Hallo Gemeinde,

nachdem ich meine Else nun wiederbekommen habe und sie immerhin wieder halbwegs gut Gas annimmt, ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass sie im Teillastbereich ein wenig ruckelt.

Vergaser wurde per Ultraschall gereinigt, verbaut ist ein neuer Düsensatz (laut Hersteller für ungedrosselte Motoren) mit 130er HD. Bj. ist 1996. So wie ich das mitgekriegt habe ist das sowieso die Standard HD.

White Spacer ist raus, aber ebenso der kleine weiße Plastering von der Teillastnadel, jetzt wollte ich eigentlich nur wissen auf welcher Kerbe die Teillastnadel normalerweise sitzt oder ob es ratsam ist ohne Drossel eine andere Kerbe zu wählen. Den Ring bau ich wieder ein, wenn ich mich recht erinnere war die Reihenfolge ja: Feder, Ring, Unterlegscheibe und Sicherungsring.

Oder kann man das ganze vergessen und den weißen Ring draußen lassen? Der drückt doch eigentlich nur die Feder weiter zusammen und sorgt so für mehr Federspannung?!

Seid mir nicht böse, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber ich konnte nicht auf alles eine Antwort finden in den anderen Threads.

Schönen Ostermontag noch!
Paul