Seite 14 von 49 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 487

Thema: Den Winter nutzen

  1. #131
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.751
    Wie Chris schon schrieb, kann man sich bei Kettenmax die Übersetzung vom Satz aussuchen.
    Ritzel(17) und Kettenrad(50) für ne 1200er Bandit (Bj '96-'00)
    Die Kette is ne 110er DID 530 X-Ring
    genau so ists geplant!
    Sicherungsblech ist klar, das ist jetzt ja auch schon weg.
    Als Distanz hab ich mir schon mal ein gebrauchtes 13er Ritzel bei nem Schrauber aus der Schrottkiste geholt.
    Da schleif ich noch schön die Zähne weg und dann glaub ich sieht das ganz gut aus.

    Dennis hat die ZVMX-Kette erwähnt, ich glaub die ist bei der Leistung der Else nicht unbedingt nötig.

    Der Preis ist echt gut, oder?
    war selber ganz erstaunt, und Versandkosten fallen da zur Zeit auch nicht an.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  2. #132
    Super-Moderator Avatar von WES-AP10
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Maria Veen
    Beiträge
    2.362
    Mit der nichtverstärkten Kette war mein erster Kettensatz (zugegebenermaßen nicht übermäßig auf die Pflege geachtet) nach 20tkm am Ende. Mal sehen, ob der Satz mit der verstärkten länger hält. Ich werde berichten.
    *******************************************
    Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont

  3. #133
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.751
    Um mal wieder was hören zu lassen, es ist nicht viel passiert.
    Zumindest die Einkaufstour läuft.
    Ich hab jetzt: Nen neues Kennzeichen auf dem einige Zahlen fehlen:weinachtssmileys241, nen Kettensatz, ne "Ashran-Vorverlegte" und nen seitlichen Kennzeichenhalter.
    Bilder von der VV spare ich mir jetzt(Hat Ashran ja damals gut vorgestellt), ist auch noch nicht poliert.
    Bilder vom seitlichen hab ich jetzt auch nicht zur Hand, aber die sind ja irgendwie alle gleich.
    DSCI0451.jpgDSCI0452.jpg
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  4. #134
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.751
    Ich hab da noch mal ne Frage an alle Kettenhunde:
    Die Kette ist gekommen mit ner "Schmierschicht" drauf, also so eine Art Wachs.
    Ich befürchte jetzt, da bleibt viel Dreck hängen.
    Ich will jetz die Kette reinigen und dann mit Dry-Lube einsprühen.
    Ist die Idee gut oder nicht so?
    Ich hab auch den Tipp gehört, die Kette zu reinigen und dann einmal die Woche mit nem Dieselgetränkten Lappen abzuwischen, aber Diesel ist auch wieder leicht ölig-bindet also auch Dreck.
    Sorry für die naiven Fragen, aber wenn ichs schon mache solls auch richtig sein!
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  5. #135
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821
    also ich hab die schmierschicht draufgelassen , fährt sich ja ab ! und jetzt sprüh ich ab und zu ( nach regen ... den gabs ja die letzten jahre öfter ! ) mal weißes kettenspray vom louis drauf , spannen brauch ich da nix und auch sonst hab ich mich die letzten drei jahre ( gute 25000km ) kaum damt beschäftigt , prüfen , sprayen und fahren ...

  6. #136
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Ich würde zur Radseite den Kettenschutz mit 'nem Blech zumachen(Alu od 0,8er VA) gegen den Schmirgeldreck vom Reifen.
    Heinz

  7. #137
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    2.019
    Zitat Zitat von Seitenschneider Beitrag anzeigen
    Ich würde zur Radseite den Kettenschutz mit 'nem Blech zumachen(Alu od 0,8er VA) gegen den Schmirgeldreck vom Reifen.
    Heinz
    Gibts auch eine Erklärung dazu warum das sinn macht.???????????
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  8. #138
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.751
    Ich denke mal Heinz meint, das man so den Gummiabrieb vom Hinterreifen von der Kette fernhält.
    Das kann man aber bei meinem Fahrstil wohl eher vernachlässigen.

    Die Frage hab ich deshalb gestellt, weil bei allen Bildern die ich hier gefunden habe die Ketten so schön sauber und neu aussehen.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  9. #139
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Gummiabrieb könnte sich meiner Vorstellung nach eher positiv auf den Kettenverschleiß auswirken, ist aber hier nicht gemeint. Sehr abträglich für die Ketten- Lebensdauer ist der Dreck, der vom Reifen auch auf die Kette gefördert wird und da in Verbindung mit Nässe und Schmiermittel schmirgelt (auch O- und X- Ringe sind davon betroffen). Wenn zwischen Rad und Kette eine Trennung angebracht ist, hält die Kette erheblich länger, die Nachspann- Intervalle vergrößern sich, bei der Pflege hat man nicht mit so viel Modder zu kämpfen und auch das Portemonnaie freut sich= kleiner Aufwand, große Wirkung. Wer will, kann mit einem Korken und etwas Schleifpaste von Hand ein schönes Marmoriermuster aufbringen, das sieht dann wie serienmäßig aus Nippon geliefert aus.:grin (2):
    Heinz

  10. #140
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821
    wie wäre es denn mit so nem geschlossenen kettenkasten so mit gummipuffern in der mitte und blechabdeckungen über das ganze kettenrad ? gabs doch früher öfter mal zu sehen :laugh:

Ähnliche Themen

  1. Einmotten für den Winter
    Von lena im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.10.2011, 20:17
  2. Winter!
    Von Opalien im Forum Reisen und Touren
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 20:49
  3. Luftenfeuchter für den Winter
    Von Jens im Forum Tipps & Tricks
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •