HI

Geschichte:
Ich besitze die Else seit April07, habe im September mit dem Motorrad auch die Fahrprüfung bestanden. Das gebraucht Moppet, hatte vor mir ca 30000km und mit mir nochmals 5200km gemacht. Als ich es abkaufte hatte es meiner Meinung nach, als absoluter Beginner, gut geklungen. Kein grosses nageln, scheppern, klappern und der gleichen. Es lief und ich war happy.

Als ich im Mai die Motorfahrzeugkontrolle (MFK rsp. TÜV) machen lies, hatte der "Prüfexperte" bedenken wegen ungwöhnlicher Motorengeräusche, gemeint war damit wohl das Nageln. Doch es lief und lag unter der Lärmschutzverordung von XX-dB, also OK-Stempel und ab nach Hause damit.
Ich liess im Juli das Vorderrad bei einer Fachwerkstatt auswechseln, auch dieser meinte: "Es läuft, aber es nagelt ein bisschen."
Im September bei der Fahrprüfung, ebenfalls Bemerkungen zu dem Nageln.

Ich war mir bewusst, da ich mal die einte oder andere Else als Fussgänger durchfahren hörte, dass meine nicht ganz so ist wie sie sollte. Doch sie lief die ganze Zeit problemlos. Doch seit dem TÜV wars mir immer bisschen flau im Magen, weil ich wusste etwas ist nicht wies sein müsste, doch keine Zeit. Lieber km um km hin schletzen... An heissen Sommertagen hatte sie auch keine Durchzugsschwächen gezeigt, war immer tipptopp.

Jetzt ist Herbst und ich hab zeit das Ventilspiel zu machen, weil dass wohl dieses "nageln" verursacht, könnten jedoch auch andere Gründe haben. Ich las das schlaue Servicebuch zur Savage, auch verbrachte ich viel Zeit hier im Forum. Suchte nach Ventilspiel, nageln, Motorengeräusche etc... Ich glaubte genügend Wissen zu haben, damit ich jetzt an die Arbeit kann.



Arbeit:

Wie üblich alles runter und die Ventildeckel öffnen. Der Kontrolldeckel, dass sei gleich zu beginn gesagt, lässt sich nicht öffnen. Da helfen die guten Ratschläge von Silikonspray, Gummihammer, grosse Klämptnerzangen nix. Hatte die Palette durch und wusste, dass man ja auch die Kerze rausdrehen kann und mit Schraubendreher oder Pinsel den OT erfühlen kann. Fand ich auch, sogar 2 ;). Zündung und Auslass (bessers Wort entfallen). Ich wusste das bei dem Zündungs-OT, bei den Ein- wie Auslassventilen ein Spiel vorhande sein sollte. Beim andern nur die Auslassventile, richtig? Doch zu meinem bösen erwachen war bei keinem der beiden OT ein Ventilspiel von Ein- oder Auslass vorhanden. Ich machte mir gedanken ob ich auch am richtigen Ort das Spiel suchte, darum mal ein Foto vom Ort wo ich denke es zu wissen, dass es da ist.

http://img341.imageshack.us/my.php?i...c00447aqv5.jpg mit Pfeil markiert. Habe auch das Gefühl, dass die Schrauben einfach zu weit eingedreht sind, aber ihr könnt es mir sicherlich besser sagen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe ihr könnt mich auf den richtigen Weg führen, wie ich dieses Ventilspiel hin bekomme.

Problematik liegt so oder so darin, dass ich null Spiel habe bei beiden OT, welches ich durch die Zündkerzenöffnung erfühlt habe, natürlich Gang eingelegt sachte vorwärtz geschoben. Wie kann mit sicherheit sagen, wann der richtige OT gekommen ist? Seh ich dies an den Kipphebeln? Damit ich mal so richtig Einstellen kann. Oder was meint ihr?

Bin für jede Hilfe dankbar.