wie ja jeder weiss macht bei älteren modellen (vor 1996) der anlasser freilauf probleme. es gibt mehrere möglichkeiten dies zu umgehen.
die bessere methode ist das nachrüsten einer rutschkupplung die auch dann funktioniert wenn der motor aus irgendeinem grund alleine ausgeht.
diese methode ist allerdings sehr teuer da ein anderer motordeckel und andere zahnräder benötigt werden.
man kann auch ein modul einbauen das beim abstellen des motors den deko hebel kurz anhebt und ein zurückschlagen des kolbens verhindert. manche haben auch nachträglich einen dekompressionshebel an den lenker gebaut und stellen ihren motor mit diesem von hand ab, auch diese methode verhindert ein rückschlagen des kolbens. die einfachste und billigste lösung ist ein druckschalter den man einfach in der nähe des zündschlosses anbringt, betätigt man diesen wird der dekomagnet gezogen und die auslassventile geöffnet der motor geht aus, auch dann ist ein rückschlagen nicht mehr möglich.
auf jeden fall ist es wichtig die leerlaufdrehzahl nach werksangaben einzustellen. so cool auch ein langsamlaufender motor im standgas ist, so schädlich ist das ganze. wenn die drehzahl exakt eingestellt ist überwindet der kolben beim abstellen den oberen totpunkt und schlägt nicht zurück. probiert´s mal aus, das funktioniert einwandfrei.