Hallo ihr lieben ! :smiley:


Bez. der Ausgleichswelle + dessen Antrieb und Lagerung hätt ich mal ein paar Fragen :


1. Muss die Welle absolut spielfrei in jede Richtung gelagert sein ? Darf da was ( auch nur ganz leicht ) klackern ?

2. Wenn, was geht meistens kaputt ? Lager, Lagersitze und/oder Antriebszahnrad ?

3. Wie würde sich ein Defekt äussern ? Rauher werdender Lauf ? Geräusche ( welche ) ? Schläge in den Fussrasten spürbar ?



Frage das deshalb, weil ich a) in der Suche nichts passendes gefunden hab und b) weil ich meine, das sie schleichend immer rauher läuft, es anscheinend auch klackernd zu hören ist ( wenn nichts anderes das verursacht ) und ich das mittlerweile in den Rasten spüre ( unregelmässige "Schläge" beim gleichmässig Geschwindigkeit halten und leichtem, langsamen Gasgeben; beim normalen oder vollem Beschleunigen oder Gas komplett wegnehmen ist nichts zu spüren ).

Ist in allen Gängen gleich, auch wenn man im Leerlauf das Gas etwas erhöht ist es vorhanden.


Hatte nämlich gestern nochmals meinen SKS kontrolliert ( uff, geht noch... ) und mich auf die Innereien blickend gefragt, woher zum Teufel diese o.g. Symptome kommen. Hab dann mal mit einem Gabelschlüssel an der Schraube, die in die Ausgleichswelle geht, gedreht ( nur angesetzt und ein wenig Zug bis Widerstand spürbar war drauf gegeben ) und dabei ein gaaaanz leichtes klackern bemerkt. Könnte auch das Zahnrad gewesen sein ( Flankenspiel ), deshalb hab ich dann die Welle mal vertikal bewegt > Gripzange vorsichtig auf Schraube geklemmt und hoch und runter gedrückt.

Da ist das Klackern ! Offensichtlich das / die Lager hin oder kann die Welle selber auch Schaden nehmen ( Lagersitze ) ? Optisch war das allerdings nicht zu sehen, da wirklich minimal.



Abschliessend noch gefragt : besteht akuter Handlungsbedarf ??



Ich weiss, viele Fragen, dafür schonmal vorab ein dickes Sorry. Aber ein noch grösseres Dankeschön für die Beantwortung dessen !






Gruss,
Axel.