Schweißgerät und nee lange Elektrode bei wenig Schweißstrom. Löcher sind dann für immer zu.
Schweißgerät und nee lange Elektrode bei wenig Schweißstrom. Löcher sind dann für immer zu.
@Chris Cross
wenn die Löcher alle zu sind hast Du einen e-Einsatz. Das ist nämlich der einzige Unterschied. Abgesehen davon, dass ich mir das gern ansehen würde, wie Du das machst was Du vorgeschlagen hast.:heilig: Hast Du einen Blindenschweißerpass?:huh::frech:
Gruß
Rudi
Die Löchelchen sind Ringförmig aussen angeordnet und haben einen Durchmesser von vielleicht 2-3mm. Da brauchste keinen Blindenschweißpass, sondern einfach nur reinhalten, da haste den selben Effekt wie mit dem Blechscheibchen, nur das es hält. Wesentlich einfacher wäre aber eventuell das hintere Rohrstück mit Topfkratzern zu füllen. Der Effekt dürfte auch spürbar sein.
@Chris ....macht dir keinen Kopp die Scheibe hält schon. Also nicht so kompliziert machen. Und ein paar Löcher können ruhig aufbleiben. Fertig!:heilig:
Heiko
Beste Grüße Alpha
Die Löcher sind nicht nur ringförmig, sondern über die gesamte Kreisfläche verteilt. Chris als Hobbygynäkologe kann wahrscheinlich auch von außen durchs Schlüsselloch den Flur streichen ...
Ich habe jetzt ein 30er Scheibchen rein und von hinten noch einen halben Akopatz druffgekloppt. Hörmerma!:huh:
Gruß
Stefan