Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Hoschi ,hallo Ralf meinst Du den Langen Bolzen der Quer durch die Motoraufhängung unten Vorne geht ?
Den habe ich Original belassen weil bei meiner 87er Else die Original Fußrastenhalter am Motor wegfallen und somit
keine längeren Bolzen gebraucht werden ,ich glaub die neueren Elsen haben da geänderte Halter wo das evtl. mit den
Originalbolzen nicht geht (liegt evtl.an Schalter für Seitenständer ?) .
Gewindestangen würde ich aber nicht nehmen ! Die haben eine ähnlich schlechte Zugfestigkeit wie die berühmten "Baumarktschrauben".
Im Eisenwarenfachhandel bekommst Du sicher ein Paar Maschinenschrauben mit 10.9er Zugfestigkeit in der richtigen Länge.
Das mit den Klappbaren Rasten weiss ich nicht so genau ,aber die Originalen Rasten sind Ja auch bis zu einem gewissen Grad klappbar ,
allerdings haben die meist eine Rückholfeder ,was sich mit den Sundancerasten aber auch machen lassen würde da die Halteklötze schmaler
sind als die Originalaufnahme .
Denke mal das ein kulanter TÜVvel das abnehmen würde .Kann ja meinen Kumpel mal fragen der ist TÜV-Nord Ingenieur und macht täglich
Änderungsabnahmen.
Hab noch mal ein älteres Bild meiner Vorverlegten angehängt ,da müsstest man eigentlich erkennen können was ich meine .
Gruß KlausAnhang 15045
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hall Klaus,
die meinte ich, wo die beiden Muttern zurzeit als "Distanz" verbaut sind
Anhang 15046Anhang 15047
hab in der Arbeit Gewindestangen in 8.8, sollte doch eigtl. genügen>?