Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 67

Thema: kolbenfresser, und jetzt?

  1. #51
    Chris_Cross
    Gast

    AW: kolbenfresser, und jetzt?

    Ich hab ihn mit HT eingeklebt, weil das ja am eigenen Moped in Ordnung ist

  2. #52
    mathias 5o
    Gast

    AW: kolbenfresser, und jetzt?

    so, schnauze voll, ab in die werkstadt......

  3. #53
    Chris_Cross
    Gast

    AW: kolbenfresser, und jetzt?

    Zitat Zitat von mathias 5o Beitrag anzeigen
    so, schnauze voll, ab in die werkstadt......
    In welche? Zum Händler?
    Hast du die Zylinderstehbolzen mit dem erforderlichem Drehmoment angezogen? Ist die Dichtscheibe drunter? Eventuell kann auch die siffen!

  4. #54
    loonester
    Gast
    Hallo,

    wollte noch mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. :kwasny:

    Ich habe bei mir zuhause noch einen älteren Motor den ich aus einer Maschine mit Motorschaden ausgebaut hatte (das typische "Nocke in Kolben" Problem :twisted: ) und wie es der Zufall so will, wurde mir ein Motorrad mit "vermutlichem" Lagerschaden angeboten das ich mir dann auch zugelegt habe (komplett zerlegt). Bei dieser Maschine ist der Zylinder allerdings 100% O.K. Es wäre jetzt für mich ein rel.leichtes Unterfangen den Zylinder einfach auf den Block mit dem Kolbenfresser zu setzen..

    Nun zu meiner Frage:

    1.Der Kolben sah schon sehr Übel aus (Bilder folgen) aber die Kurbelwelle dreht ohne Geräusche oder Wiederstand. Wie wahrscheinlich wäre da ein Lagerschaden?
    2.Angenommen sie hätte einen Lagerschaden und ich bau den trotzdem zusammen, mit welchen Folgen könnte ich dann rechnen?
    3.Was würde mich ein Kurbelwellenlagerwechsel kosten? Gehen wir mal davon aus das ich nur die Gehäusehälften wegbringen würde.


    Danke für eure Antworten, Ich hoffe allerdings das die nicht ganz so schlimm ausfallen wie bei dem ersten Beitrag.... (Ich fahre immer mit genug ÖL... , auch wenn ich festgestellt habe das, wenn man die Suzi hinten tieferlegt, mehr Öl drinnen ist wie vorher:omg:)
    (Buuuhhhaa .... ich schmeiss mich weg.. war nur ein kl. Scherz)

  5. #55
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von loonester Beitrag anzeigen
    Nun zu meiner Frage:

    1.Der Kolben sah schon sehr Übel aus (Bilder folgen) aber die Kurbelwelle dreht ohne Geräusche oder Wiederstand. Wie wahrscheinlich wäre da ein Lagerschaden?
    2.Angenommen sie hätte einen Lagerschaden und ich bau den trotzdem zusammen, mit welchen Folgen könnte ich dann rechnen?
    3.Was würde mich ein Kurbelwellenlagerwechsel kosten? Gehen wir mal davon aus das ich nur die Gehäusehälften wegbringen würde.
    das sind doch alles dinge die man prüfen und vermessen kann, es wird hier scheinbar immer mehr erwartet das andere von der ferne beurteilen sollen wie es um einen motor bestellt ist.
    einfach fachbücher besorgen und nachlesen, wenn das nicht geht motor machen lassen.
    und was etwas kostet kann dir nur der jenige sagen der das macht.
    Beiträge als Admin sind grün.

  6. #56
    loonester
    Gast
    Mit so einer Antwort hab ich gerechnet.. Hatte nur gehofft das jemand aus seinem Erfahrungsschatz berichten kann was z.b. passieren kann wenn das Lager wiedererwarten einen Schlag hat.. zudem hab ich mehrere Handbücher (auch von anderen Modellen) und hab einiges wieder zum laufen gebracht. Leider bin ich nicht mit sämtlichen Prof. Werkzeug ausgestattet und wollte nur ca. wissen wieviel ich dann einplanen müsste wenn ich die Lager wechseln lassen würde. Das müsste doch so+- zu erfahren sein hier im LS forum.

    Also mit anderen etwas freundlichern Worten heisst es also:

    Die Motorhälften müssen auseinander,das Lager muss zwangsläufig vermessen werden. Ansonsten gibt es keine Zuverlässigen Hinweise ob ein Lager defekt ist oder nicht.



    dachte ja im Forum fragt man wenn man etwas nicht weiss, ansonsten würd ich mir die Antwort selbst geben......

  7. #57
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.150
    Moin Moin,

    es kommt drauf an was du selber machen kannst. Wenn du die Motoren selbst zusammenbauen kannst kostet es dich doch im schlimmsten Fall nur einen Dichtungssatz falls der Motor wirklich einen Lagerschaden hat. Man könnte auch, um auf der sicheren Seite zu sein, die Lager vorher ersetzen.

    Gruß

    Jogi

  8. #58
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    Moin Moin,

    es kommt drauf an was du selber machen kannst. Wenn du die Motoren selbst zusammenbauen kannst kostet es dich doch im schlimmsten Fall nur einen Dichtungssatz falls der Motor wirklich einen Lagerschaden hat. Man könnte auch, um auf der sicheren Seite zu sein, die Lager vorher ersetzen.

    Gruß

    Jogi
    und genau solche antworten sind das problem, genau darum ist das forum keine werkstatt mit beratung.

    wenn ein motor einen richtigen kolbenfresser hatte bedeutet das ölmangel, die lager laufen etwas länger ohne öl aber auch nicht ewig ohne schaden zu nehmen.
    nehmen wir einmal an die lager sind beschädigt und der fahrer hört das rumpeln nicht bzw. kann es nicht deuten, was dann?
    wenn so ein lager während der fahrt auseinanderfliegt ist schicht im schacht und da reicht kein neuer dichtungssatz. es passiert nämlich folgendes, sobald zwischen dem rechten und dem linken kurbelwellenlager ein bestimmter höhenunterschied besteht läuft die kurbelwelle schief. als erstes wird der kolben gegen die zylinderwand gedrückt und läuft heiß, sehr heiß bis zum schmelzen. pleuellager sind zu diesem zeitpunkt schon kaputt weil schief gelaufen.

    solche empfehlungen hier zu schreiben sind gelinde gesagt gefährlich. darum schreibe ich, vermessen und überprüfen sonst ist das ganze pfusch. und woher sollen wir hier preise nennen, die arbeitsstunden schwanken von firma zu firma zwischen 40,00 € bis 100,00 €.

    es ist doch ganz einfach, selber machen oder machen lassen. aber hier anzufragen ob ein lager evtl. noch gut ist odere nicht naja.
    Beiträge als Admin sind grün.

  9. #59
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    damit ihr mal seht wie so ein kolben aussieht wenn das linke lager kaputt ist, und das lager drehte noch!!!
    der kolben hat 94 mm hub und das ist verdammt viel ergibt eine hohe kolbengeschwindigkeit, ein wenig zu viel druck an eine zylinderwand und schon passiert das.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Beiträge als Admin sind grün.

  10. #60
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    Bei CMS kosten die Lager so rund und bummelich bei 150 Steinchen. Im Zweifel sollte man das Geld ausgeben! Die Wälzlager sind zwar alle sehr kräftig dimensioniert, aber es gibt immer Mittel und Wege, auch die zu ruinieren!
    http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...st/FIG-05.html

    Wenn man sich das nicht durchweg von A bis Z selbst zutraut, das zu machen, dann halt... tief durchatmen und ne nette, gute Werkstatt damit beauftragen. Allerlei Meßzeug ist dazu notwendig, einiges an Werkzeug, was nicht im normalen "Medizinschränkchen" enthalten ist bei Otto Normal und, das ist im Grunde das Wichtigste: Ziemlich genau zu wissen, was man tut, wie, warum, womit und wann. Das alles ist Wissen, Norbert würde auch "Erfahrung" dazu sagen (hihi, gell?), neudeutsch "Skill". Das kann man übers Forum nicht vermitteln, dafür gibts auch kein Fernstudium.

    Wenn man den Mut hat, den Motor selbst ohne Schaden aufzureißen (selbst DAFÜR braucht man schon das nötige Know-How, das steht auch nicht sooo schlüssig im Bucheli etc.) und in Kauf nimmt, daß man entweder hier und da nicht weiterkommt oder ihn ruiniert, dann bitte... Sicherer und letztlich billiger wird es schon, wenn man damit kundige Hände betraut.

    Vielleicht sollte man bei der Werkstatt seiner Wahl mal vorsprechen, ob die im Zweifel gewillt sind, so ein angefangenes Projekt weiterzuführen. Einige machen das, andere jagen einen vom Hofe, und das auch nicht zu Unrecht. Denn Schuld ist nachher immer die Werkstatt. Sowieso... Auch wenn man da was beim demontieren schon vergurkt oder vergnaddelt hat.

    Nicht falsch verstehen, ich betreibe kein entsprechendes Gewerbe, ich hab aber auch schon genug Verschlimmbesserungen und Totrepariertes gesehen!
    Im Zweifel also bitte: Kundige Hände dabeilassen!
    Mit "Kleinigkeiten" kriegt man hier immer geholfen, aber bei "Großigkeiten" ist Vorsicht geboten! Hat auch hier schon genug Koniferen gegeben, die laut getönt haben aber letztlich nur Daumen anne Hände hatten. Wir sind gerne hiflsbereit, aber manchmal ist die beste Hilfe, an den Fachmann zu verweisen!

    Gruß Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


Ähnliche Themen

  1. ich hab jetzt ne neue ...
    Von sticht im Forum Umbauten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 22:35
  2. Kolbenfresser
    Von arschkrampe im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 06:48
  3. Jetzt gehts los
    Von blue-thumper im Forum Archiv
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 11:35
  4. Kolbenfresser
    Von 50erToeffli im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •