Hallo Dennis
Norbert ist der Forumsbetreiber und unser eLSen Guru. :heilig:
Er hat vor Jahren dieses Spanner-System entwickelt.
Schau mal oben im Forum auf den Reiter KONTAKT.
Da findest du die Tel. Nummern und den mail Kontakt.
Gruss
Gerhard
Druckbare Version
Hallo Dennis
Norbert ist der Forumsbetreiber und unser eLSen Guru. :heilig:
Er hat vor Jahren dieses Spanner-System entwickelt.
Schau mal oben im Forum auf den Reiter KONTAKT.
Da findest du die Tel. Nummern und den mail Kontakt.
Gruss
Gerhard
Nimm den Reiter Reparatur ;)
So,
TBKS ist eingebaut.
Vorher:
Anhang 18020
Nachher:
Anhang 18019
Natürlich habe ich Vollhirsch beim Festziehen der Kupplungsmutter die Mutter dull gedreht und die hat nun kein Gewinde mehr.
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Seite "Suzukiersatzteile.com"? Sind die seriös?
Gruß
MT
Super Service - vielen Dank.
MT
hallo norbert ich möchte mir auch ein tbks4 in meiner eLse verbauen .was muss ich tun ums käuflich zu erwerben ...mfg
geh mal oben in der Leiste auf "Reparatur" dort findet du die Kontaktdaten zu Norbert
Schicke mir einfach eine Mail an webmaster@ls650.eu
Gruß Norbert
So,
habe die Else wieder zusammen. Zur Garagentür geschoben, Schlüssel rum, Druck aufs Knöppchen - nix... Batterie leer! :a030:
Jetzt erstmal das Ladegerät angehängt, mal sehen wie es morgen aussieht...
MT
Vielleicht hast du glück, aber wenn die länger leer war könnte sie auch im Ar…..sein.
Wenns die Batterie ist, nicht das das Ölpumpenzahnrad falsch eingebaut ist.
Wenn sich der Motor schwer tut, sofort überprüfen.
hallo norbert hab dir ne mail geschickt .bis jetzt keine reaktion
Hab keine bekommen, versuche mal webmaster@ls650.eu
Die letzten 35 Beiträge habe ich in ein neues Thema kopiert, weil alles OT war.
In Zukunft bitte beim Thema bleiben.
Hier:http://www.ls650.eu/community/showthread.php?13716-Startproblem_-buntes-Allerlei-an-Tips&p=210641#post210641
Moin!
So besonders braucht sie nicht sein, nur der Kopf darf nicht zu hoch aufbauen, sonst haut sie an den Steg im Deckel.
Die originalen Schrauben sind da alle recht weich, also ersetze gleich alle vier, mindestens 8.8 'er Festigkeit. Und unbedingt sachte mit Drehmomentschlüssel anziehen. Das Gegenstück ist brüchiger Alu-Guss.
Gruss Lutz
Hallo Lutz,
Danke für deine Antwort, wird mir bei meiner suche nach der richtigen Schraube sehr helfen...
Gruss Rico
Nix eine Schraube, vier Schrauben. Eine Schraube würde gehen wenn es exakt die Gleiche wäre.
Hallo könnt ihr mir sagen wo ich den tbks bekomme hab im Netz geschaut aber leider nix gefunden
Klick oben in der Leiste auf "Reparatur" dann unten rechts auf "Kontakt". Schon hast alle Daten.
Hallo Mike...
Den gibt's exklusiv nur von Norbert - der Eminenz unseres Forums! :heilig::top::top:
Verzeih' meine Neugier, aber würd' gern wissen, aus welcher Ecke unseres grossen Landes du kommst - kurze Vorstellung unter "Neue Mitglieder stellen sich vor" möglich???
http://www.ls650.eu/community/forumd...llen-sich-vor::embarassed::smilie_tanz_009:
Gruß Jan aus Berlin:smilie_baby_020:
Hier das Problem, incl. der Lösung: http://www.ls650.eu/Thumperbike/html...enspanner.html
und hier die Adresse, wo du bestellen kannst: http://www.ls650.eu/Thumperbike/
Merci
hallo, Mike !
MetaGer listet tbks an erster stelle (https://meta.rrzn.uni-hannover.de/)
Gestern einen Motor (56000km) geöffnet ,TBKS bei ca 25000km eingebaut worden.
Sieht jetzt so aus:Anhang 18918
falls jemannd noch Argumente für den TBKS sucht.
Gruß Dieter
:shocked: Im Ernst? Sieht ja aus, wie gerade erst eingebaut...! :thinking:
Ein Beruhigendes Bild, da brauche ich die nöchsten 30.000 gar nicht nach schauen.
Ich brauche ja eigentlich keine Argumente für den TBKS, weil in beiden Motorenbereits drinn.
Trotzdem Interessant mal zu sehen wie es nach der Kilometerleistung dann aussieht.
eingebaut bei weniger als 10.000 km:
Anhang 18923
kontrolliert bei knapp 50.000 km:
Anhang 18924
die Spannschiene sah allerdings so aus:
Anhang 18925
Da hat die Kette geschliffen. Das "Auge" wo sie oben im Kopf fixiert ist, war leicht oval. Hab sie sicherheitshalber ersetzt.
Gruß, Daniel
Kann man diese Schiene einfach so tauschen und wie ist die auf der anderen Seite befestigt ???
Die Spannschiene ist beweglich aufgehängt und kann bei Abnahme des Zylinderkopfdeckels und Kupplungsdeckel getauscht werden.
Die Gleitschiene ist fest und kann auch ausgetauscht werden, wenn man das Steuerketterad auf der Kurbelwelle entfernt. Die Schiene ist einfach gesteckt. Bißchen fummelig ist das schon.
Das ist allerdings die Mutter mit Linksgewinde!!!
Ist ja logisch dass die Spannschiene beweglich ist. Blöde Frage von mir.:nonono:
Also Schiene nach oben raus. Das wollte ich wissen.
Danke.
Meinst echt das ist so zu verstehen, noch OBEN raus:thinking:
Steuerkette-? Hab ich total vergessen seit ich das Teil eingebaut habe.
Die linke Schiene (Spannschiene) wird nach unten ausgebaut, nachdem Nockenwelle und Steuerkette ausgebaut sind.
Die rechte Schiene (Gleitschiene) kann nur ausgebaut werden wenn man den Zylinderkopf entfernt.
Danke für die Info.
wie lange wartet man denn auf so ein TBKS ?
Deiner ist unterwegs.
hui danke :)