Hallo eLSe-Treiber und Community,
ich brauche dringend eure Hilfe um eine Furastenanlage zu identifizieren. Ich habe wirklich schon viel gegoogelt und alle möglichen Bilder-Suchen bemüht wie Pinterest u.s.w. aber ich komme nicht weiter.
Die vorverlegte Fußrastenanlage ist an meinem neu erworbenen Umbau-Projekt schon vorhanden gewesen und ein hauptsächlicher Grund für den Erwerb des… wie sagte der Verkäufer:„ich verkaufe dir das Teil als Teilespender“… hehehe.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben kenne ich auch die Auffassung aus Gesprächen und man kann es in vielen Thread vielfach auch so lesen: „Mich hat noch nie einer vom TÜV oder der Rennleitung auf die Fußrastenanlage angesprochen oder wollte irgendwelche Papiere sehen“… aber das Glück habe ich garantiert nicht. Ich bin kein Angsthase aber bei diesem Umbau-Projekt möchte ich auch versicherungstechnisch kein vermeidbares Risiko eingehen.
Klar könnte man für das anstehende Umbau-Projekt auch ca. 200 Euro für eine Falcon oder Gumbel oder sonst was zusätzlich ausgeben, das wäre jetzt kein Genickbruch, aber ich finde die vorhandene Fußrastenanlage wirklich schöner.
Vorschaubilder bitte anklicken für größere Ansicht:
1. Also, wer hat eine Ahnung was das für eine Fußrastenanlage sein kann und von welchem Hersteller?
2. Wenn das Teil wirklich Eigenbau ist… bekommt man das Teil irgendwie über den TÜV?
(Ohne ein Vielfaches an Geld des ganzen Projektes zu investieren?)
Tipps und Vorschläge auch zu TÜV-Stellen im Kreis Recklinghausen oder dem Ruhrgebiet auch gerne per PN.
Ich habe die Vorbesitzer gefragt, die wissen es auch nicht mehr oder wollten es nicht mehr wissen, die eLSe ist so mind. 3X durch die TÜV-Prüfung ohne ab und anbau im Raum Niedersachsen.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist ein weiteres Kuriosum da steht unter „22“ bei Bemerkungen und Ausnahmen: Alles mögliche eingetragen bis zur letzten Zeile und dann… FORTSETZUNG S. BEIBLATTNZ
Nur ist kein Beiblatt vorhanden und auf Nachfrage bei der Landkreis die als letzte die Papiere ausgestellt haben heißt es… „Es gibt keine weiteren Eintragungen und somit kein Beiblatt“.
Was ist da los, lese ich die Zulassungsbescheinigung falsch? An welche Instanz kann ich mich wenden die mir gesicherte Auskunft geben kann?
Die eLSe ist leider schon durch viele Hände gegangen, wo es anscheinend vielen egal war ob, wie und was eingetragen wurde. Wenn das Thema Zulassungsbescheinigung und Eintragung einen seperaten Thread benötigt mache ich natürlich diesen los.
Ich hoffe wirklich einer kennt diese vorverlegte Fußrastenanlage oder kann mir anderweitig weiterhelfen, danke.
Gruß
Bugfix