Ach Kind,nu lese doch mal !!
Da bestellste auch.
Druckbare Version
Hallo wie kann ich den TbKs bestellen
Oben in der Leiste auf Reparatur klicken
und per Email oder per Telefon bei norbert bestellen.
Gruß Dieter
Hallo! Ich habe mir die Else letztes jahr mit dem Tbks3 schon eingebaut gekauft. Laufleistung 26.000 km.
Nun musste ich nockenwelle und kipphebel austauschen. Beim wieder zusammen bauen, bin ich verunsichert wegen der Spannung. Vorher waren 3 Striche auf dem Spannbolzen zu sehen. Soll ich das so lassen beim einbauen? Ich habe das ehrlich gesagt nicht ganz verstanden mit der spannung? :smilie_denk_17:
Gruß Gio
Drei Striche ist gut, ich hab meinen auch so eingebaut
nein, wir haben den selben kontakt und wissensstand wie der rest! das macht es hier um so schwerer. kann alle verstehen die sich geprellt fühlen.
kann aber auch die verstehen die hier hilfe wegen den TBKS suchen und sich durch die beschwerden lesen müssen!
also was sollen wir tun? thread auch dicht machen? abmahnen? wegsehen?
ganz ehrlich, ick würde zum anwalt gehen und fertig! norbert liest hier nix!!! also is jedes wort hier fehl am platz.........
Hilfe dringend benötigt!!!
Hab mich heute am Kettenspanner zu schaffen gemacht. Bei der Demontage sind mir die Einzelteile des originalen Spanners um die Ohren geflogen.
Also Feder gesucht sowie die anderen Teile und alles wieder zusammengefügt. Nur leider läßt sich das ganze nicht mehr arretieren, soll also heißen egal wie das Teil fällt immer wieder auseinander.
Gehe ich recht in der Annahme das ich einen neuen Spanner brauche?
Ein Anruf beim freundlichen Suzuki Händler hat ergeben das ein neuer Spanner ca. 80 Ökken kostet.
Bevor ich den bestelle will ich mich nur vergewissern ob das Teil wirklich Schrott ist. Vielleicht hab ich da einen Denkfehler drin.
Bei dem Telefonat wollte er mir natürlich auch gleich eine neue Steuerkette einreden. Ich denke mal das dieses nicht nötig ist, soll ja der eigentliche Sinn des TBKS sein die Laufzeit der Kette zu verlängern oder liege ich da falsch?
Danke schon mal vorab, Ralf aus dem Spreewald
Hilfe dringend benötigt!!!
Hab mich heute am Kettenspanner zu schaffen gemacht. Bei der Demontage sind mir die Einzelteile des originalen Spanners um die Ohren geflogen.
Also Feder gesucht sowie die anderen Teile und alles wieder zusammengefügt. Nur leider läßt sich das ganze nicht mehr arretieren, soll also heißen egal wie das Teil fällt immer wieder auseinander.
Gehe ich recht in der Annahme das ich einen neuen Spanner brauche?
Ein Anruf beim freundlichen Suzuki Händler hat ergeben das ein neuer Spanner ca. 80 Ökken kostet.
Bevor ich den bestelle will ich mich nur vergewissern ob das Teil wirklich Schrott ist. Vielleicht hab ich da einen Denkfehler drin.
Bei dem Telefonat wollte er mir natürlich auch gleich eine neue Steuerkette einreden. Ich denke mal das dieses nicht nötig ist, soll ja der eigentliche Sinn des TBKS sein die Laufzeit der Kette zu verlängern oder liege ich da falsch?
Danke schon mal vorab, Ralf aus dem Spreewald
Hallo Onkel Ralf,
eigentlich ist da nix kaputt, der fällt auseinander wenn er ausgebaut wird. Ist ja eine Feder drin
der gegen die Kette drücken muss. Unter dem Kettenspanner ist ein kleines Loch da musst du ihn
arretieren vor dem Ausbau,oder mit Kabelbindern fixieren.
(P.S. nimm mal deinen Doppelbeitrag raus:smilie_baby_018:)
Die normalstellung ist immer, dass der Kolben durch die Feder nach draußen strebt, die kleine Feder bei der Klinke verhindert das der Kolben zurück geht. Arretieren kann man das indem man was bei der Klinke rein steckt, damit der Kolben nicht abhaut.
so sollteste den fixieren
Anhang 21849
Da muss mein Net gesponnen haben wegen mit dem Doppeleintrag........
Nu isses drin.
Also doch Denkfehler von mir.
Werd mir das morgen noch mal anschauen um den Sinn zu erkennen, grins......
Heute nicht mehr denn draußen ist es dunkel und im Dunkeln hab ich Angst.
Danke für Deinen Denkanstoß!!!
Ich bin so froh das ich Euch hier habe. Danke Dieter das auch Du mich aus meinen falschen Gedanken rausholst.....
Gruß Ralf, aus dem Spreewald
Trotz Dunkelheit war ich noch mal draußen und hab nachgesehen. Ich Hirnie hab genau andersrum gedacht.
Mit Klinke raus nein und rein ja!!!! Na ja wie schon gesagt, hier wirst du geholfen!
Danke noch mal an alle die mir 80 Eus erspart haben......
so soll das sein :smilie_baby_010:
Soooooo, TBKS ist eingebaut, Deckel drauf, Öl drin mit neuem Filter natürlich.
Probestart geht leider noch nicht da der Lack vom Tank noch trocknen muß.......aber dann!!!!!
Gruß Ralf.
Tacheles Leute....Also ich weiß auch nicht...Muss leider hier nochmal Posten weil ich bluethumber nicht erreiche.
Hat jemand Kontakt zu ihm?
Warte seit Januar/ Februar auf mein tbks......
Ich war vor zwei oder drei Wochen dort. War eigentlich alles, wie in alten Zeiten. Norbert war bei bester Laune und schraubte an einer Else, die Vergaserprobleme hatte. Auf dem Platz vor der Garage standen noch weitere. TBKS wird noch produziert und verkauft. Er hat mir erklärt, woran die Verzögerungen beim Versand manchmal liegen. Das spezielle Problem, weswegen ich dort war, ist innzwischen geklärt. Ich kann natürlich nochmal hinfahren. Ich besuche ihn wirklich gerne und quatsche mit ihm. Dem anderen hat es auch geholfen. Ich möchte ihn aber auch nicht nerven; er lässt sich das vielleicht nicht immer so anmerken. Bezüglich seiner Zukunftspläne mit der Else hält er sich bedeckt. Seiner Frau geht es besser und eigentlich ganz gut, wenn sie auf dem Campingplatz am See und raus aus dem Haus in Rehweiler ist. Ist nach wie vor in Behandlung.
Kannst mir ja ne PN schreiben. Falls ich hinfahre und ihn antreffe, sollte ich wenigstens deinen Klarnahmen wissen. Versprechen möchte ich nichts. Januar/Februar finde ich aber auch krass!
Hi, hab Norbert auch über die E-Mail geschrieben,weil ich eins bestellen wollte. eine Antwort kam mal und seit dem nix mehr. Keine Ahnung warum.
Leute, habt einfach Geduld.
Es wurde schon so viel darüber geschrieben!
Die Meldung vom Cardillac klingt jetzt ja schon mal nicht so schlecht.
Wenn jetzt noch ein Statement vom Norbert kommt:top:
Das beste ist allerdings
Zitat:
Seiner Frau geht es besser und eigentlich ganz gut,
Es kann sein, das Bestellungen der Reihe nach abgearbeitet werden?
Ach nee, hier haben ja nur zwei Leute bestellt:kopfschuettel:
Mann, Mann!
Jetzt laßt doch den Kerl erst mal wieder auf die Füße kommen!!!!
Ich hab mich ja auch schon kritisch über Norbert geäußert,hatte allerdings dann auch ein ähnliches Problem und sehe das aktuell etwas entspannter.
Moinsn,
also ich werd auch die Tage nen TBKS ordern, ich werd es mal mit anrufen probieren :IMG0::IMG0::IMG0:
Hallo
Das freut mich aber echt zu hoeren.Zitat:
Seiner Frau geht es besser und eigentlich ganz gut,
Hatte TBKS bei etwa 8000 eingebaut, sind jetzt 20.000 runter. Wann sollte ich mal nachschauen ?
Aergerlich ist ja, dass man jedesmal die Dichtung ereuern muss ( die ich momentan nicht liegen habe ).
mfG. Günther
Urteile selbst:
Anhang 22570
Anhang 22571
Dieter
Hallo und danke Dieter.
@ Leandra
Nein eine neue Kette eben.
mfG. Günther
Am TBKS kann man doch wieder nachspannen. Wieviel Km liegen zwischen den 2 Bildern ??
Wer lesen kann ist im ......:IMG0:
Hab's auch nur durch Zufall gesehen... :smilie_happy_251:
Hi,ich bin neu hier und an dem Steuerketten spanner tbks interessiert würde ihn gerne kaufen.Bin ich da bei dir an der richtigen stelle?
Gruß Harry
Tach Harry...
´ne kurze Vorstellung unter "Neue Mitglieder stellen sich vor" wäre trotzdem nicht schlecht, ansonsten Bestellung über Reparatur/ Kontakt hier:
Anhang 22635
Gruß Jan
Moin,
Ich stell mich jetzt mal ganz dumm.
Wäre es nicht sinnvoller, nach 20000km (ca.300 Betriebsstunden) die Steuerkette zu erneuern, weil sie verschlissen ist, als am Kettenspanner rumzubasteln?
Gruß Kuddel
Lies doch bitte den ersten Beitrag in diesem Fred durch und dann kannst du ja selbst entscheiden was du tun willst.