Hallo

Meine VN hat 45.000 km runter und die Kupplung haellt immer noch.
Ich rede auch nicht von Kupplungsrutschen, sondern von Verschleiss bei hoch belasteten Schleifteilen, wie der Nockenwelle.
Bei den alten Corvetten ( habe ich mehr Erfahrung mit ) verbrennt man die alten Nockenwellen mit den Flattop Lifters ( aehnlich
wie bei der LS ) durch benutzung von Leichtlaufsynteticoelen. Nur mineralisches Dinooel hat die richtigen Aditieve, dies
zu verhindern ( ( glaube, hat was mit Zinkanteil zu tun ).
Das 2te Pfaenomen ist, dass Leichtlaufoele ( vollsyntetische sind das eigentlich immer ) halten die hohen Kurbelwellenbelastungen
nicht aus. Die Wellenlager ( ja ich weiss, die LS hat Kugelllager da ) verschleissen sehr schnell auf der Belastungsseite und sind
dann Schrott. Das Liqui Moly hat alle benoetigten Anteile ( hoher Zinkanteil ) und wegen der Dieseltauglichkeit auch hohe
Scherkraefte , um das zu verhindern.

Wenn ich bei der LS Kupplungsrutschen festellen sollte, werden staerkere Federn verbaut.

Oelthreads sind immer sehr lustig, in allen Foren. Dauern ewig an und es gibt unendlich viele Meinungen.
Im Prinziep gibts keine schlechten Oele, man muss nur darauf achten, ob das Vehikel Leichtlaufoelvertraeglich ist.

MfG. Günther