Also ich nehm's mir mal zur Aufgabe die elektrotechnische Seite etwas zu beleuchten:

Beim Startvorgang fliessen grosse Stroeme, daher stimmt die Aussage 12 Volt sind 12 Volt hier nicht, da keine 12 Volt mehr anliegen.
Bei sehr hohen Stroemen macht sich der Innenwiderstand der Batterie bemerkbar. In Folge liefert die Batterie dann zb 10 Volt. Dann verursacht der Spannungsabfall in der Leitung das von diesen 10 Volt sagen wir mal 9.5 noch am Starter ankommen. Diese Zahlen hab ich mal geschaetzt. Nachmessen kan ich die Else jetzt nicht, weil keine da.

Eine kraeftigere Batterie (dabei ist die CCA Zahl ausschlaggeben, Einheit Apere (A). CCA = Cold crank amp = Kaelte Start strom) dieser Wert steigt allerdings mehr oder weniger gemeinsam mit der Kapazitaet Ampere Stunden (AH) hat folgenden Einfluss:

Hoehere Startspannung wegen geringerem Innenwiderstand. Daher auch hoeherer Startstrom. Folge hoehere Leistung des Starters. zB 10% mehr Spannung also (11 Volt siehe oben) lassen auch 10% meht Strom fliessen verursacht dann 21% mehr Leistung (110% x 110% = 121%, Leistung = Spannung mal Strom)

Das heisst nicht, dass der Starter gleich hops geht, wenn man da mit einer Autobatterie brueckt, aber:
1. Macht die Autobatt an die Else Batt und nicht direkt auf den Anlasser.
2. Lasst das Auto nicht laufen
Somit wird aufgrund ges Uebergangswiderstandes Der Klemmen des Ueberbrueckungskabels das insgesamt keine grosse Sache sein, und zum kurz mal orgeln eh nicht. Aber laengere Startorgien wuerd ich da trotzdem nicht machen.
Mit korrektem Ueberbruecken kannm man uebrigends nicht die Elsen Batt beschaedigen, auch nicht mit laufendem Auto.

Jetzt aber nochmal zum eigentlichen Problem:
Was passirt den genau?
Dreht der Anlasser irgendwas aber nicht den Motor?
Dreht der Anlasser den Motor?
Dreht der Anlasser garnicht?
Ich bin mir nicht sicher ob das schon klar beantwortet ist.

Was Du als Rattern bezeichnest, koennte das ein ein-aus-ein-aus usw des Starterelais oder Dekompressionsschalters sein, oder ratert es da "im Motor"?

Koennte naemlich sein, dass die Batterie so schwach ist, oder die Kontakte so vergriessgnaddelt sind, dass waehrend des Startversuchs die Spannung derart einbricht, dass das Relais wieder abfaellt, dann erholt sich die Spannung wieder und das Spiel geht von vorne los usw. Hab ich an Autos schon genauso erlebt.

Gruss
Thorsten