Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Zuwenig Öl! Öl mischbar?

  1. #31
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Wesch Beitrag anzeigen
    Und die Else faehrt auch ne gute Strecke ohne Oel im Koepf, was mein Bike ja bewiesen hat. Lief fast einwandfrei, solange sie Lief.
    Ging halt nur nicht mehr an . Trug meinen Sohn aber anstandslos zurueck nach Hause, wo ich nur am Klang einen Schaden bemerkte.

    Langzeitschaeden bei auch kurzfristigem Oelmangel lasse ich aber mal dahingestellt.

    MFG. Günther
    da ist aber noch ein erheblicher unterschied ob ölmangel nur am kopf besteht oder im gesamten motor, der kolben läuft ohne schmierung keine 50 km weit.
    mußt mal einen motor zerlegen wo der zylinder keinen mm mehr nachgibt weil der kolben in der buchse gefressen hat.

    aber in diesem fall scheint ja alles noch in ordnung zu sein.
    [COLOR="#006400"]Beiträge als Admin sind grün.[/COLOR]

  2. #32
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    13187 Berlin
    Beiträge
    497
    Zitat Zitat von blue-thumper Beitrag anzeigen
    ...
    mußt mal einen motor zerlegen wo der zylinder keinen mm mehr nachgibt weil der kolben in der buchse gefressen hat.
    Ganau das steht mir demnächst bevor. Meine GN hat immer ein wenig am Dekohebel gesifft, aber nicht wirklich Öl verbraucht. Anfang Frühjahr wollte ich mit ihr in die Garage um den Motor zu tauschen um ihn dann in Ruhe zu machen. Ich habs nicht bis zur Garage geschafft. Die GN selber ist inzwischen gestrahlt gepulvert, aber zum Motor bin ich noch nicht gekommen. Hab aber in mein "Kinderzimmer" aufgeräumt und für die Motoröffnung ist alles da. Vorher ist aber noch mein 98er P402 dran.
    Das mit der Empfindlichkeit bei Ölmangel kenn ich aber von allen Suzukis mit stehendem Einzylindern.

    Gruß Ralle

  3. #33
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    was hat das jetzt mit einem stehenden zylinder zu tun? ölmangel ist ölmangel.
    [COLOR="#006400"]Beiträge als Admin sind grün.[/COLOR]

  4. #34
    000grunge000
    Gast
    mal nen alten ausgraben hier

    2 fragen habe ich und zwar

    was ist an zuviel öl (über maximal makierung) schlimm?

    und zweitens
    einfach bei louis 10-w 40 vollsynthetisch koofn und das mindert den ölverbrauch?

    bin am wochenende 1000 km durch D gefahren und da ging n bisschen mehr als n halber liter drauf.. zum glück immer nachgekippt

    grüsse alex

  5. #35
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zuviel Öl im Kurbelgehäuse, also deutlich mehr als nur ein bißchen über "Max" kann dafür sorgen das die Kurbelwelle das Öl aufschäumt. Was daraus folgt ist ein geminderter bis garkein Öldruck. Die Folgen für die Lager im Zylinderkopf sind bekannt.

    Motorenöle sind mischbar. Egal von welchem Hersteller. Nur beachte bitte das sich auch die Viskosität ändert, wenn du zwei von der Viskosität unterschiedliche Öle mischst. Was das allerdings am Ölverbrauch ändern soll ist mir schleierhaft. Die Info hast du wohl von den Verkäufern dieser "Motorteststeifen" wo man sein Motoröl draufgeben soll und dann in Erfahrung bringen kann wie es um den Motor steht.

    Gibt es nichts zu lachen, den "Schwangerschaftstest für Moped" gab es wirklich und wurde wie oben beschrieben beworben.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  6. #36
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.258
    Tom, hier ist dein "r", alles andere würde mich wundern......

  7. #37
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
    Was das allerdings am Ölverbrauch ändern soll ist mir schleierhaft. Die Info hast du wohl von den Verkäufern dieser "Motorteststeifen" wo man sein Motoröl draufgeben soll und dann in Erfahrung bringen kann wie es um den Motor steht.
    das ist nachweisbar so, vollsynthetisches öl kann den ölverbrauch mindern, besonders bei unserem luftgekühlten motor.
    allerdings nicht wenn ventilschaftdichtungen und ölabstreifer verschlissen sind.

    Motorteststeifen" wo man sein Motoröl draufgeben soll und dann in Erfahrung bringen kann wie es um den Motor steht.
    eher, wie es um das motoröl steht.
    Geändert von blue-thumper (06.08.2014 um 09:28 Uhr)

  8. #38
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Diese Öldiskusionen gibt es ja in jedem Forum, egal ob 4, 2 oder mehr-Räder.
    Mischen kann man inzwischen alles, da muß man also nur die Mindestanforderung beachten.
    Man wertet ÖL also nicht auf, wenn man besseres nachfüllt.
    Genau das Gegenteil ist der Fall, das minderwertige Öl bestimmt die Lebensdauer und Schmierfähigkeit.

    Und zuviel ist genau so schlecht wie zu wenig, dafür gibt es ja extra den Spielraum zwischen min und max und dazwischen sollte der Ölstand sein.

    Und ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch, da muß man experimentieren bzw, die Erfahrungen der Anderen nutzen.
    Das ist bei unterschiedlichen Motoren nicht das selbe.
    Meine VTR zB sollte nicht mit vollsyntetischem betrieben werden, denn da kann die Kupplung anfangen zu rutschen, weil es deutlich dünnflüssiger ist.
    Vollsynt. verbrennt nicht so schnell und behällt seine Scherfestigkeit deutlich länger als mineralisch.
    Man könnte dann also die Wechselintervalle verdoppeln.
    Aber das soll jeder halten, wie er mag.
    Ich nehme immer das, was im Handbuch steht, denn das reicht in jedem Fall aus und selbst da sind genug Sicherheiten drinn.
    Ein Kumpel von mir hat bei seiner Z650 150.000km nur nachgeschüttet !!! nie gewechselt. Moppet hat gehalten.
    Aber das wäre mir auch zu Joker, ich halte die Intervalle ein und nehme immer das günstigste ( zugelassene ) ÖL.
    Und ich kontrolliere immer alle 500km den Ölstand.
    Meine LS hat jetzt in knapp 2000km von max bis ca 5mm über min verbraucht, werde nachher mal was nachschütten, dann weiß ich was sie so verbraucht und stelle mich darauf ein.
    Und diese Motorstreifen, die zeigen eigentlich nur ob Benzin oder Metall im ÖL ist.
    Benzin kann man riechen und Metall sieht man beim wechseln ( wenn man es selber macht )

  9. #39
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Das vollsyntetisches Öl dünnflüssiger als z.B. mineralisches ist ist Humbug, es gibt keine Viskositätsmessung die in den Ölen unterscheidet. Ein 15W40 hat bei allen Ölen die gleiche Viskosität.
    Mineralische und teilsyntetische Öle verlieren gerade in den höheren Viskositätsbereichen schnell ihre Leistung, sehr schnell sogar wenn es um die Scheerfestigkeit geht als Beispiel Motorradmotor mit Getriebeschmierung durch das Motoröl.
    Um diese Schwäche einigermaßen zu mildern werden sogenannte VI-Verbesserer dem Öl zugefügt die allerdings sehr sensibel reagieren.
    Nur durch diese VI-Verbesserer ist es möglich auf mineralischer Basis Motoröle mit so breiten Spektren herzustellen, ohne diese würde das Öl sehr schnell im oberen Bereich nachlassen.
    0W50 oder 5W50 als Beispiel lassen sich aus diesem Grund nur syntetisch herstellen.

    Vollsyntetisches Öl braucht diese Verbesserer nicht und dadurch behält es wesentlich länger seine Schmierfähigkeit in allen Viskositätsbereichen.
    Es gibt noch weitere Vorteile der syntetischen Öle wie z.B. bessere Haftung, Verdampfungsstabilität usw. aber das wäre etwas zu weit ausgeholt.

    Kupplungsrutschen durch syntetische Öle sind meistens Märchen aus alter Zeit, die Firma Shell hat in Verbindung mit Ducatti (Nasskupplung) und KTM die ja massive Probleme mit der Kupplung hatten ein Synteseöl herausgebracht das alle Anforderungen erfüllt.
    Natürlich kann man teilsyntetische Öle fahren wenn man damit zufrieden ist und regelmäßig das Öl wechselt.

    Alle Angaben beruhen auf der Langzeitforschung durch Dr. Jürgen Volz an der Uni Karlsruhe.

  10. #40
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Okay, man lernt nie aus.

    @Norbert: bedeutet das im Klartext, vollsyntethisches Öl ist auf längere Sicht besser für den Motor der LS?
    Auch wenn man sich so einigermaßen an die Ölwechselintervalle mit teilsynthetischem Öl hält?

    edit: und wie steht es beim vollsythetischen Öl mit dem Kupplungsrutschen? Auf so ein Desaster wie mirt diesem Zeug das ich vorher drin hatte hab ich keinen Bock mehr. Die neuen Kupplungbeläge habe ich die von Suzuki genommen.
    Geändert von der-wirre-Irre (06.08.2014 um 13:40 Uhr)
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •