Hehehe... Recht haste!:twisted:
Druckbare Version
Hehehe... Recht haste!:twisted:
Moin Moin,
mit Unterlegscheiben unter den Scheiben ist der genauso illegal wie nicht eingetragen. Der Trapp ist dadurch natürlich viel lauter als ohne. Zu schreiben, wie man seinen Auspuff illegal manipuliert deutet nicht gerade auf hohe Geistestätigkeit hin....
Und Prüfer und Prüfstellen zu nennen ist auch nicht immer sehr geschickt, macht das doch über PN! Klingt ja fast so, als ob es Prüfer gibt, die sich über Gesetze hinwegsetzen, das damit nem Prüfer deutlich geschadet werden kann, allein durch die Andeutung, sollte man sich auch mal klar machen.
Es wurde von Mizu mal ein Trapp mit Zulassung vertrieben, der hatte nur zwei Scheiben drauf und die Kiste war damit sehr zugestopft, leistungsmäßig eine Katastrophe!
Der Supertrapp hat die schöne Eigenschaft, dass er über die Scheiben auf vernünftige Leistung abgestimmt werden kann, der Nachteil ist, dass bei passender Leistung die Lautstärke in der Regel nicht mehr gesetzeskonform ist, bei EZ 1992 eh nicht mehr.
Ich fahr seit über zwanzig Jahren auf allen Moppeds Supertrapps, wie gesagt, leistungsmäßig sind die Dinger im legalen Lautstärkenbereich ein Gau! Die Verarbeitung, insbesondere die Verbindung zwischen Dämpfer und Außenhülle ist schlecht gelöst. Die Dämmwolle ein Witz. Optisch aber geil!
Gruß
Jogi
Danke Jogi... jetzt ist das Rätsel um die Unterlegscheiben gelöst!
Und das mit den TÜVern war natürlich nicht beabsichtigt - tut mir leid :down:
Der Herr Fischer hat ja nichts eingetragen, was nicht im Rahmen der Möglichkeiten legal machbar war. Aber er hat halt nicht gleich abgewunken und Dich wieder weggeschickt, sondern mit Sinn und Verstand eingetragen was machbar war. Und ich finde, dass das dem Prüfer nicht schadet, sondern zeigt, dass es durchaus noch in beide Richtungen vernünftige Prüfer gibt. Wenn es Prüfer gibt, die jeden Rotz - egal wie gefährlich - eintragen, dann sollte man die schon deswegen nicht nennen, weil gerade auf dem Mopped das eigene Leben da deutlich eher dran hängt als in nem Auto.
Kann ich bestätigen. Die Verschraubung ist bei mir an einer Stelle bereits gerissen. Die Dämmwolle ist nach einigen hundert Kilometern disexistent. Ich glaube ich habe sieben Scheiben drauf. Damit klingt er großartig, lauter als original, klar, aber ich finde noch im Rahmen. Ist für den PReis einfach ne coole Tüte.
Also optisch "Hui" aber technisch "Pfui"... dann wird's am Ende wohl doch auf 'nen neuen hinauslaufen :bored:
Wie man's nimmt. Meine Schraubverbindung ist zwar gerissen, aber das ließ sich mit Loctite regeln. Und ich fahre den ein paar Jahre ohne wirklich Probleme (allerdings nur 2000 bis 3000km pro Jahr).
Mal was zu Ingenieuren, die Sachen eintragen, die sagen wir mal Grenzwertig sind: Es ist völlig egal, was der TüV abnimmt oder einträgt, oder ob er ne Plakette klebt, obwohl da was illegal ist.
Spielt alles keine Rolle wenn man in eine Kontrolle gerät.
Es gibt Werte, die müssen eingehalten werden und wenn die Abweichen gibts Ärger.
Und wenn eingetragene oder Originalanlagen lauter sind als zugelassen gibts sogar noch mehr Ärger, denn dann wird eine Manipulation vorausgesetzt und dann wird es richtig teuer.
Man kommt günstig weg, wenn die Lautstärke durch Rost oder Verschleiß entsteht, bei einer Manipulation sieht das anders aus, dann verstößt man Wissentlich und Absichtlich gegen ein Gesetz ( Mutwillig nennt sich das wohl ).
Lest dazu mal ein paar Urteile usw, ist Alles im Netz zu finden.
Und auch neuer tüv bedeutet nicht , das ein Fahrzeug in Ordnung ist, die nehmen sich da komplett aus der Verantwortung.
Und selbst das Gesetz ist nicht immer Eindeutig und da stehen zB auch so Sachen drinn, das es im Ermessen des Beamten vor Ort liegt, wie er nun vor geht.
Letzten Endes hat es dann wohl mit Glück oder Pech zu tun, wie es Endet.
Bei ihm weiss ich nicht ,aber bei mir.
Anhang 17838
Dieter
Über Geistestätigkeit anderer zu urteilen finde ich auch nicht sonderlich helle.
Trotzdem hat Jogi es genau beschrieben, dass deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.