Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 108

Thema: Motorschaden 2

  1. #81
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68

    Idee

    Gestern habe ich die Dame mal ein wenig ausgeführt. Kleine Herbstausfahrt, ca. 100 km. Sie lief soweit gut. Lediglich das Standgas lief nicht immer konstant, mal musste ich nach unten korrigieren, dann wieder nach oben. Hat jemand hier einen Tipp, vielleicht eine Vergaserreinigung? Irgendwas undicht (Falschluft)?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  2. #82
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68

    Idee

    Was wurde gemacht, Teil 1

    Da ich die eLSe mit (unbekanntem) Motoschaden erstanden hatte, wurde erst einmal der Motor ausgebaut. Ergebnis: Zylinderkopfdeckel Totalschaden; Ein Auslassventil abgerissen, Nockenwelle eingelaufen, Kipphebel eingelaufen, Kolben Totalschaden, Zylinder beschädigt aber wohl noch zu machen. Pleuel und Kurbeltrieb sind "augenscheinlich" noch zu gebrauchen. Bilder hierzu gibt's schon weiter oben zu sehen. Aus diesem Grund einen gebrauchten Motor gesucht und mit ähnlicher Laufleistung in Bad Kötzting gefunden 400,- € und 1.000 km später stand er in der Werkstatt.
    Nächste (wichtigste) Arbeit: Im Forum anmelden und Dieter (pahld) kennenlernen.
    Es folgten erste Mails und Telefonate, vorrangig über das Thema TBKS/4. Hierzu noch einmal zwei Fotos (vorher/nachher). Und ja, die Steuerkette läuft eng, aber der Fachmann meint, dass sie noch gute 30.000 km hält, Thema durch.

    Fortsetzung folgt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Kannsonichtarbeiten (15.11.2025 um 15:25 Uhr)
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  3. #83
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    Die Steuerkette längt sich (aus erfahrung) nicht mehr so stark wie am Anfang
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  4. #84
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.777
    Meine Steuerkette schaut genauso aus und ich mach mir da absolut keine Sorgen!
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  5. #85
    Savage-IG Mitglied Avatar von Wesch
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    1.642
    Guten Morgen
    Frage: Hört man das, falls die Kette sich mal berühren sollte oder macht das sich anders bemerkbar, bevor die Kette abreißt ?
    Hatte mal ne gerissene Kette am Auto und im Nachhinein hat die sich lange davor schon angemeldet. Habs nur falsch gedeutet.
    MfG.
    LS650 NP41B 1992
    LS650 NP41A 1996
    Kawa VN1500 1995
    HD Springer 1995
    HD WLA 1944
    Peugeot 102 1968
    Simson Schwalbe 1965
    Manurhin MR75 ( DKW Hobby ) Roller 1955

  6. #86
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.777
    Ich könnte mir schon vorstellen das man da was hören kann.
    Kann da aber nix genaues zu sagen, den Fall hatte ich noch nicht.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  7. #87
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    Zitat Zitat von Wesch Beitrag anzeigen
    Guten Morgen
    Frage: Hört man das, falls die Kette sich mal berühren sollte oder macht das sich anders bemerkbar, bevor die Kette abreißt ?
    Hatte mal ne gerissene Kette am Auto und im Nachhinein hat die sich lange davor schon angemeldet. Habs nur falsch gedeutet.
    MfG.
    und ob du das hörst.. klingt wie als hättest du ne handvoll Schrauben reingeworfen.. spreche für eine Freundin
    ja son Fall hatte ich schon Laufleistung der kette ca. 90 000km
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  8. #88
    Savage-IG Mitglied Avatar von Wesch
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    1.642
    Hallo
    Gut zu wissen, da mit dem TBKS ja der Spanner nie mehr zu kurz sein wird. Nächte Etappe sollte dann das Berühren der Kette sein .

    Beim meinem Auto handelte es sich um einen Diesel , wo die Kette auch die mechanische Einspritzpumpe mit antrieb. Der Wagen hatte viele tausend km vor dem Kettenriss schon mit Leistungsverlust angezeigt, dass da was im Argen liegt. Ich deutete dies aber auf den alten Turbo . Der Leistungsverlust ging so weit, dass ich auf dem Heimweg fast keine Steigung mehr fahren konnte, ohne weit zurück zu schalten, bis es dann knallte. War Gott sei Dank ein Motor mit perpendikular ausgerichteten Ventilen, wodurch nur einige Stößelstangen der untenliegenden Nockenwelle verbogen wurden, da die Kolben flach auf die Ventilköpfe aufschlugen. Laut Crysler ein bekannter Schaden und nach denen nie Ventilschaden dadurch erlitten.
    MfG.
    LS650 NP41B 1992
    LS650 NP41A 1996
    Kawa VN1500 1995
    HD Springer 1995
    HD WLA 1944
    Peugeot 102 1968
    Simson Schwalbe 1965
    Manurhin MR75 ( DKW Hobby ) Roller 1955

  9. #89
    Savage-IG Mitglied Avatar von Kannsonichtarbeiten
    Registriert seit
    31.07.2025
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    68

    Idee

    Was wurde gemacht, Teil 2

    Hallo zusammen, es geht weiter. Arbeiten am Motor jetzt immer am "neuen", der "alte" steht zur Kontrolle und vielleicht zur weiteren Bearbeitung bzw. als Ersatzteillager in der Werkstatt.

    Nachdem der Steuerkettenspanner seine notwendige Unterstützung durch den TBKS/4 erhalten hatte, stellte ich bei der Wiedermontage fest, dass zwei Innengewinde (von 4) des Kupplungskorbes defekt sind (incl. der Schrauben 🤦), deshalb habe ich den Kupplungskorb vom alten Motor auf den neuen Motor umgebaut. Dabei wurden auch vorbeugend die Reibscheiben (Belagscheiben) erneuert. In Unkenntnis der Dinge, die noch kommen sollten (daher zu schnell) habe ich dann diese Teilbaustelle abgeschlossen und den Kupplungsdeckel mit einer neuen Dichtung aus dem Zubehör montiert. Hier ein erster Tipp: IMMER erst ALLES aufmachen, was man kontrollieren möchte. Oft zeigt sich erst dann, dass mehr zu machen ist, als man gedacht hatte. So auch hier. 😒
    Da der Motor ziemlich verölt war, habe ich ihn komplett gereinigt und dann den Zylinderkopfdeckel abgenommen. Ziel der Aktion war, den Dichtstopfen neu abzudichten, da dieser eine beliebte Undichtigkeitsstelle bei der eLSe darstellt. Ich sag mal so: Der war es nicht, er ist tatsächlich dicht, ich habe während der ganzen Zeit an diesem Teil gar nix gemacht, er sitzt auch heute noch bombenfest und ist dicht. Eine Katastrophe allerdings war die Abdichtung des Zylinderkopfdeckels. Hier hatte es mein "Vorgänger" wohl besonders gut gemeint, was nicht heißt, dass es gut GEMACHT war. Sämtliche außen sichtbaren Ölverluste/-verschmutzungen rührten genau da her.
    Da der Deckel nun schon mal ab war, habe ich mir die Kipphebel und die Nockenwelle angeschaut und gleich mal Dieter (pahld) ein Video geschickt. Seine väterliche Meinung dazu: "Mach alles neu, was nicht mehr gut aussieht, sonst haste nicht lang Spaß dran!" Nockenwelle eingelaufen, Auslasskipphebel stark eingelaufen, Einlasskipphebel vollkommen i.O..
    Sch..., Kupplungsdeckel wieder ab, Steuerkettenspannung gelöst, Nockenwellenrad, Nockenwelle, Kipphebel raus (die Lager sahen noch sehr gut aus, keine sichtbaren Laufspuren). Alles tip top sauber gemacht, gut gefettet, die neuen Teile montiert, die Steuerzeiten eingestellt (Zünd-OT), neuen Dichtring, vorhandenes Stahlgewebe (Kurbelwellengehäusebe/-entlüftung) und den Zylinderkopfdeckel wieder montiert (mit den benötigten Drehmomenten natürlich und vorher nach "Dichtmittelauftragsvorgabe" DIRKO Grau aufgetragen), Ventile eingestellt (nach Vorgabe). Kupplungsdeckel wieder dran mit der "alten" neuen Dichtung. Damit war der Motor an sich erstmal bereit zum Wiedereinbau.

    Fortsetzung folgt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Kannsonichtarbeiten (17.11.2025 um 13:18 Uhr)
    Gruß Ralf


    Bremsenreiniger ist wie WD-40, nur andersrum

  10. #90
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.410
    Zitat Zitat von Wesch Beitrag anzeigen
    Hallo
    Gut zu wissen, da mit dem TBKS ja der Spanner nie mehr zu kurz sein wird. Nächte Etappe sollte dann das Berühren der Kette sein .

    Beim meinem Auto handelte es sich um einen Diesel , wo die Kette auch die mechanische Einspritzpumpe mit antrieb. Der Wagen hatte viele tausend km vor dem Kettenriss schon mit Leistungsverlust angezeigt, dass da was im Argen liegt. Ich deutete dies aber auf den alten Turbo . Der Leistungsverlust ging so weit, dass ich auf dem Heimweg fast keine Steigung mehr fahren konnte, ohne weit zurück zu schalten, bis es dann knallte. War Gott sei Dank ein Motor mit perpendikular ausgerichteten Ventilen, wodurch nur einige Stößelstangen der untenliegenden Nockenwelle verbogen wurden, da die Kolben flach auf die Ventilköpfe aufschlugen. Laut Crysler ein bekannter Schaden und nach denen nie Ventilschaden dadurch erlitten.
    MfG.
    so jetzt für Günther (und auch alle anderen) ich bin gerade an Tina`s erster LS dran
    Km-Stand
    IMG_20251119_092238.jpgIMG_20251119_092230.jpg

    TBKS eingebaut bei Km 19 xxx
    Steuerkette jetzt so
    IMG_20251119_092205.jpgIMG_20251119_092200.jpg

    Kette kommt erst ende nächstes Jahr raus
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •