Moin, Das Ding aus Kleinanzeigen für 70 € ist Kernschrott: Beachten Sie die Zähne.... Das "Werkzeug" zur Riemenspannung braucht kein Mensch, der ist dann viel zu fest! Besser 90 Grad von Hand einstellen... MFG, Bauer
Moin, Das Ding aus Kleinanzeigen für 70 € ist Kernschrott: Beachten Sie die Zähne.... Das "Werkzeug" zur Riemenspannung braucht kein Mensch, der ist dann viel zu fest! Besser 90 Grad von Hand einstellen... MFG, Bauer
danke dachte ich mir der ist wie meiner.. Wäre 119.- ok und üblich für neu`?
ist geordert.
maximal 90 Grad drehen ist eine Anweisung die ich auch vom Zahnriemen Steuerriemen Auto kenne, oder auch der Keilrippenriemen bei den BMW Boxern an der Lima. Gut.
So Update
- der Kettenspanner liegt neu mitsamt Dichtung
- TBKS sollte gestern 8,11. gefertigt worden sein, da bin ich schon gespannt alles liegt offen bereit zum Einbau.
- Vorne und hinten sind neue Heidi K65 dmit Schlauch drauf
- hinten ist der Brems Hebel ausgebohrt und mit neuer VA Schraube selbssichernder Mutter versehen Winkel ist wieder etw 90 Grad.
- Grimeca Sinter sind vorne verbaut, die kanten leicht angeschliffen gegen das vorherige Quitschen.
- Stahllflex in 100 cm Länge verbaut und sauber entlüftet, Hebel hart.
- Kupplungsseil in gleicher LÄnge neu verbaut, eine andere Verlegung rechts um den Steuerkopf passt von der Länge besser.
- hinten hat das Riemenrad etwa 1 mm Kippspiel das lager muss wenn es mal mehr wird erneuert werden.
- Riemenrad vorne ist Original erneuert, Welle etwas angeknabbert aber die Passung ist wieder fast spielfrei und wackelt nicht.
- Riemen läuft wieder Mittig knarzt wenig, mit etwas Silikonspray fast nicht mehr. lässt sich nicht ganz auf 90 Grad verdrehen, ist das zu fest?
nun hoffe ich dass ich bald den TBKS zusammenbauen kann und erstmals wieder Fahren, bevor Väterchen Frost in der Türe steht.
Kling alles ganz gut ,nur das mit dem Silicon Spray hätte ich gelassen da sammelt sich jetzt der Dreck an.
Wir (Tina und ich) fahren auch noch mit Riemen und es sind immer noch die ersten.
Die Antriebsriemen werden nur mit einer weichen Bürste und spüli gesäubert zur Pflege nehme ich "Amorall Tiefenreiniger" das hält den schön geschmeidig
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Universaldilettant
Und ich mag auch keine Bobber
OK danke. ich las von Wachs an den Riemen machen..
jaa damit war aber gemeint mit einem Teelicht die FLANKEN einreiben als Notlösung wenn der Riemen (für Hoschi Antriebs Riemen) Geräusche macht
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Universaldilettant
Und ich mag auch keine Bobber
Keine Notlösung, mach ich schon seit ich die eLSe hab - ist eher wie Voltaren für die alte Dame!
Übrigens der Antriebsriemen(Gruß Hoschi) bei meiner eLSe ist gut eingestellt aber wenn ich im Regen rumfahr (was ich ja gerne mach) dan Quitscht der Riemen und
das Teelicht beseitigt das dann.
Nüchtern betrachtet ist betrunken besser !
Ich liebe Bobber!
P.O.G. Renegade
Schön das ihr euch soviel Gedanken über meinen Riemen macht:)
Ich sag jetzt nix mehr über den (Antriebs)riemen, wurde ja alles schon erwähnt.
Ich fahr übrigens Kette und vermisse den (Antriebs)riemen nicht im geringsten!
Gruß
Ralph
Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
torn and twisted at the foot of a burning bike
Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen
Ich mag keine Bobber
FORUMSLACKER
na so ganz "wartungsfrei" ist der Riemen aber auch nicht mal saubermachen und etwas Pflege braucht der auch ,dann klappt es auch mit den langen Riemen Leben
Gruß Dieter
Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun
Universaldilettant
Und ich mag auch keine Bobber