Seite 8 von 22 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 212

Thema: Steuerkettenspanner TBKS4 Nachtrag

  1. #71
    Beachcruiser
    Gast
    Der Einbau hat recht gut bei mir geklappt - jedoch mit folgenden Auffälligkeiten:

    - Das Langloch hat kaum noch Spielraum für ein Nachstellen => rechts im eingebautem Zustand von der Scheibe weit überdeckt
    Obwohl im alten Zustand der Steuerkettenspanner noch nicht am Limit war (19mm)

    - Die vier Schrauben am Druckdeckel der Kupplungsfedern habe ich gerade so mit 10 Nm anziehen können - auf mehrmaliges Knaxen..
    Es war so, als ob entweder sich eine Mutter dahinter mitdreht oder das Gewinde überdreht ist..? :shocked:

    Handelt es sich um ein Alugewinde in der Kupplung - dann wären Helicoil fällig oder kann sich tatsächlich das Gewinde mitdrehen?

    Gruß

    Gerhard

  2. #72
    SavageSuchti
    Gast
    Ich wollte jetzt auch meinen TBKS einbauen, finde aber keine Anleitung zum Ausbau der Kupplung. Muss ich da geosndert was beachten oder einfach raus und wieder rein?

  3. #73
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    4.872
    Guckst du hier in Beitrag 1

    http://www.ls650.eu/community/showth...nleitung/page2

    Gruß Dieter
    Gruß Dieter
    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Universaldilettant
    Und ich mag auch keine Bobber

  4. #74
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von SavageSuchti Beitrag anzeigen
    Ich wollte jetzt auch meinen TBKS einbauen, finde aber keine Anleitung zum Ausbau der Kupplung. Muss ich da geosndert was beachten oder einfach raus und wieder rein?
    ruf mich mal an 06383-927070
    Beiträge als Admin sind grün.

  5. #75
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Beachcruiser Beitrag anzeigen
    Der Einbau hat recht gut bei mir geklappt - jedoch mit folgenden Auffälligkeiten:

    - Das Langloch hat kaum noch Spielraum für ein Nachstellen => rechts im eingebautem Zustand von der Scheibe weit überdeckt
    Obwohl im alten Zustand der Steuerkettenspanner noch nicht am Limit war (19mm)
    das mit dem langloch ist doch egal, das ist von motor zu motor unterschiedlich. nachgestellt soll da ja nachher nichts mehr werden.
    Beiträge als Admin sind grün.

  6. #76
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Zitat Zitat von pahld Beitrag anzeigen
    Guckst du hier in Beitrag 1

    http://www.ls650.eu/community/showth...nleitung/page2

    Gruß Dieter
    Hallo,
    hab mir grad mal das Video angeschaut und bin drüber gestolpert das die Kupplungsmutter zwar mit der Putzlappenmethode gelöst wurde, aber ohne dass die Federn mit entsprechenden Scheiben vorhanden waren. Gibt es da eine andere Methode ?
    MFG Dieter



  7. #77
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    normalerweise nicht, da war die mutter bestimmt schon lose.
    Beiträge als Admin sind grün.

  8. #78
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    mitdrehen kann sich da nur etwas wenn die aufnahmen hinten abgerissen sind, ich denke eher gewinde kputt.
    Beiträge als Admin sind grün.

  9. #79
    Beachcruiser
    Gast
    da muss der vorgänger rabiat gewesen sein, denn ich hatte nen drehmomentschlüssel.

    fest sind sie zwar geworden die vier muttis, aber kurz vorm knacken des drehmos war so n komisches durchrutschen ohne erhöhtem widerstand..

    ich lass es mal so...

    andere frage:

    wenn du an die getriebeausgangswelle ran gehst - muss der motor aus dem rahmen raus?

    gruß

  10. #80
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Wie willst du sonst die beiden Gehäusehälften auseinander nehmen

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

Ähnliche Themen

  1. Nach Einbau von TBKS4 Hülse Ø12x9x11 übrig
    Von Linx im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 22:54
  2. Schraubensicherung bei Einbau TBKS4
    Von bozzer im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 06:01
  3. TBKS4 Einbau
    Von Chucky im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 20:25
  4. TBKS4 Einbau
    Von Chucky im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 20:49
  5. Einbau Kettenspanner TBKS4
    Von Vany im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 09:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •