechstangen
    (Müssen problemlos abnehmbar sein. Brauch die auf der Baustelle...)

    Hab von den Werkzeugen mal ein Foto ran gemacht (provisorisch mit kabelbindern befestigt)

    Freu mich auf Anregungen,
    Matt

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Na da bin ich auf die ersten Bilder gespannt.
    Die Faltenbälge die ich habe sind aus weichem Kunststoff, ist aber kein Gummi.
    Da der Federweg ja funktionieren soll, gibts nicht viele Alternativen
    Evtl ein Rohr das größer ist als die Standrohre und wo die Fenderbefestigung ausgespart wird ( auch zum Federn )
    Also Coverrohre ( kann man öffter bei Fightern sehen )
    Oder Neoprenschläuche, die behindern aber etwas die Federung.
    Und zur Verkleidunge der Rohre zwischen den Brücken, würde ich einfach die gleichen Bälge benutzen.
    Das werde ich machen, wenn ich da mal ran muß.

    Klappspaten und Brechstangen ??? evt. einfach an einem Rucksack befestigen ??
    Dann bleibt die Mopete etwas cleaner.--aber gut, jeder wie er mag.

    Ich hoffe wir bekommen einige Bilder zu sehen.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.665
    Ich wollte die blanken Standrohre da weghaben und habe das so gelöst.
    Anhang 15745
    MFG Dieter



  4. #4
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.255
    Zitat Zitat von MadMattB Beitrag anzeigen

    - stahlflex dranbauen und die restliche n Züge tauschen - hat jmd Masse für nennt ca 30 hohen ape?

    Freu mich auf Anregungen,
    Matt
    Etwa 300 mm. Sorry, mir war gerade nach rumblödeln. ;-))

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Zitat Zitat von DWausH Beitrag anzeigen
    Ich wollte die blanken Standrohre da weghaben und habe das so gelöst.
    Anhang 15745
    Sowas habe ich gemeint--sieht geil aus
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  6. #6
    MadMattB
    Gast
    Sieht cool aus mit den Rohren! Hab gestern mal demontiert, Gabel sauber gemacht (war grade noch ein Gläsle Öl drin), Tauchrohre und Gabel Brücke sind jetzt schwarz lackiert mit nem Steinschutzlack - gefällt mir... Ausser dem hab ich noch ne Dose grauen Hammerschlaglack gefunden - denk die reicht für Tank und die Fenders...
    Heute ist der Tag des choppens...möge die Macht mit mir sein...

  7. #7
    MadMattB
    Gast
    Wieviel von dem Heckfender darf ich weg machen? Bin versucht die hinteren 4 Löcher wegzuflexen statt schweissen und auszuspachteln

  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hodl
    Registriert seit
    13.06.2013
    Ort
    Leinfelden-Echterdingen BW
    Beiträge
    2.715
    Schau mal hier , da scheiden sich die Geister, ich meine hier schon mal gelesen zu haben das die eLSe ab einem bestimmten BJ nach EU zugelassen ist und dann würde meiner Meinung nach der § 30, 36a StVZO gelten:

    für Motorräder mit EG-Zulassung ist keine bestimmte Radabdeckung vorgeschrieben

    Hodl

    Mensch wenn du so weitermachst dann bist du der schnellste Umbau den ich hier mitbekommen hab.

    Und mach mal Bilder - wir wollen was sehen.
    Geändert von Hodl (29.04.2015 um 10:07 Uhr)
    Nüchtern betrachtet ist betrunken besser !

    Ich liebe Bobber!

    P.O.G. Renegade

  9. #9
    MadMattB
    Gast
    Wieviel von dem Heckfender darf ich weg machen? Bin versucht die hinteren 4 Löcher wegzuflexen statt schweissen und auszuspachteln

  10. #10
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.255
    Moin Moin,

    die LS gibt es nicht mit EG-Zulassung! Zulassung immer nur nach StVZO und da heißt es ausreichende Radabdeckung. In Praxis wurde dies mit den berühmten 150 mm über Radachse gehandhabt. Mittlerweile sehen einige Prüfstellen, nicht alle, es so, dass auch bei Fahrzeugen nach StVZO die 150 mm nicht mehr zwangsweise gelten. Hierzu würde ich mich an deiner Stelle mit dem Prüfer unterhalten der mir später die Änderungen abnehmen soll. Wenn der sagt er trägt dir das gekürzte Heck ein dann ist gut.

    Bei einer meiner LSen endet der hintere Kotflügel senkrecht zur Mittelachse, legal eingetragen.

    Gruß

    Jogi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •