-
ventile
hallo liebe gemeinde, wie angedroht folgendes problem....
meine else ist ein e..y kauf und meine möglichkeiten sind durch meinen wohnort eh beschränkt entweder habe ich glück oder...
also meine ventile klapperen lauter wie der motor und auspuff zusammen habe die ventile wie im forum umfangreich beschrieben eingestellt
meine arbeit habe ich ca. 10mal kontroliert mit viel geduld !!!
die ventile klappern so laut wie vorher !!!
nun meine frage: was kommt danach wenn eine einstellung der ventile nicht mehr möglich ist durch verschleiss usw. welche kosten kommen auf mich zu und welche arbeiten müssen ausgeführt werden,
auf jedenfall springt die else sofort an und lärmt unbeschreiblich...
viele grüsse aus gr/manoli
-
AW: ventile
Hi,
bist Du sicher, das der Lärm von den Ventilen kommt?!
Wenn die +/- nach Anleitung eingestellt sind dürfte man die kaum hören!
Ich rate mal:
Entweder hattest Du den falschen Oberen Totpunkt (OT) beim einstellen,
oder irgendwas anderes (=> z.B. Steuerkette, Nocke etc.) macht den Lärm.
MFG, Bauer
-
AW: ventile
ich habe mir bevor ich ans werk ging alle beiträge dazu angeschaut und sie mir zum teil ausgedruckt,
den richtigen ot habe ich schon erwischt und die ventile habe ich ca. 10 mal genaustens eingestellt...
ist das geräusch einer verschlissenen nockenwelle dem gräusch verschlissener ventile ähnlich ???
über was sollte ich mich freuen ??
manoli
-
AW: ventile
Hi,
wenn die Ventile passen, kannst du nur noch in die Werkstatt mit dem Teil oder halt selber schrauben.
Je nachdem was kaputt ist liegt man dann wohl irgendwo zwischen ein paar 100 € und wirtschaftlichem Totalschaden...
MFG, Bauer
-
AW: ventile
Ist der Deko-Zug richtig eingestellt.
Folgt ja direkt nach dem Ventile einstellen.
Wenn ich mich recht erinnere kann das auch klappern.
Gruss
Gerhard
-
AW: ventile
also den dekozug wollte ich einstellen !!!!
nach anleitung sollte der bolzen ca. 3bis 5mm nach hineindrücken des... herausschauen, das ist bei mir nicht möglich gewesen da rändelschraube schon bis zum anschlag herausgedreht war!!
also faktisch eine einstellung nicht mehr möglich war ?
manoli
-
AW: ventile
oben vorn links am Zylinderkopf ist das Dekohebelchen. Es sollte nicht ganz auf der Zylinderoberkante aufliegen(1...2mm Spalt). Wenn doch, klappert das auch manchmal lästig.
Der Bowdenzug der Dekovorrichtuing sollte meines Wissens im Betrieb entspannt sein.
Gruß
Rudi
-
AW: ventile
...das ist bei mir nicht möglich gewesen da rändelschraube schon bis zum anschlag herausgedreht war!!
also faktisch eine einstellung nicht mehr möglich war ?
die 3-5 mm erreicht man eigentlich durch hineindrehen der rändelschraube,andersherum wird der bowdenzug gespannt und dann schlägt der kipphebel an und das kann sich anhören wie ein VW-käfer.
Thomas
-
AW: ventile
Hat der Vorbesitzer die Kipphebel und Nockenwelle überarbeiten lassen und wenn ja, wo?
Gruß Attur
-
AW: ventile
hallo,
also die rändelschraube ist bis zum anschlag hochgedreht (reingedreht) und somit habe ich wohl keine möglichkeit mehr eine einstellung vorzunehmen, der bolzen liegt innen und nicht die sogenannten 3 bis 5mm aussen,
der verkäufer hat nicht angemerkt das der motor überholt wurde sowie das eine einstellung der ventile notwendig wäre, habe aber gesehen beim einstellen der ventile das überall neue dichtungsmasse (hochtemperatusilicon)
verwendet wurde,
das teil wurde im september 2010 gekauft und stammt aus der nähe von bremen,
gruss manoli/gr