Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bezugsadressen für vorverlegte Fussrasten

  1. #1
    walk
    Gast

    Bezugsadressen für vorverlegte Fussrasten

    Hallo zusammen,

    bin nach Neuseeland ausgewandert, da meine Else in D legal keinen Tüv mehr bekam (scheissverein). Ok, es gab noch ein paar andere Gründe.

    Meine Else ist noch im Container unterwegs, und ich bin derzeit darauf beschränkt, mir Moppeds anzusehen.

    Dabei fällt mehrerlei auf.

    Erstens, hier gibt es die Else noch ladenneu beim Suzukihändler für ca 8000 Neuseelanddollar das sind derzeit rd 5.000 Euronen (werden aber dank Waigel, Euro und Griechenland stetig weniger ;-)

    Zweitens, und dies ist der Grund meiner Frage, ich finde hier keinerlei vorverlegte Fussrasten. Das ist schade.
    Ich würde gerne welche ordern. Persönlich habe ich die Seeger drauf, und finde die super (bis auf die mässige Betätigung der hinteren Bremse). Ich hatte auch mal die ab Werk verfügbare und fand sie Sch.... (schliff in JEDER Kurve, fand ich echt gefährlich).

    Also, neue Seeger gibts ja wohl nicht mehr, wo kann ich also vernünftig gebrauchte vorverlegte Fussrastenanlagen oder neue gescheite her bekommen?

    Ah, und wenn mal einer nach NZ kommt, melden!

    Cheerioh

    Tilman

  2. #2
    walk
    Gast
    nachdem ich ein wenig mehr gelesen habe, ich meine nicht solche, die sich ohne Schlosserwerkstatt nicht montieren lassen (Gimbel) oder solche, die man mit Goldbarren bezahlen muss (also über 500 € oder so, kotz).
    Ich will ja ein Dutzend bestellen und hier verbreiten, damit auch grosse Neuseeländer häppy Savage fahren können.
    T.

  3. #3
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    17.03.2014
    Beiträge
    1.013
    Hi Tilman,

    erst mal liebe Grüße nach Neuseeland. Ja die eLSe gibts noch neu zu kaufen,nur nicht in Deutschland.
    Und hier werden es immer weniger. Hoffe hast dein Baby bald bei dir,damit du dir deine Nase nicht beim
    Suzukihändler an der Schaufensterscheibe platt drückst........

    Gruß aus Sachsen Anhalt von Piefke

  4. #4
    2. Administrator Avatar von cilex
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.605
    Hi,
    also wenn du die Seger drauf hast, hast du die besten die es gibt....

    Ich kann ohne Probleme das Hinterrad mit der Seeger zum blockieren bekommen.
    Die Anlage hat Schmiernippel, regelmäßig benutzt? Uniball Gelenke i.O.? Bremse in Ordnung? Seilzug richtig eingestellt?

    Lg

  5. #5
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zitat Zitat von Piefke Beitrag anzeigen
    Ja die eLSe gibts noch neu zu kaufen,nur nicht in Deutschland.
    Es dürfte in der gesammten EU schwierig werden mit ner Neuanschaffung der LS650/S40.
    Es greifen die verschärften Lärm- und Abgasvorschriften. Und neuerdings wird es sogar unmöglich Fahrzeuge mit Vergaser neu auf den Markt zu bringen.
    Ein Hoch auf die Bürokraten in Brüssel!!!

    @Tilman: Wenn die Seeger an deinem Moped montiert ist und die Bremse nicht vernünftig funktioniert, kann es auch an alten, verglasten oder einfach abgenutzten Bremsbelägen liegen. Ich habe vor zwei Jahren endlich mal neue (originale) Bremsbeläge bei meinem Moped montiert und ach, welch Riesenüberraschung, es bremst auch hinten wieder vernünftig.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  6. #6
    Woody
    Gast
    Es gibt noch die Falcon, wie gut die passt bzw. funktioniert kann ich nicht sagen. Die Anlage kostet zw. 350 - 370€.
    Teilenr.: 65401403B, damit findet man per google etliche Anbieter.

  7. #7
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Wenn die Beläge hinten verglasen, kann das daran liegen, dass der Fußhebelweg zu kurz eingestellt ist. Dann wird der Bremsnocken beim Einfedern der Schwinge bewegt und die Beläge bekommen immer wieder Kontakt zur Trommel. Ich guck jetzt selbst mal im Handbuch nach, ob es da Maße gibt, bin nämlich ein fanatischer Kurzwegeinsteller...
    @ Walk: Übrigens, wegen TÜV- Nervereien hättest du nicht um den halben Globus fliehen müssen: GB, B, NL als Asyl hätten die Korinthenkackerei auch vermieden.
    Heinz

  8. #8
    walk
    Gast
    Zitat Zitat von Seitenschneider Beitrag anzeigen
    Wenn die Beläge hinten verglasen, kann das daran liegen, dass der Fußhebelweg zu kurz eingestellt ist. Dann wird der Bremsnocken beim Einfedern der Schwinge bewegt und die Beläge bekommen immer wieder Kontakt zur Trommel. Ich guck jetzt selbst mal im Handbuch nach, ob es da Maße gibt, bin nämlich ein fanatischer Kurzwegeinsteller...
    @ Walk: Übrigens, wegen TÜV- Nervereien hättest du nicht um den halben Globus fliehen müssen: GB, B, NL als Asyl hätten die Korinthenkackerei auch vermieden.
    Heinz
    Also bei mir sind die Wege sicher nicht zu kurz, ich muss den Fuss von der Raste nehmen und reinlatschen. DANN bremst sie, aber die Verzögerung ist halt erheblich. Einstellen ist da nicht mehr, bin schon am Anschlag. Schmiernippel habe ich gesehen, nicht benutzt, aber daran kann es nicht hängen. Es liegt im wesentlichen daran, dass ich den Bremshebel nicht weit genug hoch bekomme (DEN BREMSHEBEL!!! ;-)

    Alternativen: B (VIEL zu korrupt, das ist ja schlimmer als D) GB (viel zu viel Regen, ich suche nach besserem Wetter als in D) NL (hmm, holländisch lernen, Leute zwar freundlich aber irgendwie nicht, zu mittig im untergehenden Kontinent gelegen).
    Nä, Neuseeland hat (da wo ich bin) deutlich mehr Sonne (2.400 Sonnenstunden zu Frankfurt ca. 1400, das ist ein Wort) ohne das es brutzelwarm ist, es hat Berge zum Skifahren und Wandern, klare Seen, eine gesunde Energieversorgung mit Wasser und Windkraft, ist seit 1984 atomfrei und hat somit keine superteuren altlasten, ist energie und futterautark, die Menschen sind superfreundlich, Umsatzsteuer ist 15 %, Einkommensteuerspitzensatz is 33 %, und das, weil es viele überflüssige Behörden (Einwohnermeldeamt? Fehlanzige! Bundesämter für Gewässer, Unfälle auf hoher See und Popoabputzen? Fehlanzige) einfach erst mal nicht gibt. Tüv gibt es (und zwar alle halbe Jahr für ältere Teile) aber der kostet 25 € und überprüft wird die Verkehrssicherheit, also Bremsen, leuchten und so, nicht ob irgend ein Zentraleuropäisches Prüfzeichen auf jedem Anbauteil pappt. Macht jede KFZ Werkstatt hier. Neuseeländer sind super kooperativ und man kommt überall sofort ins Gespräch. Es wimmelt vor Livemusikkneipen und die Küche ist s u p e r (insbesondere wenn man auf leckersten Kaffee und fetten Kuchen steht, aber auch Fisch und Fleisch sind qualitativ 1a, logischerweis und das Obst.... schwärm). Und: 15.000 Km sind ein guter Abstand zu meiner Ex ;-)

    Der Garten Eden. Und wer mit Elsefreundlichen 100 Km max (überall! ob Autobahn oder Landsträsschen) zufrieden ist für den ist hier auch Motoradhimmel. Temperaturen ausser im äusserten Süden und den southern Alps nie unter Null. Häuser billig (weil billig aus Holz und Blech gebaut, aber das reicht hier auch).


    Also, es scheint die Falcon zu geben, oder gebrauchte Seger oder Fehlanzeige. Seufz. Dann lese ich da mal weiter.

    Cheerioh

    T.

  9. #9
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Ich glaub, ich sprech mal mit meiner Frau...

    Heinz

  10. #10
    2. Administrator Avatar von cilex
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.605
    @walk

    was erhoffst du dir den von einer anderen Vorverlegen Anlage? ... Besserer Bremsen? von der Falcon? eher nicht. Von einer anderen Seeger? eher nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •