D.h. die Blinker direkt mit Kabeln und dem Blinkerelais verbinden, um so Stecker und den originalen Kabelbaum zu überbrücken.
D.h. die Blinker direkt mit Kabeln und dem Blinkerelais verbinden, um so Stecker und den originalen Kabelbaum zu überbrücken.
"Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller."
Mmh. Die Idee ist nachvollziehbar. Aber, da ein Schaltplan für mich wie ein Strickmuster aussieht, schwer machbar. Außerdem müsste der Blinkerschalter mit eingebunden werden!
Das gäbe ein Kabelwirrwarr wo ich nicht durchblicken würde.
So, der Säureheber zeigt deutlich unter 1.20 Dichte, also neue Batterie!
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
Früher war alles besser. Ich bin von Früher.
So. Alle ereichbaren Steckverbindungen gelöst, gereinigt, mit Elektronikspray "versorgt" und
zusammengesteckt. Zündschloss dito. Morgen wird die neue Batterie eingebaut und dann
mal schaun. Werde weiter berichten.
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
Früher war alles besser. Ich bin von Früher.
Ahoi, werte Freunde des Kupferwurms!
Baustelle II erledigt. Neue Batterie rein, Probefahrt = Blinker funktionieren wieder einwandfrei! Fehlerursache war zu 99% die 4 Jahre alte Batterie,
da ich an keiner Steckverbindung irgendwelche Korrosion o.ä. festgestellt habe! (Die alte Batterie hatte ja nach dem Laden nur eine Säuredichte
um die 1.20, 2 Zellen um 1.17!*) Ich kann es mir nur so erklären, dass im Fahrbetrieb die Verbraucher Motor, Licht, Navi, Bremslicht,etc. soviel
Energie aus der alten Batterie "lutschten" das für die korrekte Blinkerfunktion nicht mehr genug Saft zur Verfügung stand!? (Was meinen die Fachleute?)
*Merkwürdig nur, dass beim Starten des Motors der Anlasser keine Schwäche zeigte!!![]()
Geändert von Bombero (11.11.2022 um 20:08 Uhr)
Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )
Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !
Früher war alles besser. Ich bin von Früher.
Hallo
Kann schon sein, obschon das mit dem Starten seltsam ist.
Hatte das gerade an einem Auto. Baterie war allerdings leer, Auto mit nem Powerpack gestartet und wollte losfahren, aber keine Servosteuerung.
Auch nicht mit hoichdrehendem Motor.
Auto aus, Baterie gemessen, nur noch 3 V. Die saugte auch die Lichtmaschine so runter, dass die elektrische Servo nicht ansprach.
MfG.
LS650 NP41B 1992
LS650 NP41A 1996
Kawa VN1500 1995
HD Springer 1995
HD WLA 1944
Peugeot 102 1968
Simson Schwalbe 1965