Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Leistungsabbruch bei Vollastfahrt

  1. #1
    Neu hier
    Registriert seit
    17.05.2025
    Ort
    Biberach a.d. Riss
    Beiträge
    21

    Leistungsabbruch bei Vollastfahrt

    So, nach meinen ersten Fehlschritten im Forum, jetzt nochmal auf der richtigen "Ebene"...

    Servus liebe LS Freunde...ich hoff ich kann das so sagen.
    Nach dem ich meinen Motor überholen musste. (Zylinder aufbohren- größeren Kolben einsetzten) hab ich auch den Vergaser mal geputzt. Dachte mir das wäre sinnvoll.
    Nun läuft meine Gute aber nicht mehr rund. Die ist zwar angesprungen, ist aber bei ca. 50 Km/h nicht mehr weiter hochgedreht. Jetzt hab ich schon mehrfach den Vergaser in der Hand gehabt und find den ferflixten Fehler nicht.
    Die Zündkerze scheint mir etwas zu rußig.

    Ich bin hier neu und hoff hier ein paar gute Ideen zur Lösung zu finden...und freu mich auf nen guten Austausch mit Schrauberbegeisterten.
    Grüßle Donky

    PS: Danke Dieter für den Hinweis

  2. #2
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.241
    Moin moin,Vor dem Überholen lief die Kiste? Wer hat den Motor zusammen gebaut? Sind die Steuerzeiten richtig eingestellt worden und ist das Ventilspiel auch richtig eingestellt? Hier würde ich zuerst ansetzen.Gruß Jogi

  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.297
    genau diese Fragen würde ich auch stellen,
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  4. #4
    Neu hier
    Registriert seit
    17.05.2025
    Ort
    Biberach a.d. Riss
    Beiträge
    21
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Also den Motor hab ich selber wieder zusammen gebaut. Dann meine erste Fahrt- schön vorsichtig, weil muss ja erst wieder einfahren. Da lief alles super, bin gut bis 70km/H gekommen. Nur hat der Motor kurz gehoppelt und dann dachte ich mir ich schau mal nach dem Vergaser. Das Ventilspiel hatte ich vor dem Einbau kontrolliert, weil ich da ja besser ran kam.
    Wie prüf ich die Steuerzeiten? Den Motor hab ich im OT gehabt und beim Zusammenbau penibel darauf geachtet, dass sich da nichts verschiebt.
    Wie gesagt, da lief auch alles super. Nur nach dem ich den Vergaser in der Hand hatte läuft sie nicht mehr richtig.

    ...nach meiner Vergaser-Puzt Aktion hab ich einen Vergaserreiniger von Liquit Moly in den Tank gegeben. So als finnish. Habe auch schon bei Moly angerufen und mich erkundigt, ob das Problem daher kommen kann. Eher unwahrscheinlich, war die Aussage.

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.297
    Um die Steuerzeiten zu prüfen muss der Kopfdeckel und beide Motordeckel (Lima und Kupplung) wieder ab.
    Auf dem Rotor (Lima seite) ist eine Markierung die muss mit der Nase am Gehäuse übereinstimmen.
    OT.jpg
    die Markierungen auf der Nockenwelle müssen dann so stehen.
    Nockenwelle.jpg
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  6. #6
    Savage-IG Mitglied Avatar von Wesch
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    1.618
    Hallo
    Wozu muss dann der Kupplungsdeckel runter ? Ich sitze wohl gerade wieder mal auf der Leitung .
    MfG
    LS650 NP41B 1992
    LS650 NP41A 1996
    Kawa VN1500 1995
    HD Springer 1995
    HD WLA 1944
    Peugeot 102 1968
    Simson Schwalbe 1965
    Manurhin MR75 ( DKW Hobby ) Roller 1955

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.297
    Wenn du nachstellen musst
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    1.995
    Ventilspiel immer am Schluss nach dem zusammenbauen einstellen.
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.297
    Joe hat er doch .. Motor zusammengebaut dann am ausgebauten Motor das ventielspiel eingestellt und danach den motor eingebaut . So hab ich das verstanden.
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    5.297
    aber wenn das alles ok ist , (obwohl wenn du schon fragst wie mann die Steuerzeiten prüft ,denn die must du doch nach Zylinderwechsel auch einstellen).
    ich würde ich auf die Gasschieber Membran tippen entweder Riss drin oder falsch zusammengebaut
    Un ne neugierige Frage warum musste der Zylinder aufgebohrt werden?
    Geändert von pahld (16.06.2025 um 11:45 Uhr)
    Gruß Dieter


    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
    Und ich mag auch keine Bobber

    Universaldilettant

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •