Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Frage zum Steuerkettenspanner
Ich habe meine Savage (gerade gebraucht gekauft, Baujahr 1995, 38000 km) gerade geöffnet und mir mal den Steuerkettenspanner angeschaut, wie es mir im Forum geraten wurde.
Könnte mir jemand mit Hilfe der Bilder bitte sagen, ob er schon an der Verschließgrenze ist bzw. wie lange er noch mitmachen würde? Nach meiner Messung ist der Steuerkettenspanner etwa 16mm herausgefahren und ich zähle 15 Rillen.
Was muss ich alles wechseln, wenn die Grenze erreicht ist?
Viele Grüße von Andreas
Anhang 2450
Anhang 2451
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
hallo
Ich würde dir empfehlen den TBKS von Norbert einzubauen. Desto zeitiger du jetzt einbaust, desto länger hält auch deine Steuerkette.:wink:
Kannst ja Sonntag mit deiner Fam. nach Wöllnau kommen, da kann man ja noch mal quatschen.
Gruß Thomas
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Hab hier im Forum schon einiges über den TBKS gelesen, langsam bin ich etwas verwirrt.
Welche verschiedenen Varianten des TBKS gibt es und wie ist der Preis?
Bekomme ich das als Anfänger ohne zwei linke Hände hin mit dem Einbau?
Brauche ich dazu noch weiteres Spezialwerkzeug z.B. zum Abtrennen der Kupplung oder ähnliches?
Danke schonmal für die Antworten ...
PS: Zum Treffen fehlt mir leider die Zeit, komme dann geren, wenn meine Maschine auf der Straße ist.
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
es gibt nur noch eine variante TBKS/4 zum selbsteinbauen, preis 142,00 € plus 3,90 € versand.
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Ist da nun eigentlich auch der kleine Spanner dabei oder muss man den extra kaufen? (Kette sowieso denke ich, oder kann ich die alte verwenden?...)
Ich hab dich ja letztes Jahr September kontaktiert, da hatte ich schon 21mm und wollte aber den Ungarntrip nicht abblasen. Will jetzt gar nicht wissen wie es darin aussieht nach 2100km ;-) Jedenfalls mach ich die jetzt erstmal nicht auf.
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Zitat:
Zitat von
septi
Ich hab dich ja letztes Jahr September kontaktiert, da hatte ich schon 21mm und wollte aber den Ungarntrip nicht abblasen. Will jetzt gar nicht wissen wie es darin aussieht nach 2100km ;-) Jedenfalls mach ich die jetzt erstmal nicht auf.
fahren würd ich aber auch nicht mehr :huh: die 146 euronen würd ich schnell investieren, mit dichtung und dichtungsmasse kommste auf ca 170 €, billiger als ein motorschaden
dLzG Berti :cool:
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Selbstverstaendlich fahr ich seit dem nicht mehr. Mich interessiert nur ob ich gleich einen neuen Spanner+Schiene+Kette etc. brauch oder etwas davon noch verwenden kann.
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Hallo Septi,
ich weiss ja nicht wieviel km Deine Maschine schon gelaufen ist; aber ich denke bei 20-25.000 brauchst Du keine neue Kette, keine neue Schiene und auch keinen neuen Spanner. Mit den TBKS stellst Du den Spanner nach auf ein Maß, das dem Ursprungsmaß entspricht. Was Du außer dem TBKS noch brauchst, ist eine neue Dichtung (Kupplungsdeckel) für ca. 4,50 €.
Die Bucheli Rep.-Anweisung ist ebenfalls sehr hilfreich.
Gruß
Kruemel
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Ich kann TBKS vom Norbert nur nur empfehlen. Ist auch für einen ungeübten Schrauber machbar, siehe Einbauanleitung.:smiley:
Ich fahre jetzt beruhigter.:cool:
Gruß Harald
AW: Frage zum Steuerkettenspanner
Ich werde Morgen mal Kontakt mit blue-thumper wegen dem TBKS aufnahmen...
Woran erkenne ich eigentlich den Verschleiß der Kette und wann ich diese austauschen muss, auch mit TBKS?