.... auch ich lerne nie aus. es gibt herbeigeführte motorschäden die selbst ich in dieser art noch nicht gesehen habe, hier mal ein beispiel was so alles falsch gemacht und für teuer geld verkauft wird. :-/ :-/ :-/

ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll, achja als erstes sollte ein motorrad nicht im winter bei salzwasser gefahren werden der motor sieht dann so aus und daran arbeiten macht nicht richtig freude weil fast keine schraube mehr aufgeht.



zuerst dachte ich das wäre der grund dafür das der dekohebel fest sitzt und nicht mehr in seine ausgangsstellung zurückgeht.



das war aber nicht der grund, an dem motor wurde so wie es aussieht einmal die nockenwelle und kipphbel ausgetauscht und dabei alle fehler gemacht die nur möglich sind.

die abstands wellenringe an den kipphebeln wurden auf der falschen seite eingebaut. (roter pfeil)



das erkennt man auch auf dem einseitigen laufbild auf den kipphebelflächen (gelber pfeil)
dadurch läuft die dekowelle natürlich neben der hebelverlängerung am auslasskipphebel und diese wurden bei jedem startvorgang eingeklemmt. (roter pfeil)



die ventileinstellschrauben wurden dadurch richtig zertrümmert (gelber pfeil) und die nockenwelle bekam immer druck wodurch deren lagerung im zylinderkopf und deckel eingelaufen ist.



das an diesem motor gepfuscht wurde sieht man auch sofort an den zylinderdeckelschrauben. eine wurde bereits durch einen gewindestab mit aufgeschraubter mutter ersetzt und bei den beiden anderen langen schrauben war das gewinde kaputt.



über den kettenspanner und die kette muß man nicht viel sagen dazu reicht das foto.



fazit: nockenwelle ersetzt motor kaputt.

gruß norbert