Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Ölaustritt am Motor

  1. #21
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    Moin!

    Die Stehbolzen sind nicht gekontert. Die sind nur fest eingeschraubt bis in den Gewindeansatz vom Alu, also quasi selbstsichernd...

    Wenn du alle Kopfmuttern nachziehen willst, musst du neben Tank und Chromblenden auch den Kopfdeckel wie bei der Stopfenreparatur abnehmen. Jede Mutter einzeln lösen und auf Anzugmoment bringen! Nicht alle vier (oder sechs incl. der äusseren...) lösen und dann alle festziehen. Dann könnte die Fussdichtung reissen und somit undicht werden.

    Kopfmuttern.jpg
    Für die "oben links" im Bild brauchst du eine schlanke 14'er Nuss, manche aus Baumarkt etc. sind da ne Idee zu dick und passen nicht durch den Schacht.

    Da du den Kopfdeckel abnehmen musst, rechne schlimmstenfalls damit, dass dir die eine oder andere dieser Schrauben abreisst... Aber du hast bestimmt immer fleissig bei "Kopfdeckel-" und "Stopfen-" Themen mitgelesen ;O))

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #22
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.577
    Ahoi Lutz!

    War da nicht auch irgendwas mit den U-Scheiben? Erneuern oder Planschleifen?
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  3. #23
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.362
    ...lieber neue kaufen und die verbauen! Achtung, sind unterschiedlich, nicht alle gleich. Eine kleinere für die tiefliegende Mutter unter dem Stopfen! Das mit dem glattfeilen ist natürlich nur ein absoluter Notnagel, denn die Mutter gräbt sich ein und durch die Verformung verliert das Kupfer seine "Geschmeidigkeit" wie bei Ölablassschraubendichtungen.

    Stopfen würde ich auch neu kaufen, Silkondichtmasse braucht man eh auch für den Kopfdeckel. Und wie gesagt, die eine oder andere Deckelschraube könnte sich verabschieden.

    Bei der "Aktion" kann man sich auch gleich die Kipphebel und Nockenwelle anschauen.

    Tipp am Rande: Bei Wiedermontage vom Deckel "trocken" üben, um die Montagebewegungen draufzuhaben ohne sich die dünne Naht Silikondichtung wegzuschieben.... Und an die zentrale Deckelschraube unter dem Rahmenrohr denken...
    ...und vorne links die Schraube für die Chromblende sitzt kopfüber und verliert sich leicht, da sie nur in einer Nut sitzt....
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  4. #24
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Na das waren doch die Infos , die ich brauchte. Danke schön.

    Und der Stopfen ist es bei mir definiiv nicht, zumindest kam das Öl als der Stopfen undicht war ncht genau dort durch.

    Aber es haben ja schon andere geschrieben, manchmal reicht es die Mutter zu lösen--sauber machen--neue U-Scheibe und gut.
    Ich hab sie jetzt einfach mal etwas fester angezogen, weil man sie tatsächlich (mit kurzem Gabelschlüssel / kurzer Hebel) mit 2 Fingern festziehen konnte.
    Anknallen will ich da mal lieber nichts und mit nem Drehmomentschlüssel kommt man da ja gar nicht ran ?!

    Und die Kopfschrauben ?? Ja das lass ich besser erst mal--zieht ihr die denn öfter nach ?? im Wartungsplan steht ja was von alle 6000 km, dann müßte ich das fast jedes Jahr machen ??
    Hab ich bei all meinen EX-Mopeten nie gemacht ??
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  5. #25
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.577
    @ vauzwo
    Wie ich meine Else (gebraucht) gekauft hatte, war ich mit dem regelmäßigen Nachziehen des Zyl.-Kopf´s auch verunsichert.
    Kannte ich von all ihren Vorgängern auch nicht! Da der Stopfen undicht war, hab ich´s bei der Gelegenheit mitgemacht und
    seitdem nicht mehr. Wäre ja auch ein schöner Aufwand jedesmal!! Konnte bisher keinen Nachteil feststellen.

    Gruß, Manni.
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

  6. #26
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    So, mal zur allgemeinen Info---immern noch alles trocken, alles dicht.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •