Seite 30 von 44 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 436

Thema: Dampfer

  1. #291
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    Akkus... Panasonic sind nicht schlecht, hab da aber noch nicht nach Datenblättern geschaut. Hab hier ältere Samsung ICR18650 22F (da versteckt sich die Sollkapazität im 22F = 2,2Ah, bei den neugekauften 26F sind es 2,6Ah) und die haben schon was "hinter sich", stammen aus nem Laptop, haben doch nicht mehr ihre Kapazität. Messe ich beizeiten mal, hab jetzt nen passenden Batteriehalter und lass mal mein Modellbau-Ladegerät drüberlaufen.
    (ich glaube, Panasonic hat die Akku-Abteilung von Sony aufgekauft)

    Bei geregelten Akkuträgern, wo man Spannung oder Leistung einstellen kann, ist die Entladekurve nicht so wichtig. Geht die Akkuspannung bissel in die Knie, muss der Spannungswandler halt bissel mehr ackern. Bis fast "zu Ende" vom Akku bleibt die Leistung dadurch gleich. (Mein Vamo V6 z.B.)
    Bei ungeregelten Akkuträgern sind weniger Kapazität oft mehr, da die Spannung des Akkus über die Entladezeit doch stabiler bleibt. Da sind die Akkus dann "härter". Hochkapazitive Akkus haben dann ihren Vorteil nicht, da es recht kontinuierlich weniger Dampf gibt.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #292
    Savage-IG Mitglied Avatar von BenniGun
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Wernigerode
    Beiträge
    1.255
    mit dem selbstmischen muss ich mich auch nochmal beschäftigen, da ich mal davon ausgehe das ich beim dampfen bleibe:laugh: hab noch nicht eine Kippe wieder angefasst, und es fehlt mir auch nicht, hoffe das bleibt so:)
    Grüße vom Fuße des Brocken


    LS 650
    76er Shovel
    Vespa V50 Spezial

  3. #293
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    Bin da auch noch nicht so lang bei. Manche schwören auf mehr Polyglykol, manche auf mehr Glyzerin, wegen Dampf, Geschmack. Dieses Verdampfersystem, jener Akkuträger, welcher Draht, welche Leistung, welcher Widerstand, welcher Docht, Glas, Edelstahl, Alu, Kunststoff...
    Ist so wie bei HiFi bzw. HighEnd, oder gar Motorrädern: Es gibt kein "Ende", man kann sich ihm nur nähern, aber ob man das Ultimative je erreicht, ist wohl fraglich. Ist so wie bei Sysiphos... Zumal der Markt da jeden Tag was Neues hat.
    Zum Selbermixen nehme ich ein ziemlich neutral gewichtetes Zeugs von Inawera.com und die genannten Aromen.
    Japanisches Heilpflanzenöl geht auch zum druntermixen. Is je nach Menge dann wie Fisherman's Friend. Ist es zu stark, bist du zu schwach *röchel*
    Bin ich drauf gekommen, als ich die eine oder andere Aromaflasche mit "Minze" oder "Menthol" beschnuppert hab. Ist irgendwie auch nix anderes....

    Also mit der Technik halte ich es auch eher einfach, manchmal reicht mir "Transistorradio", auch wenn im Keller ein guter Röhrenverstärker und gar nicht mal schlechte Lautsprecher stehen. Ich fahre LS obwohl es eine Menge Motorräder gibt, die irgendwie, irgendwo besser sind. Na und?
    Ich rauche nicht mehr und das war "so" jetzt irgendwie auch gar nicht so mein festes Ziel Ende November. Aber... ich kann es sehr gut, ähm, "aushalten". Dampfen schmeckt mir, Körperchen kricht sein Nikotin, klar.. manchmal leckert es mich schon konkret nach ner "aktiven" und ich hab nix unterschrieben dass ich nie wieder rauche. Ich kenne mich. Aber derzeit komme ich bestens damit klar. Vielleicht mal eine aufm Treffen oder so ;o))

    Die Erfahrungen, die ich mache, natürlich auch mit dem Material und der Technik, gebe ich gern weiter. Bin aber kein "Guru" und hab auch absolut nicht vor, das zu werden.

    Gut Dampf!
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  4. #294
    Super-Moderator Avatar von LokiBerlin
    Registriert seit
    09.10.2009
    Ort
    Bulettenland
    Beiträge
    1.882
    Zitat Zitat von Viertakter Beitrag anzeigen
    Japanisches Heilpflanzenöl geht auch zum druntermixen.
    dat würd ick lieber lassen! öl und zucker sollen nich in den verdampfer! warum? keine ahnung :) vllt weil öl brennt und zucker karamellisiert :-)

    kein mensch brauch 20 akkuträger und 40 verdampfer! aber 2 *normale* VD sollten zum verkosten schon vorhanden sein. max. auf silikat gewickelt, da watte ein besserer geschmacksträger ist und das ergebnis verfälscht.
    und ick finde das wirklich gut wenn man mit seinen erfahrungen nich hinterm berg hält. man kann sich so ein haufen geld und zeit sparen! wie lutz schon sagt, die empfohlenen 2-3% aroma stimmen meist nie!

    und basen, gibt es verschiedene und schmecken alle gleich. also das mischungsverhältnis......... 50/50 oder 65/35 oder 70/30 <--- hab jetz mal wasser weggelassen.

    wenn ick neue marke an basis kaufe, denn dampf ick die erstmal pur! <--------- is sie wirklich geschmacksneutral? die von e-smoker-x ist es! die nehm ick, is preiswert und kann pur gedampft werden!
    was nützt es sein menthol selber herzustellen, weil die anderen immer so komischen beigeschmack haben und dann ne verkorkste basis zu nehmen.........

    aromen von denen kann ich auch empfehlen wenns gewollt is?
    gibt schon gute aromen von inawera aber auch total scheisse oder überlagert!?! das spearmint zb........... bei so ein test kann man auch kohle versenken! da is mir lieber, ick kenn leute die erfahrung haben und die weitergeben!
    ____________________________________



    Gruß Loki


    ____________________________________

  5. #295
    Savage-IG Mitglied Avatar von BenniGun
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Wernigerode
    Beiträge
    1.255
    hab eben mal probiert meinen kleinen V1 mit Watte neu zu machen, also alten Draht drinn lassen, Schnur raus frei brennen Watte rein, hab dann über die Wicklung noch ein kleines Stück Watte gemacht, ging auch erst ganz gut, dann fing es derb an zu blubbern, also Mist, denk mal lag an dem extra Watte Streifen, hab den Coil neu gemacht, weil mir die Soße auf den Pluspol vom Akku gelaufen ist, einfach so ohne das Ding zu nutzen, hab den ja auch schon ein paar mal gereinigt und es kam mir schon ein Stück schnur entgegen, deshalb mein Versuch es mit Watte zu probieren
    Grüße vom Fuße des Brocken


    LS 650
    76er Shovel
    Vespa V50 Spezial

  6. #296
    Savage-IG Mitglied Avatar von BenniGun
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Wernigerode
    Beiträge
    1.255
    so alles nochmal gemacht, funzt auch super, nur schmeckt es erstmal noch doll nach Watte oder so, das hatte ich beim Taifun nicht so fand ich, liegt das an der Watte? Habe die Hartmann Baumwoll Watte, 100% Baumwolle. Oder gibt sich das erst nach ner gewissen Zeit?
    Grüße vom Fuße des Brocken


    LS 650
    76er Shovel
    Vespa V50 Spezial

  7. #297
    Super-Moderator Avatar von LokiBerlin
    Registriert seit
    09.10.2009
    Ort
    Bulettenland
    Beiträge
    1.882
    die watte muss erst eingedampft werden. im taifun kannst du es ja über die watt einstellung besser regeln! geht im V1 VDK nich so gut, wird aber besser!
    im V1 lass ick immer die watte gut überstehen, es darf keine lücke/loch an der seite sein wo das liquid ungehindert durch kann.
    der VDK säuft dann unweigerlich ab.
    paff den V1 einfach 10min pustebacke, denn müsste es besser sein oder schraub den verdampfer auf dein AT drauf und dampf ihn da ein.
    fang bei 4 watt an und geh langsam nach oben.........

    besser is natürlich wenn du den draht also die wicklung auch glei neu machst! übern zahnstocher gehts bestens!
    ____________________________________



    Gruß Loki


    ____________________________________

  8. #298
    Savage-IG Mitglied Avatar von BenniGun
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Wernigerode
    Beiträge
    1.255
    Zitat Zitat von LokiBerlin Beitrag anzeigen
    die watte muss erst eingedampft werden. im taifun kannst du es ja über die watt einstellung besser regeln! geht im V1 VDK nich so gut, wird aber besser!
    im V1 lass ick immer die watte gut überstehen, es darf keine lücke/loch an der seite sein wo das liquid ungehindert durch kann.
    der VDK säuft dann unweigerlich ab.
    paff den V1 einfach 10min pustebacke, denn müsste es besser sein oder schraub den verdampfer auf dein AT drauf und dampf ihn da ein.
    fang bei 4 watt an und geh langsam nach oben.........

    besser is natürlich wenn du den draht also die wicklung auch glei neu machst! übern zahnstocher gehts bestens!
    ist schon besser geworden, naja übung macht den meister:) auf den AT kann ich den noch nicht schrauben weil der nur ein 510er Gewinde hat und die bestellten Adapter noch nicht da sind, ja die Wicklung werd ich dann auch neu machen wenn der Draht da ist, die Hartmann Watte soll aber gut sein hab ich jetzt gelesen, werd nur nich schlau wie die gebleicht wurde, hab da was von Wasserstoffperoxyd gelesen, bestimmt besser als Chlor aber genausogut wie Sauertsoff gebleicht????????
    Grüße vom Fuße des Brocken


    LS 650
    76er Shovel
    Vespa V50 Spezial

  9. #299
    Savage-IG Mitglied Avatar von BenniGun
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Wernigerode
    Beiträge
    1.255
    so mal ein paar Sachen die ich im Netz über hartmann Watte gefunden hab, wie gesagt, es handelt sich um die 100% Baumwoll Watte von Hartman
    hier mal was von der Firma selbst:

    "Die HARTMANN Watte besteht aus 100% Baumwolle und enthält keine Viskosefasern, sie wird mit Wasserstoffperoxid reinweiß gebleicht"


    dann das

    "Die Frage wäre jetzt, ist Wasserstoffperoxid schlecht? Habe in Foren gelesen, das auch Sauerstoff gebleichte Watte damit gebleicht wird"


    und dann noch das

    "Wasserstoffperoxid hat die Formel H2O2. Es hat eine stark oxidierende Wirkung. Es zerfällt in: Wasser und atomaren Sauerstoff. Die geschieht auch bei der Bleichung. Also sind keine Rückstände zu erwarten, die irgendwie "schädlich" sind. Außerdem kann man davon ausgehen, dass sie vor dem Konfektionieren eh noch einmal gereinigt wird"

    klingt also gut
    Grüße vom Fuße des Brocken


    LS 650
    76er Shovel
    Vespa V50 Spezial

  10. #300
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    Jap, so hab ich das bei Wiki auch rausgelesen. Ein "O" aus Wasserstoffperoxid kann sich sehr leicht abspalten, oxidiert dann die noch vorhandenen Farbstoffe, oder besser färbenden Stoffe, aus den Baumwollfasern und aus dem H2O2 wird dabei Wasser. Die Oxidprodukte lassen sich sehr leicht auswaschen. Im Grunde kann man davon ausgehen dass "Sauerstoffbleichen" unter Verwendung von H2O2 passiert. Mit Chlor gebleicht ist extrem bäh, hat die Industrie auch schon gemerkt. Steht eigentlich schon seit vielen Jahren in Büchern: Chlorfrei gebleicht. Gut, Bücher sind was anderes als Watte, klar.

    Ich meine, Fa. Hartmann "macht viel" für kosmetische und medizinische Zwecke und da würde Chlorbleiche wohl nicht akzeptiert. Beim Bleichen mit Chlor bleiben auch hochgiftige und karzinogene Rückstände
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiche...f_und_Peroxide

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


Ähnliche Themen

  1. Dampfer freuen sich?!
    Von der-wirre-Irre im Forum Meckerecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 22:04
  2. "Dampfer"
    Von WES-AP10 im Forum Archiv
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •