Hallo,

das mit der Abnutzung der Räder sehe ich anders.
Sofern man sich keine Steine oder ähnliche Fremdkörper durch den Riementrieb würgt und dadurch die Profile beschädigt, nehmen die alten Riemenräder einen neuen Riemen eher gelangweilt zur Kenntnis.
Dabei ist die Laufleistung in den für die LS erreichbaren Größenordnungen (also meinetwegen bis 100000km) egal.

Wenn dem so wäre, müßten wir ja auf den Autos für die Nockenwellensteuerung ebenfalls immer alle Räder tauschen und das macht niemand. Wirklich niemand. Und da liegen Laufleistungen von 200 000 km und mehr an und es juckt nicht.
Und bei den Nockenwellentrieben oder auch Ausgleichswellentrieben (die ich übrigens täglich mit ganz ordentlichen Laufleistungen zur Beurteilung der Laufbilder am Tisch habe) sind ebenfalls Kräfte am Wirken. Das dreht sich auch nicht ohne Widerstand und die Beschleunigungen und die dadurch wirkenden Kräfte dieser Riemen und Räder sind nicht von Pappe.

Die Glaubensfrage Riemen oder Kette muß man mit sich selbst ausmachen.
Die Kette, die Norbert schon mal hier gezeigt hat (auf seinem blauen Krad) sieht sogar sehr gut aus, das Bild ist schön.
Trotzdem würde ich immer bei dem ollen Riemen bleiben. Der ist für mich einfach Kult.
Außerdem ist der Riemen verglichen mit meinen Ketten deutlich langlebiger (auf meinen XLs hielten die Ketten ja gar nix aus), sauberer und komfortabler.

Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de