Würde es dir was ausmachen mal Fotos vom eingeschlagenen Lenker zu machen?
Druckbare Version
Würde es dir was ausmachen mal Fotos vom eingeschlagenen Lenker zu machen?
eine Seite einzudonnern ist schon ziehmlich blöde, kann aber recht schnell passieren.
gleich beide Seiten am Tank ist ziemlich sehr blöde.
Entscheidend ist da halt mit welchem Drehwinkel der Lenker in die Riser gesetzt ist.
Der Beulenverursacherlenker kann durchaus passen wenn der Winkel stimmt und die Lenkeramaturen dementsprehend
passend ausgerichtet sind. Hierentscheiden wenige Zenti ( Millimeter).
Lenker mittelfest, Amaturen mittelfest, Lenker vorichtig einschlagen und seh'n ob genug Spel da ist.
@ MetalheadDeluxe hier die Bilder: Anhang 12140Anhang 12141
Ich hoffe es hilft dir.
Oha, ganz schön eng.
Damit hätte ich hier bei meiner Prüfstelle keine Chance, wenn’s ums eintragen geht, denn der will immer das da ein Daumen platz hat wegen Quetschgefahr.
Wenn ich fahre und lenke ist der Daumen ganz weit weg. :smilie_baby_010:
Nie da, wo jetzt die Quetschstelle ist
Bei meinem Lenker - LSL Butterfly, ist glaub ich der L10 - sieht das nicht viel anders aus.
Eintragung, kein Problem.
Ist ja freigängig und stößt nirgendwo an.
Da gibt's glaube sogar ein Maß. 2 bzw. 3 cm, je nachdem ob EG oder STVZO, soweit ich weiß.
Hallo aus Bielefeld,
...ich hab da noch eine Frage zum Heckfender..
Welche Breite hat der denn?
Es gibt den ja in verschiedenen Breiten ......
Grüße Jochen
Moin,
für den TÜV Besuch klebst Du einfach 5g Bleigewichte auf den Lenkanschlag. Wenn Dir dann später der Lenkradius zu groß ist, machst Du sie wieder ab.
Viele Grüße,
Frank
@ Platin: der Fender ist 140 mm breit. Der T*V fand es auch ok (ausreichende Radabdeckung) :smilie_baby_010: